Projekt für assistierte Beschäftigung in Baden-Württemberg
Erwerbsarbeitslosigkeit, insbesondere die Langzeitarbeitslosigkeit, ist eines der größten Probleme in unserer Gesellschaft. Wir setzen uns politisch für Menschen ein, die am Arbeitsmarkt benachteiligt sind und entwickeln Problemlösungsvorschläge dafür. Gefördert wird unser Projekt vom Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) sowie vom Land Baden-Württemberg.
Mit dem Caritas-Projekt NIL 4.0 (nachhaltige Integration langzeitarbeitsloser Menschen) bieten Träger der Caritas in Baden-Württemberg an den jeweiligen Standorten maßgeschneiderte Angebote, um langzeitarbeitslose Personen dauerhaft in Arbeit zu bringen. Damit begleiten wir sie auch nach einer erfolgreichen Vermittlung im Job.
Mit dem Projekt werden die Teilnehmenden nicht nur für eine Arbeitsstelle qualifiziert und dorthin vermittelt, sie erhalten auch an ihrem neuen Arbeitsplatz - vor allem in der ersten, meist kritischen Phase nach der Arbeitsaufnahme - Unterstützung und Begleitung. Das Beratungs- und Unterstützungsangebot steht neben den Arbeitnehmenden auch den Arbeitgebenden zur Verfügung, um Probleme frühzeitig zu erkennen und Arbeitsabbrüche zu vermeiden.
Seit 2013 konnten auf diese Weise bereits rund 1.900 Menschen bei der Integration in Arbeit unterstützt werden.