Wie wir als Caritasverband Spiritualität verstehen
Spiritualität im Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg meint:
- die Art und Weise, wie Menschen ihr Leben verstehen, und die Vorstellungen die sie sich in diesem Zusammenhang von Gott und Welt machen.
- die Quelle des eigenen Lebens, den Geist (lateinisch: spiritus), der in jedem Menschen zu Hause ist. Diese Quelle des eigenen Lebens ist uns allen geschenkt. Menschen „brennen“ für etwas, haben Sehnsucht nach dem Guten, wollen nach dem Vorbild des barmherzigen Samariters die Liebe für andere Menschen erfahrbar machen.
- das Wirksam- und Spürbarwerden des „Heiligen Geistes“ in uns. Gottes Ausstattung für jeden Menschen ist eine unerschöpfliche Kraft, eine Energie- und Lebensquelle. Diese Kraft stärkt uns auch, heilend zu handeln.
- sich in dieser Vielfalt von Mitarbeitenden gegenseitig wahrzunehmen und zu unterstützen, gleich welcher Religion oder Weltanschauung jemand angehört.
Spiritualität im Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg meint nicht:
- Menschen „auf Linie“ zu trimmen - die praktizierte Liebe ist Dienst am Reich Gottes, ganz gleich welcher Religion jemand angehört.
- nur an die Menschen in unseren Reihen zu denken - die Caritas überschreitet in der Zuwendung zum Menschen die Grenzen der Kirche
- Spiritualität in Leitbildern und Hochglanzprospekten zu beschreiben - sie wird erfahren als Nahrung für die Seele. Das macht sie zur christlichen Spiritualität.
- ein „Sahnehäubchen“, das abhängig von Dienstplan/ Arbeitsaufwand/Ressourcen ist - Spiritualität ist eine Haltung, aus der sich eine Kultur und damit auch das Profil einer Institution entwickelt.
Mit den Angeboten der spirituellen Bildung möchte der Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg dazu einladen:
► die unterschiedlichen Spiritualitäten von Kolleginnen und Kollegen als Kraftquellen in ihrem Dienst bei der Caritas zu entdecken.
► eine Kultur der Unterbrechung zu pflegen z. B. bei Oasen- und Pilgertagen, Berg- oder Radexerzitien und spirituellen Erfahrungstagen.
► einen Beitrag zu leisten zur Vertiefung der spirituellen Kultur in unseren Einrichtungen und Diensten.