Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für die
Erzdiözese Freiburg e.V.
  • Start
  • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Themen
    • Spiritualität
    • Organisationen neu gestalten
    • Flüchtlingshilfe
    • Pflege hat Wert
    • Integration Langzeitarbeitsloser
    • Unternehmens- und Führungskultur
    Close
  • Beratung & Hilfe
    • Kind - Jugend - Familie
    • Tageseinrichtungen für Kinder
    • Jugendsozialarbeit
    • Erziehungshilfe
    • Familienhilfe
    • Leben mit Behinderung
    • Psychische Erkrankung
    • Leben im Alter
    • Betreuung und Begleitung
    • Häusliche Pflege
    • Stationäre Pflege
    • Hospiz
    • Krankheit
    • Migration & Integration
    • Besondere Lebenslagen
    • Caritassozialdienst
    • Beschäftigungsförderung
    • Schuldnerberatung
    Close
  • Engagement & Spende
    • Caritas der Gemeinde
    • Freiraum Engagement
    • Engagieren
    • Spenden
    • Anlass-Spende
    • NLB-Fonds
    • Caritas-Box
    • Jetzt spenden
    • Kleine Münze
    • Flüchtlingshilfe
    • Stiften
    • Wie wir helfen
    • Wie Sie helfen können
    • Wer wir sind
    • Verantwortlich Handeln
    • Lea - Mittelstandspreis
    • Caritas-Sammlung
    Close
  • Der Verband
    • Fachbereiche
    • Kind - Jugend - Familie
    • Gesundheits- und Altenhilfe
    • Soziale Dienste
    • Verbandseigene Einrichtungen
    • Verwaltung & Finanzen
    • Grundsatzfragen
    • Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Ortscaritasverbände
    • Justiziariat
    • Personalpolitik
    • Unsere Mitglieder
    • Ortscaritasverbände
    • Fachverbände
    • Mitgliedseinrichtungen
    • Querschnittsthemen
    • Anvertrautenschutz
    • Mitarbeitervertretung
    • Verbandszeitschrift
    • So finden Sie uns
    Close
  • Jobs & Ausbildung
    • Ausbildung
    • Wir bilden aus
    • Studierende
    • Altenhilfe
    • Behindertenhilfe / Gemeindepsychiatrie
    • Öffentlichkeitsarbeit & Fundraising
    • Personalpolitik
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • Meine Jobsuche
    • Job fürs Leben
    • Erzieher/in werden
    • Jobangebote
    • Materialien für Träger
    • FAQ
    Close
  • Bildungsportal
  • Publikationen
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Themen
      • Spiritualität
      • Organisationen neu gestalten
      • Flüchtlingshilfe
      • Pflege hat Wert
      • Integration Langzeitarbeitsloser
      • Unternehmens- und Führungskultur
  • Beratung & Hilfe
    • Kind - Jugend - Familie
      • Tageseinrichtungen für Kinder
      • Jugendsozialarbeit
      • Erziehungshilfe
      • Familienhilfe
        • Haus- und Familienhilfe
        • Frühe Hilfen
        • Schwangerenberatung
        • Mutter-Kind-Kuren
    • Leben mit Behinderung
    • Psychische Erkrankung
    • Leben im Alter
      • Betreuung und Begleitung
      • Häusliche Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Hospiz
    • Krankheit
    • Migration & Integration
    • Besondere Lebenslagen
      • Caritassozialdienst
      • Beschäftigungsförderung
      • Schuldnerberatung
  • Engagement & Spende
    • Caritas der Gemeinde
      • Freiraum Engagement
    • Engagieren
    • Spenden
      • Anlass-Spende
      • NLB-Fonds
      • Caritas-Box
      • Jetzt spenden
      • Kleine Münze
      • Flüchtlingshilfe
    • Stiften
      • Wie wir helfen
      • Wie Sie helfen können
      • Wer wir sind
    • Verantwortlich Handeln
      • Lea - Mittelstandspreis
    • Caritas-Sammlung
  • Der Verband
    • Fachbereiche
      • Kind - Jugend - Familie
        • Tageseinrichtungen für Kinder
          • Materialien für Eltern
            • Aufnahmeheft: Ordnung und Formulare in verschiedenen Sprachen
            • Beobachtung
          • Fachberatung Buchen
          • Fachberatung Ettlingen
          • Fachberatung Freiburg/Offenburg
          • Fachberatung Heidelberg
          • Fachberatung Pforzheim
          • Fachberatung Singen/Bad Säckingen
          • Veranstaltungen für Leitungskräfte
          • Fachstelle Qualitätsmanagement und Publikationen
          • Fachberatung Sprachkitas
        • Jugendsozialarbeit, Bildung & Schule
        • Freiwilligendienste
        • Familien- und Erziehungshilfen
      • Gesundheits- und Altenhilfe
        • Krankenhäuser und Rehabilitationskliniken
        • Stationäre Altenhilfe
        • Sozialstationen
        • Offene Altenhilfe und Hospizarbeit
        • Pflege und Hauswirtschaft
        • Bildung und Beratung
      • Soziale Dienste
        • Behindertenhilfe und Gemeindepsychiatrie
        • Arbeit, Europa, Schuldnerberatung
        • Migration und Integration
        • Existenzsicherung, Armut, Caritassozialdienst
        • Engagementförderung und Gemeindecaritas
        • Mitgliedschaftswesen
      • Verbandseigene Einrichtungen
        • Liste der Einrichtungen
      • Verwaltung & Finanzen
        • Budgetierung und Controlling
        • Allgemeine Verwaltung
        • Wirtschaftsberatung
        • IT-Beratung
        • Organisationsentwicklung
        • Interne Revision
        • Zentrale Gehaltsabrechnungsstelle
      • Grundsatzfragen
      • Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
        • Sozialmarketing und Fundraising
      • Ortscaritasverbände
      • Justiziariat
      • Personalpolitik
    • Unsere Mitglieder
      • Ortscaritasverbände
      • Fachverbände
      • Mitgliedseinrichtungen
    • Querschnittsthemen
      • Anvertrautenschutz
    • Mitarbeitervertretung
    • Verbandszeitschrift
    • So finden Sie uns
  • Jobs & Ausbildung
    • Ausbildung
      • Wir bilden aus
    • Studierende
      • Altenhilfe
      • Behindertenhilfe / Gemeindepsychiatrie
      • Öffentlichkeitsarbeit & Fundraising
      • Personalpolitik
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • Meine Jobsuche
    • Job fürs Leben
      • Erzieher/in werden
        • Voraussetzungen
        • Ausbildung
        • Perspektiven
      • Jobangebote
      • Materialien für Träger
      • FAQ
  • Bildungsportal
  • Publikationen
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Der Verband
  • Start
  • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Themen
      • Spiritualität
      • Organisationen neu gestalten
      • Flüchtlingshilfe
      • Pflege hat Wert
      • Integration Langzeitarbeitsloser
      • Unternehmens- und Führungskultur
  • Beratung & Hilfe
    • Kind - Jugend - Familie
      • Tageseinrichtungen für Kinder
      • Jugendsozialarbeit
      • Erziehungshilfe
      • Familienhilfe
        • Haus- und Familienhilfe
        • Frühe Hilfen
        • Schwangerenberatung
        • Mutter-Kind-Kuren
    • Leben mit Behinderung
    • Psychische Erkrankung
    • Leben im Alter
      • Betreuung und Begleitung
      • Häusliche Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Hospiz
    • Krankheit
    • Migration & Integration
    • Besondere Lebenslagen
      • Caritassozialdienst
      • Beschäftigungsförderung
      • Schuldnerberatung
  • Engagement & Spende
    • Caritas der Gemeinde
      • Freiraum Engagement
    • Engagieren
    • Spenden
      • Anlass-Spende
      • NLB-Fonds
      • Caritas-Box
      • Jetzt spenden
      • Kleine Münze
      • Flüchtlingshilfe
    • Stiften
      • Wie wir helfen
      • Wie Sie helfen können
      • Wer wir sind
    • Verantwortlich Handeln
      • Lea - Mittelstandspreis
    • Caritas-Sammlung
  • Der Verband
    • Fachbereiche
      • Kind - Jugend - Familie
        • Tageseinrichtungen für Kinder
          • Materialien für Eltern
            • Aufnahmeheft: Ordnung und Formulare in verschiedenen Sprachen
            • Beobachtung
          • Fachberatung Buchen
          • Fachberatung Ettlingen
          • Fachberatung Freiburg/Offenburg
          • Fachberatung Heidelberg
          • Fachberatung Pforzheim
          • Fachberatung Singen/Bad Säckingen
          • Veranstaltungen für Leitungskräfte
          • Fachstelle Qualitätsmanagement und Publikationen
          • Fachberatung Sprachkitas
        • Jugendsozialarbeit, Bildung & Schule
        • Freiwilligendienste
        • Familien- und Erziehungshilfen
      • Gesundheits- und Altenhilfe
        • Krankenhäuser und Rehabilitationskliniken
        • Stationäre Altenhilfe
        • Sozialstationen
        • Offene Altenhilfe und Hospizarbeit
        • Pflege und Hauswirtschaft
        • Bildung und Beratung
      • Soziale Dienste
        • Behindertenhilfe und Gemeindepsychiatrie
        • Arbeit, Europa, Schuldnerberatung
        • Migration und Integration
        • Existenzsicherung, Armut, Caritassozialdienst
        • Engagementförderung und Gemeindecaritas
        • Mitgliedschaftswesen
      • Verbandseigene Einrichtungen
        • Liste der Einrichtungen
      • Verwaltung & Finanzen
        • Budgetierung und Controlling
        • Allgemeine Verwaltung
        • Wirtschaftsberatung
        • IT-Beratung
        • Organisationsentwicklung
        • Interne Revision
        • Zentrale Gehaltsabrechnungsstelle
      • Grundsatzfragen
      • Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
        • Sozialmarketing und Fundraising
      • Ortscaritasverbände
      • Justiziariat
      • Personalpolitik
    • Unsere Mitglieder
      • Ortscaritasverbände
      • Fachverbände
      • Mitgliedseinrichtungen
    • Querschnittsthemen
      • Anvertrautenschutz
    • Mitarbeitervertretung
    • Verbandszeitschrift
    • So finden Sie uns
  • Jobs & Ausbildung
    • Ausbildung
      • Wir bilden aus
    • Studierende
      • Altenhilfe
      • Behindertenhilfe / Gemeindepsychiatrie
      • Öffentlichkeitsarbeit & Fundraising
      • Personalpolitik
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • Meine Jobsuche
    • Job fürs Leben
      • Erzieher/in werden
        • Voraussetzungen
        • Ausbildung
        • Perspektiven
      • Jobangebote
      • Materialien für Träger
      • FAQ
  • Bildungsportal
  • Publikationen
Verband DiCV Freiburg

Der Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V.

Am 16. November 1903 wurde auf Initiative von Prälat Lorenz Werthmann, sechs Jahre nach dem Deutschen Caritasverband, der Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg gegründet. Der Diözesan-Caritasverband Freiburg ist der älteste durchgängig existierende - und nach Köln der zweitgrößte - Diözesanverband in Deutschland.

Seine regionale Ausbreitung orientiert sich an den Grenzen der Erzdiözese Freiburg, die identisch mit den alten Grenzen von Baden und Hohenzollern sind. Gemäß dem Leitwort "Not sehen und handeln." erfüllt die Caritas eine wichtige Aufgabe in Kirche und Gesellschaft. Sie fühlt sich den Aussagen des 1997 verabschiedeten "Leitbildes des Deutschen Caritasverbandes" verpflichtet, in denen in besonderer Weise der anwaltschaftliche Einsatz für Menschen in Not gefordert wird.

Wer wir sind 

Der Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V. vertritt als Dachverband über 2.000 Dienste und Einrichtungen, in denen rund 619.000 Menschen von der Caritas unterstützt, begleitet und betreut werden. Dazu zählen Krankenhäuser und Pflegeheime, Kindertageseinrichtungen, Hospize und kirchliche Sozialstationen, Beratungsstellen, Einrichtungen der Behinderten- und Jugendhilfe sowie Schulen. Als Gliederungen sind ihm 27 örtliche vereinsrechtlich selbstständige Caritasverbände angeschlossen. Neun caritative Fachverbände leisten in seinem Verbandsbereich fachlich qualifizierte Arbeit. In sieben diözesanen Arbeitsgemeinschaften haben sich Dienste und Einrichtungen für bestimmte Fachrichtungen zum fachlichen Austausch und zur Interessenvertretung zusammengeschlossen.

…und was wir tun

Der Diözesan-Caritasverband Freiburg wirkt als gesellschaftlicher "Sauerteig" (Mt 13,33). Er handelt im Auftrag Jesu auf der Grundlage seiner politischen Option als Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche. Er ist innovativer Impulsgeber und starke gesellschaftliche Kraft. Er setzt seinen Auftrag konsequent nach innen und außen um.
Der Diözesan-Caritasverband Freiburg fasst die Aktivitäten der ihm angeschlossenen Verbände, Dienste und Einrichtungen zusammen. Er koordiniert, informiert, berät und unterstützt sie. Er vertritt sie politisch gegenüber staatlichen und kirchlichen Stellen und setzt sich für angemessene Rahmenbedingungen ihrer Arbeit ein. In Fachtagungen und bei Fortbildungsveranstaltungen erhalten Verantwortliche und Mitarbeiter*innen das notwendige Know-how für ihren Alltag. Er setzt sich entschieden für die Sicherung qualifizierter sozialer Arbeit ein.
Der Diözesan-Caritasverband ist professioneller Dienstleister, verlässlicher Anwalt der Benachteiligten, effizienter Förderer von Selbsthilfe und wirkungsvoller Solidaritätsstifter.

Beratung aus einer Hand

Mit kostenpflichtigen Beratungsleistungen unterstützt der Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg seine Mitgliedseinrichtungen und Verbände individuell und vor Ort. Mehr

Der Diözesan-Caritasrat

Aufsichtsorgan des Caritasverbandes für die Erzdiözese Freiburg ist der Diözesan-Caritasrat, der aus elf Mitgliedern besteht. Ihm gehören an:

  • N.N. (Vorsitzender)
  • Peter Weiß, Waldkirch (stellvertretender Vorsitzender)
  • Prof. Dr. Annette Bernards, Karlsruhe
  • Prof. Dr. Stephanie Bohlen, Freiburg
  • Hans-Gerd Köhler, Karlsruhe
  • Dr. Laszlo Könczöl, Freiburg
  • Sr. Benedicta-Maria Kramer, Hegne
  • Martin Riegraf, Waldshut-Tiengen
  • Michael Stöffelmaier, Villingen-Schwenningen
  • Joachim Welter, Riegel
  • N.N.
  • Vorstand
Thomas Herkert
Diözesan-Caritasdirektor, Vorstandsvorsitzender
0761 8974-101
0761 8974-101
herkert@caritas-dicv-fr.de
Christin Hilß
Vorstandsassistenz
0761 8974-101
0761 8974-380
0761 8974-101
0761 8974-380
0761 8974-380
hilss@caritas-dicv-fr.de
Birgit Schaer
Diözesan-Caritasdirektorin, Vorständin
0761 8974-113
0761 8974-113
schaer@caritas-dicv-fr.de
Stephanie Herzig
Vorstandsassistenz
0761 8974-113
0761 8974-380
0761 8974-113
0761 8974-380
0761 8974-380
herzig@caritas-dicv-fr.de
Martina Stephan
Vorstandsreferentin
0761 8974-111
0761 8974-380
0761 8974-111
0761 8974-380
0761 8974-380
stephan@caritas-dicv-fr.de

Die Verbandszentrale

Das Weihbischof-Gnädinger-Haus, die Zentrale des Caritasverbandes für die Erzdiözese Freiburg e.V.

Die Verbandszentrale

Das Erzbistum Freiburg

Die 26 Dekanate und 1.067 Pfarreien des 1827 gegründeten Erzbistums Freiburg erstrecken sich vom Bodensee und dem Hochrhein im Süden über den Schwarzwald und die Oberrheinische Tiefebene bis hinauf in den Odenwald und an den Main im Norden. Mit 1,93 Millionen Katholiken steht das Erzbistum an zweiter Stelle innerhalb der 27 Diözesen in Deutschland. Seit 29. Juni 2014 wird es von Erzbischof Stephan Burger geleitet.

Alle Informationen zum Erzbistum Freiburg

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 245,9 KB

Anspruch und Aufgabe

Die Satzung des Caritasverbandes für die Erzdiözese Freiburg e.V.
PDF | 176,5 KB

Dienst und Auftrag

Das Profil des Caritasverbandes für die Erzdiözese Freiburg e.V.
nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.dicvfreiburg.caritas.de/datenschutz
    • Impressum: www.dicvfreiburg.caritas.de/impressum
    Copyright © caritas 2021