Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für die
Erzdiözese Freiburg e.V.
  • Startseite
  • Hilfe vor Ort
  • Sozialpolitik
    • Sozialpolitische Fokusthemen
    • Armut
    • Migration
    • Pflege
    • Kooperationen
    • Auszeichnungen
    • Journalistenpreis
    • Lea-Mittelstandspreis
    • Presse
    Close
  • Angebote
    • Beratung, Service & Entwicklung
    • Personal- & Finanzmanagement
    • Projekte
    • Out of the box
    • IstZeitPflege
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Demokratie
    • Fundraising
    • Caritas-Sammlung
    • Jetzt Spenden
    • NLB-Fonds
    • Spiritualität
    Close
  • Abteilungen & Referate
    • Kind, Jugend & Familie
    • Frühkindliche Bildung / Tageseinrichtungen für Kinder
    • Jugendsozialarbeit, Bildung & Schule
    • Familien & Erziehungshilfen
    • Alter, Gesundheit & Sozialwirtschaft
    • Dienste & Einrichtungen
    • Sozialwirtschaft
    • Teilhabe & Lebenslagen
    • Eingliederungshilfe & Inklusion
    • Armut & Solidarität
    • Migration & Vielfalt
    • Soziale Integration & Europa
    • Engagementförderung & Sozialraum
    • Freiwilligendienste & youngcaritas
    • Bildung, Qualifizierung & Befähigung
    • Finanzen, IT & Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Personalmanagement & Personalservice
    • Zentrale Gehaltsabrechnungsstelle (ZGASt)
    • Verbandsorganisation & Justiziariat
    • Verbandskommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
    Close
  • Verband
    • Struktur
    • Ortscaritasverbände
    • Fachverbände
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Orientierung, Unterstützung, Verantwortung
    • Transparenz
    • Anvertrautenschutz & Prävention
    • Ombudsstelle / Hinweisgeberportal
    • AVR Schlichtungsstelle
    • Caritas-Stiftung
    • Ansprechpersonen
    Close
  • Jobs & Ausbildung
    • Jobbörse
    • 10 Zusagen
    Close
  • Caritas Bildung
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe vor Ort
  • Sozialpolitik
    • Sozialpolitische Fokusthemen
      • Armut
      • Migration
      • Pflege
    • Kooperationen
    • Auszeichnungen
      • Journalistenpreis
      • Lea-Mittelstandspreis
    • Presse
  • Angebote
    • Beratung, Service & Entwicklung
    • Personal- & Finanzmanagement
    • Projekte
      • Out of the box
      • IstZeitPflege
      • Langzeitarbeitslosigkeit
      • Demokratie
    • Fundraising
      • Caritas-Sammlung
      • Jetzt Spenden
      • NLB-Fonds
    • Spiritualität
  • Abteilungen & Referate
    • Kind, Jugend & Familie
      • Frühkindliche Bildung / Tageseinrichtungen für Kinder
      • Jugendsozialarbeit, Bildung & Schule
      • Familien & Erziehungshilfen
    • Alter, Gesundheit & Sozialwirtschaft
      • Dienste & Einrichtungen
      • Sozialwirtschaft
    • Teilhabe & Lebenslagen
      • Eingliederungshilfe & Inklusion
      • Armut & Solidarität
      • Migration & Vielfalt
      • Soziale Integration & Europa
      • Engagementförderung & Sozialraum
    • Freiwilligendienste & youngcaritas
    • Bildung, Qualifizierung & Befähigung
    • Finanzen, IT & Nachhaltigkeit
      • Nachhaltigkeit
    • Personalmanagement & Personalservice
      • Zentrale Gehaltsabrechnungsstelle (ZGASt)
    • Verbandsorganisation & Justiziariat
    • Verbandskommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
  • Verband
    • Struktur
      • Ortscaritasverbände
      • Fachverbände
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Orientierung, Unterstützung, Verantwortung
      • Transparenz
      • Anvertrautenschutz & Prävention
      • Ombudsstelle / Hinweisgeberportal
      • AVR Schlichtungsstelle
    • Caritas-Stiftung
    • Ansprechpersonen
  • Jobs & Ausbildung
    • Jobbörse
    • 10 Zusagen
  • Caritas Bildung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Verband
  • Caritas-Stiftung
  • Spenden
  • Presse
  • Kontakt
  • Mitgliederportal
Die Caritas-Stiftung
Die Caritas-Stiftung

In gemeinsamer Verantwortung helfen

Dort helfen, wo keine andere Hilfe gegeben ist. Das hat sich die Caritas-Stiftung mit Projekten in der ganzen Erzdiözese zur Aufgabe gemacht.

Jährlich kommen aus Zinserträgen und Spenden Beträge von bis zu 20.000 Euro zusammen. Damit unterstützt die Caritas-Stiftung rund 20 nachhaltige und innovative Projekte, bei denen der Mensch klar im Mittelpunkt steht. Möglich ist das alles nur dank Ihrer Stiftungen und Spenden, weswegen die Caritas-Stiftung auf Ihre Unterstützung angewiesen ist. Helfen Sie uns, zu helfen.

Bild: In gemeinsamer Verantwortung helfen

Ziele der Stiftung

Hilfe ist vielfältig, genau wie die Situationen, in denen Menschen in Not auf Hilfe und Unterstützung angewiesen sind. Um diese Not zu lindern, übernehmen wir als Caritas-Stiftung zahlreiche Aufgaben wie:


  • Hilfe für bedürftige Kinder
  • Stärkung von Familien
  • Unterstützung von Jugendlichen
  • Hilfe für kranke und alte Menschen
  • Stärkung Ehrenamtlicher

Mit der Caritas-Stiftung geben wir Privatpersonen und Unternehmen die Möglichkeit, sich sozial zu engagieren und damit nachhaltig und auf lange Sicht etwas zu bewirken. Stiften heißt, Vermögen auf Dauer für einen bestimmten Zweck einzusetzen. Das Stiftungsvermögen bleibt in seiner Gesamtsumme erhalten, nur die Zinsen fließen in unsere aktuellen Hilfsprojekte. Damit lebt "Ihr gutes Werk" über Jahrzehnte fort – auch über Ihr eigenes Leben hinaus.


Die Caritas-Stiftung ist als gemeinnützig und mildtätig anerkannt. Deshalb fallen weder Schenkungs- noch Erbschaftssteuer an. Bei Ihrer Einkommenssteuererklärung ergeben sich dadurch attraktive Steuervorteile. Als Stifter*in können Sie einen zusätzlichen Steuerabzug nutzen.

Hier werden Ideen Wirklichkeit

Bilderslider
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Drei Imker bei ihrer Arbeit. Im Hintergrund ist ein graues Gebäude zu sehen. '
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Person lehnt an einem Tresen bei einer Kaffeemaschine, im Gespräch mit einer weiteren Person. Im Hintergrund eine Topfpflanze und ein Poster mit Aufschrift 'Frieden beginnt bei mir.' '
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Person mit langen Haaren hält eine Kaffeetasse in der Hand und lächelt in die Kamera. Im Hintergrund eine moderne Cafeteria. '
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Drei Erwachsene halten EDEKA-Geschenktüten in der Hand und stehen gemeinsam in einem Raum mit herzlicher Atmosphäre. '

Wer wir sind

Der Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg übernimmt die Geschäftsführung der Stiftung. Steuerung und Kontrolle sind in ehrenamtlich besetzten Gremien gewährleistet:


Vorsitzender des Stiftungsrates ist seit 2021 Peter Weiß. Der ehemalige Bundestagsabgeordnete und aktuelle Vorsitzende des Aufsichtsrates des Diözesan-Caritasrates ist qua Amt satzungsgemäß Stiftungsratsvorsitzender.


Den Stiftungsvorstand bilden Diözesan-Caritasdirektorin Birgit Schaer und Prof. Dr. Annette Bernards. Sie beraten und beschließen über die Projekte, die gefördert werden und lenken die Stiftung.
"Die Caritas-Stiftung für die Erzdiözese Freiburg hilft durch die Unterstützung der Spender*innen. Ohne Sie könnten wir unsere Arbeit nicht tun."
"Die Caritas-Stiftung für die Erzdiözese Freiburg hilft durch die Unterstützung der Spender*innen. Ohne Sie könnten wir unsere Arbeit nicht tun." Peter Weiß, Vorsitzender des Stiftungsrats
"Ich bewundere die vielen Projekte, die die Stiftung über die Jahre ermöglicht hat. So vielen Menschen konnten wir mit der Stiftung Angebote machen, die ihr Leben bereichern."
"Ich bewundere die vielen Projekte, die die Stiftung über die Jahre ermöglicht hat. So vielen Menschen konnten wir mit der Stiftung Angebote machen, die ihr Leben bereichern." Annette Bernards, Stellv. Vorsitzende des Stiftungvorstands
Person mit Brille schaut auf den Bildschirm vor ihr. Im Hintergrund ist ein grüner Garten zu sehen,

Transparenz

Der Caritas-Stiftung für die Erzdiözese Freiburg ist es ein Anliegen, transparent, einfach und klar über ihre Struktur, ihr Engagement sowie die Mittelherkunft und -verwendung zu informieren. Deshalb hat sich die Caritas-Stiftung der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen.

Mehr erfahren über Transparenz

Unsere aktuellen Projekte

Frieden hat viele Gesichter! Caritas-Stiftung für die Erzdiözese Freiburg vergibt 18.560 Euro an soziale Projekte.


Die Caritas-Stiftung für die Erzdiözese Freiburg fördert 17 Projekte ganz unterschiedlicher Art, die Frieden und Versöhnung in den Mittelpunkt stellen. Die Stiftung des Diözesan-Caritasverbands vergibt jährlich bis zu 20.000 Euro aus Spenden für Projekte, die keine andere Finanzierung haben und sonst nicht stattfinden könnten.

 

1.100 €

Offenes Sprachen-Café für Senior*innen mit Migrationshintergrund

Mit 1.100 Euro fördert die Caritas-Stiftung das Offene Sprachen-Café für Senior*innen mit Migrationshintergrund in Pforzheim. Zugewanderte Menschen über 60 Jahre bekommen in Pforzheim nur nach einer langen Wartezeit einen, oder gar keinen, Sprachkurs. Zugewanderte und einheimische Mitmenschen über 60 Jahren haben nun das Sprachen-Cafe. Dort können sie sich treffen, die Sprache üben, sich zu seniorenrelevanten Themen und aktuellen Nachrichten aus Zeitung und TV austauschen, Zeit verbringen und zusammen sein.

2.000 €

Fotoaktion & Ausstellung: Frieden beginnt bei mir

„Frieden beginnt bei mir“, denn viele Missverständnisse entstehen dadurch, dass sich Menschen untereinander nicht verständigen können und Angst haben, überhaupt Kontakt aufzunehmen.

Die Caritasverbände Singen-Hegau, Hechingen und Sigmaringen riefen gemeinsam die Fotoaktion sowie Ausstellung „Frieden beginnt bei mir“ ins Leben. Mit 2.000 Euro förderte die Caritas-Stiftung, dass Gesichter und Geschichten hinter dem Frieden ins Bild gebracht werden und dazu anregen, den eigenen Beitrag zum Frieden zu überdenken.

Frieden beginnt bei mir: Frieden beginnt oft im Kleinen.

1.500 €

GEGENGEWALT - Café Anker in Mannheim

Das Projekt „GEGENGEWALT“ des Café Anker soll Menschen mit Sucht- und Gewalterfahrung ansprechen: Das alkoholakzeptierende Café im Mannheimer Jungbusch hat einen Mitmach-Tag veranstaltet, den wir mit 1.500 Euro gefördert haben. Ziel war es, aus vielen verschiedenen Augen Fragen zu beleuchten wie: Wann habe ich Gewalt erfahren? Was hat das mit mir gemacht? Wie reagiere ich auf Gewalt?

Frieden beginnt bei mir: Frieden bedeutet, gegen Gewalt zu leben.

1.500 €

Kinder-Lebens-Fest des ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes

Inneren Frieden, Verständnis und einfach mal Leichtigkeit möchte das Kinder-Lebens-Fest des ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes im Landkreis Waldshut erreichen, das wir mit 1.500 Euro gefördert haben. Das Fest sollte auf die Situation von Familien aufmerksam machen, deren Kind lebensverkürzend erkrankt ist. Gleichzeitig sollte es ein Ort der Begegnung sein, um Verständnis füreinander zu schaffen: Wie leben Familien mit lebensverkürzt erkrankten Kindern?

Frieden beginnt bei mir: in Frieden leben, auch wenn das Leben verkürzt sein wird.

500 €

GegenSATZ - Projekt der Flex Fernschule

Mit 500 Euro förderte die Caritas-Stiftung die Schüler*innenzeitung und die Postkartenaktion „gegenSATZ“ der Flex Fernschule. Schüler*innen, die in ganz Deutschland verteilt fernlernen, werden damit ermutigt sich über aktuelle politische und gesellschaftliche Themen auszutauschen. Die Postkarte „gegenSATZ“ regte mit zwei unterschiedlichen Statements zum Nachdenken an. Jugendliche, die sich oft abgehängt fühlen, erleben: Meine Stimme zählt.

Frieden beginnt bei mir: Demokratiebildung stärkt den Frieden.

Kind mit lockigem Haar schaut freundlich in die Kamera und stützt sich mit einer Hand gegen ein Fenster.

Wie Sie helfen können

Sie können die Caritas-Stiftung auf verschiedene Weise unterstützen:

Spenden

Spenden

Unter der IBAN DE84370205000001700000 kommt jede Spende an. Ihre Spende kommt unmittelbar und in voller Höhe den caritativen Aufgaben zugute, den Zweck der Spende bestimmen Sie.

Zustiftung

Eine Zustiftung fließt in voller Höhe in den Kapitalstock der Caritas-Stiftung und sorgt dort langfristig und nachhaltig für Erträge. Aus diesen werden caritative Projekte in der Erzdiözese Freiburg gefördert, die der Stiftungsrat bestimmt.

Stiftungsfonds

Die Gründung eines Stiftungsfonds ist durch Vertrag mit bereits 5.000 Euro möglich. Sie legen Namen und Betrag fest und entscheiden, welchen Zweck der Fonds unterstützen soll. Das Stiftungskapital kommt zu 100 Prozent dem Stiftungszweck zugute.

Vermächtnis

Wenn Sie uns mit einer testamentarischen Verfügung einen bestimmten Betrag überlassen wollen, können Sie die Caritas-Stiftung als Vermächtnisnehmerin in Ihr Testament oder Ihren Erbvertrag einsetzen.

Kontakt

Birgit Schaer
Birgit Schaer
Vorstandsvorsitzende, Diözesan-Caritasdirektorin
0761 8974-100
0761 8974-100
schaer@(BITTE ENTFERNEN)caritas-dicv-fr.de
Vorstand
Annette Bernards
Dr. Annette Bernards
Stellvertretende Vorsitzende des Stiftungsvorstands
Aufsichtsrat
Stephanie Hagemann
Stephanie Hagemann
Referentin für Verbandskommunikation & Öffentlichkeitsarbeit / Sozialmarketing
0761 8974-105
0761 8974-105
hagemann@(BITTE ENTFERNEN)caritas-dicv-fr.de
Verbandskommunikation & Öffentlichkeitsarbeit

Downloads

Downloads

PDF | 35,3 KB

Initiative transparente Zivilgesellschaft (2025)

PDF | 125,1 KB

Caritas-Stiftung Jahresbericht 2024

PDF | 1 MB

Satzung Caritas-Stiftung

PDF | 81,7 KB

Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung 2024

Das könnte Sie auch interessieren

Engagement
Spenden
Caritas-Sammlung
Facebook relaunch-dicvfreiburg.caritas.de YouTube relaunch-dicvfreiburg.caritas.de Instagram relaunch-dicvfreiburg.caritas.de Linkedin relaunch-dicvfreiburg.caritas.de
nach oben
  • Barrierefreiheit
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.dicvfreiburg.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.dicvfreiburg.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025