Immer mehr Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine flüchten, kommen inzwischen auch im Südwesten Deutschlands an. Die Hilfsbereitschaft in der Bevölkerung ist überwältigend. An fast allen Standorten der Caritas in der Erzdiözese gibt es spezielle Anlaufstellen, an die sich Menschen, die helfen wollen, wenden können. Die Anlaufstellen heißen „Werkstatt Integration“ und unterstützen Ehrenamtliche in der Arbeit mit Geflüchteten. Ihre Standorte finden Sie hier.
Aktuelles
Anlaufstellen für Helfer*innen
Spenden
Die Caritas hilft in den Städten und Kommunen, dass die geflüchteten Menschen dort gut ankommen und versorgt werden können. Mit einer Geldspende unterstützen Sie uns dabei, dass wir vor Ort auf ihre Bedarfe unkompliziert reagieren können. Unter dem Stichwort "Flüchtlinge willkommen heißen" können Sie hier direkt online spenden.
Danke dafür!
Die Caritas immer mitdenken
Im Rahmen der Kirchenentwicklung 2030 soll die Erzdiözese Freiburg künftig in 36 Pfarreien beziehungsweise Kirchengemeinden gegliedert werden. Die strukturelle Veränderung der diözesanen Landkarte tangiert die Dienste und Einrichtungen der Caritas ebenso wie der Prozess Kirchenentwicklung 2030 insgesamt. Als Mitglied der Projektgruppe Gesamtstrategie im Erzbischöflichen Ordinariat wirbt Diözesan-Caritasdirektor Thomas Herkert dafür, die Caritas immer mitzudenken. Und er ermutigt die Caritas dazu, sich auf der Ortsebene in den Entwicklungsprozess einzubringen. Zum Interview
Unser Bildungsportal
NEU!
Entdecken Sie unsere aktuellen Bildungsangebote 2022!