Perspektiven für Langzeitarbeitslose
Armut, Isolation, Resignation und oft auch Krankheit sind die Folgen - nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für ihre Familien und Kinder.
Mit dem Fonds-Projekt "Neue Lebens- und Beschäftigungsformen" baut die Caritas in der Erzdiözese Freiburg auf den Erwerb von Tagesstruktur und Selbstbewusstsein, damit Langzeitarbeitslose erkennen, dass sie immer noch ein wertvoller Teil der Gesellschaft sind. Dabei richten sich die Angebote an:
- Menschen mit Migrationshintergrund
- Alleinerziehende Frauen
- Ältere und gesundheitlich beeinträchtigte Menschen
- Menschen, die auf dem so genannten "ersten" Arbeitsmarkt keine Chance mehr haben