Neue Lebens- und Beschäftigungsformen
Was für viele Menschen in Deutschland selbstverständlich ist, liegt für diejenigen, die schon lange arbeitslos sind, oft in weiter Ferne. Die Arbeitswelt fordert immer mehr, und trotz Aufschwung bleiben Menschen mit fehlender, einfacher oder nicht mehr gefragter beruflicher Qualifikation draußen - und sind am ehesten von Langzeitarbeitslosigkeit betroffen. Häufig sind es Menschen mit Migrationshintergrund, alleinerziehende Frauen, zumeist ältere und gesundheitlich beeinträchtigte Menschen. Menschen, die auf dem so genannten "ersten" Arbeitsmarkt keine Chance mehr haben.
Armut, Isolation, Resignation und oft auch Krankheit sind die Folgen, nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für ihre Familien und Kinder.
Mit dem Projekt "Neue Lebens- und Beschäftigungsformen" baut die Caritas in der Erzdiözese Freiburg auf den Erwerb von Tagesstruktur und Selbstbewusstsein, damit die Langzeitarbeitslosen wieder entdecken: Es lohnt sich, sich einzusetzen - "weil ich es mir wert bin". Die Menschen erfahren wieder Respekt und Anerkennung.
Ausgebildete Pädagogen, Handwerker und Künstler ermutigen die Teilnehmenden, sich künstlerisch auszudrücken. Sei es durch Malerei oder Gestaltung, Bildhauerei oder Upcycling: Echte Unikate entstehen, die Bestätigung geben und Mut machen - den jeder Mensch verdient. In Freiburg, Herbolzheim, Konstanz, Lörrach, Offenburg und an weiteren Standorten zeigt NLB kreative und künstlerische Betätigung, begleitende Beratung, kurz: soziale Integration.
Mit Ihrer Spende geben Sie Menschen die Chance, etwas zu gestalten. Im Kunstatelier und in ihrem Leben. Helfen Sie jetzt!