Hospizarbeit & Palliative Care
Die Hospizarbeit wird bis heute maßgeblich vom ehrenamtlichen Engagement getragen. Ihr Ziel ist es, die letzte Lebensphase so lebenswert wie möglich zu gestalten und den Menschen ein Sterben in Würde und Geborgenheit zu ermöglichen. Ein wichtiges Anliegen ist es darüber hinaus, Angehörige und nahestehende Menschen in der Zeit des Abschiednehmens und der Trauer zu begleiten und sie dabei zu unterstützen, den Verlust emotional zu verarbeiten.
Palliative Care hat zum Ziel, schwerstkranken oder sterbenden Menschen eine bestmögliche Lebensqualität bis zum Tod zu ermöglichen. Dabei soll - den Bedürfnissen und Wünschen der Betroffenen entsprechend - körperliches, psychisches, soziales und spirituelles Leiden optimal gelindert werden. Palliative Care ist auf die Bedürfnisse des Menschen ausgerichtet und daher nicht auf bestimmte Altersgruppen oder bestimmte Krankheitsbilder beschränkt. Aufgrund der Vielseitigkeit der Aufgaben und dem ganzheitlichen Anspruch von Palliative Care setzt sie ein Zusammenarbeiten verschiedener Berufsgruppen und Fachdisziplinen voraus.
Wir unterstützen und vernetzen Hospizgruppen zur Begleitung Sterbender und Hospize in der Erzdiözese Freiburg.
Wir engagieren uns im Palliative Care Forum, einer Initiative der Erzdiözese Freiburg, deren Kooperationspartner der Diözesan-Caritasverband ist. Das Palliative Care Forum will die Situation für sterbende Menschen und ihre An- und Zugehörigen verbessern, für eine Sorgekultur sensibilisieren und ihr zur Durchsetzung zu verhelfen.