Freiburg (cpi) Menschen, die an Demenz erkrankt sind, erhalten durch Einrichtungen und Dienste der Caritas vielfältige Unterstützung. Experten der Caritas stehen Betroffenen und Angehörigen zur Seite und entwickeln permanent neue Unter-stützungsangebote. Mit rund 20.000 Euro fördert die Caritas-Stiftung für die Erzdiözese Freiburg in diesem Jahr elf besondere Demenz-Projekte und ist somit Anstifter für die Umsetzung innovativer Projekte in der Demenzarbeit.
„Wir wollen einen Beitrag dazu leisten, neue Konzepte in der Arbeit mit Demenzkranken zu erproben und weiterzuentwickeln“, betont Monsignore Bernhard Appel, Vorsitzender der Caritas-Stiftung für die Erzdiözese Freiburg. „Oftmals reichen hier schon relativ geringe Beträge um Ideen, die nicht durch staatliche Gelder finanziert werden, anzustoßen.“
In seiner Vergabesitzung hat sich der Stiftungsvorstand mit vielfältigen Projektanträgen auseinandergesetzt und über die Förderung entschieden. Hierbei handelt es sich zum Beispiel um die Unterstützung eines Kunstprojektes mit Bewohnern eines Pflegeheims, die finanzielle Förderung für ein Theaterprojekt mit Angehörigen und Erkrankten oder um die Anschubfinanzierung für generationsübergreifende Kochprojekte sowie um die Einrichtung eines Info-Büros. Insgesamt stellt die Caritas-Stiftung für die Erzdiözese Freiburg 20.400 Euro zur Verfügung und ermöglicht an elf Orten in Baden die Verwirklichung neuer Hilfsangebote. „Der Dank gilt den Stiftern und Spendern. Erst durch ihre großzügige Unterstützung kann die Caritas-Stiftung Gutes tun und Hoffnung schenken“, unterstreicht Stiftungsvorstand Bernhard Appel.
Geförderte Projekte der Caritas-Stiftung 2010:
„Basale Stimulation für Menschen mit Demenz“ - Qualifizierungskurs für Mitarbeiter sowie Materialbeschaffung. St. Marienhaus Freiburg
Qualifizierungskurs „Alltagsassistent(in) für Altersverwirrte“. Caritasverband Heidelberg e.V.
Einrichtung einer ambulanten Wohngemeinschaft für dementiell erkrankte Menschen in Markdorf. Caritasverband für das Dekanat Linzgau e.V.
Fortbildung für ehrenamtliche Demenzbetreuer und Pflegebegleiter. Caritasverband für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald e.V.
24-Stunden Betreuung für Menschen mit Demenz. Durchgeführt mit qualifizierten Engagierten im Herzzentrum Bad Krozingen. Sozialstation Südlicher Breisgau e.V.
Einrichtung eines Büros für Demenzberatung im Abt-Gaiser-Haus. Caritasverband für den Schwarzwald-Baar-Kreis e.V.
Mobiler Backofen für die Mehrgenerationen-Backstube: Projekt Jung und Alt backt und kocht zusammen. Caritas-Pflegeheim St. Josef, Buchen-Waldhausen
Kochgruppe-Gemeinsames Kochen und Backen mit dementen Bewohner(inne)n wie zu Großmutters Zeiten. Seniorenpflegezentrum Mannheim-Seckenheim
Freizeit für Demenzkranke und Angehörige. Caritasverband für den Landkreis Lörrach e.V.
Ausstattung eines „Wohlfühlraumes“ mit Anregungen aller fünf Sinne. Sozialstation St. Raphael e.V., Zell am Harmersbach
Gründung einer Demenztheatergruppe mit Betroffenen und Produktion des Stücks „Anderland“. Caritasverband Konstanz e.V.
Kunst-Projekt und Ausstellung mit Bewohnern und Künstler. Seniorenzentrum St. Fridolin; Lörrach-Stetten
Anschaffung von Pflanztischen. Prälat-Stiefvater-Haus, Ehrenkirchen
Die Caritas-Stiftung in der Erzdiözese Freiburg wurde im Jahr 2003 vom Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg gegründet. Stiftungszweck ist die Förderung der verbandlichen Caritas in der Erzdiözese Freiburg. Die Stiftung will durch ideelle und materielle Unterstützung die Erfüllung der caritativen Aufgaben dauerhaft sicherstellen und damit der Aufgabenerfüllung in allen Bereichen sozialer und caritativer Hilfe dienen. Die Stiftung ist eine Gemeinschaftsstiftung, das heißt Stifter und Institutionen können eigene Stiftungen für caritative Aufgaben unter dem Dach der Gemeinschaftsstiftung gründen.