Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für die
Erzdiözese Freiburg e.V.
  • Start
  • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Themen
    • Spiritualität
    • Organisationen neu gestalten
    • Flüchtlingshilfe
    • Pflege hat Wert
    • Integration Langzeitarbeitsloser
    • Unternehmens- und Führungskultur
    Close
  • Beratung & Hilfe
    • Kind - Jugend - Familie
    • Tageseinrichtungen für Kinder
    • Jugendsozialarbeit
    • Erziehungshilfe
    • Familienhilfe
    • Leben mit Behinderung
    • Psychische Erkrankung
    • Leben im Alter
    • Betreuung und Begleitung
    • Häusliche Pflege
    • Stationäre Pflege
    • Hospiz
    • Krankheit
    • Migration & Integration
    • Besondere Lebenslagen
    • Caritassozialdienst
    • Beschäftigungsförderung
    • Schuldnerberatung
    Close
  • Engagement & Spende
    • Caritas der Gemeinde
    • Freiraum Engagement
    • Engagieren
    • Spenden
    • Anlass-Spende
    • NLB-Fonds
    • Caritas-Box
    • Jetzt spenden
    • Kleine Münze
    • Flüchtlingshilfe
    • Stiften
    • Wie wir helfen
    • Wie Sie helfen können
    • Wer wir sind
    • Verantwortlich Handeln
    • Lea - Mittelstandspreis
    • Caritas-Sammlung
    Close
  • Der Verband
    • Fachbereiche
    • Kind - Jugend - Familie
    • Gesundheits- und Altenhilfe
    • Soziale Dienste
    • Verbandseigene Einrichtungen
    • Verwaltung & Finanzen
    • Grundsatzfragen
    • Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Ortscaritasverbände
    • Justiziariat
    • Personalpolitik
    • Unsere Mitglieder
    • Ortscaritasverbände
    • Fachverbände
    • Mitgliedseinrichtungen
    • Querschnittsthemen
    • Anvertrautenschutz
    • Mitarbeitervertretung
    • Verbandszeitschrift
    • So finden Sie uns
    Close
  • Jobs & Ausbildung
    • Ausbildung
    • Wir bilden aus
    • Studierende
    • Altenhilfe
    • Behindertenhilfe / Gemeindepsychiatrie
    • Öffentlichkeitsarbeit & Fundraising
    • Personalpolitik
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • Meine Jobsuche
    • Job fürs Leben
    • Erzieher/in werden
    • Jobangebote
    • Materialien für Träger
    • FAQ
    Close
  • Bildungsportal
  • Publikationen
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Themen
      • Spiritualität
      • Organisationen neu gestalten
      • Flüchtlingshilfe
      • Pflege hat Wert
      • Integration Langzeitarbeitsloser
      • Unternehmens- und Führungskultur
  • Beratung & Hilfe
    • Kind - Jugend - Familie
      • Tageseinrichtungen für Kinder
      • Jugendsozialarbeit
      • Erziehungshilfe
      • Familienhilfe
        • Haus- und Familienhilfe
        • Frühe Hilfen
        • Schwangerenberatung
        • Mutter-Kind-Kuren
    • Leben mit Behinderung
    • Psychische Erkrankung
    • Leben im Alter
      • Betreuung und Begleitung
      • Häusliche Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Hospiz
    • Krankheit
    • Migration & Integration
    • Besondere Lebenslagen
      • Caritassozialdienst
      • Beschäftigungsförderung
      • Schuldnerberatung
  • Engagement & Spende
    • Caritas der Gemeinde
      • Freiraum Engagement
    • Engagieren
    • Spenden
      • Anlass-Spende
      • NLB-Fonds
      • Caritas-Box
      • Jetzt spenden
      • Kleine Münze
      • Flüchtlingshilfe
    • Stiften
      • Wie wir helfen
      • Wie Sie helfen können
      • Wer wir sind
    • Verantwortlich Handeln
      • Lea - Mittelstandspreis
    • Caritas-Sammlung
  • Der Verband
    • Fachbereiche
      • Kind - Jugend - Familie
        • Tageseinrichtungen für Kinder
          • Materialien für Eltern
            • Aufnahmeheft: Ordnung und Formulare in verschiedenen Sprachen
            • Beobachtung
          • Fachberatung Buchen
          • Fachberatung Ettlingen
          • Fachberatung Freiburg/Offenburg
          • Fachberatung Heidelberg
          • Fachberatung Pforzheim
          • Fachberatung Singen/Bad Säckingen
          • Veranstaltungen für Leitungskräfte
          • Fachstelle Qualitätsmanagement und Publikationen
          • Fachberatung Sprachkitas
        • Jugendsozialarbeit, Bildung & Schule
        • Freiwilligendienste
        • Familien- und Erziehungshilfen
      • Gesundheits- und Altenhilfe
        • Krankenhäuser und Rehabilitationskliniken
        • Stationäre Altenhilfe
        • Sozialstationen
        • Offene Altenhilfe und Hospizarbeit
        • Pflege und Hauswirtschaft
        • Bildung und Beratung
      • Soziale Dienste
        • Behindertenhilfe und Gemeindepsychiatrie
        • Arbeit, Europa, Schuldnerberatung
        • Migration und Integration
        • Existenzsicherung, Armut, Caritassozialdienst
        • Engagementförderung und Gemeindecaritas
        • Mitgliedschaftswesen
      • Verbandseigene Einrichtungen
        • Liste der Einrichtungen
      • Verwaltung & Finanzen
        • Budgetierung und Controlling
        • Allgemeine Verwaltung
        • Wirtschaftsberatung
        • IT-Beratung
        • Organisationsentwicklung
        • Interne Revision
        • Zentrale Gehaltsabrechnungsstelle
      • Grundsatzfragen
      • Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
        • Sozialmarketing und Fundraising
      • Ortscaritasverbände
      • Justiziariat
      • Personalpolitik
    • Unsere Mitglieder
      • Ortscaritasverbände
      • Fachverbände
      • Mitgliedseinrichtungen
    • Querschnittsthemen
      • Anvertrautenschutz
    • Mitarbeitervertretung
    • Verbandszeitschrift
    • So finden Sie uns
  • Jobs & Ausbildung
    • Ausbildung
      • Wir bilden aus
    • Studierende
      • Altenhilfe
      • Behindertenhilfe / Gemeindepsychiatrie
      • Öffentlichkeitsarbeit & Fundraising
      • Personalpolitik
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • Meine Jobsuche
    • Job fürs Leben
      • Erzieher/in werden
        • Voraussetzungen
        • Ausbildung
        • Perspektiven
      • Jobangebote
      • Materialien für Träger
      • FAQ
  • Bildungsportal
  • Publikationen
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Engagement & Spende
  • Caritas-Sammlung
  • Start
  • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Themen
      • Spiritualität
      • Organisationen neu gestalten
      • Flüchtlingshilfe
      • Pflege hat Wert
      • Integration Langzeitarbeitsloser
      • Unternehmens- und Führungskultur
  • Beratung & Hilfe
    • Kind - Jugend - Familie
      • Tageseinrichtungen für Kinder
      • Jugendsozialarbeit
      • Erziehungshilfe
      • Familienhilfe
        • Haus- und Familienhilfe
        • Frühe Hilfen
        • Schwangerenberatung
        • Mutter-Kind-Kuren
    • Leben mit Behinderung
    • Psychische Erkrankung
    • Leben im Alter
      • Betreuung und Begleitung
      • Häusliche Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Hospiz
    • Krankheit
    • Migration & Integration
    • Besondere Lebenslagen
      • Caritassozialdienst
      • Beschäftigungsförderung
      • Schuldnerberatung
  • Engagement & Spende
    • Caritas der Gemeinde
      • Freiraum Engagement
    • Engagieren
    • Spenden
      • Anlass-Spende
      • NLB-Fonds
      • Caritas-Box
      • Jetzt spenden
      • Kleine Münze
      • Flüchtlingshilfe
    • Stiften
      • Wie wir helfen
      • Wie Sie helfen können
      • Wer wir sind
    • Verantwortlich Handeln
      • Lea - Mittelstandspreis
    • Caritas-Sammlung
  • Der Verband
    • Fachbereiche
      • Kind - Jugend - Familie
        • Tageseinrichtungen für Kinder
          • Materialien für Eltern
            • Aufnahmeheft: Ordnung und Formulare in verschiedenen Sprachen
            • Beobachtung
          • Fachberatung Buchen
          • Fachberatung Ettlingen
          • Fachberatung Freiburg/Offenburg
          • Fachberatung Heidelberg
          • Fachberatung Pforzheim
          • Fachberatung Singen/Bad Säckingen
          • Veranstaltungen für Leitungskräfte
          • Fachstelle Qualitätsmanagement und Publikationen
          • Fachberatung Sprachkitas
        • Jugendsozialarbeit, Bildung & Schule
        • Freiwilligendienste
        • Familien- und Erziehungshilfen
      • Gesundheits- und Altenhilfe
        • Krankenhäuser und Rehabilitationskliniken
        • Stationäre Altenhilfe
        • Sozialstationen
        • Offene Altenhilfe und Hospizarbeit
        • Pflege und Hauswirtschaft
        • Bildung und Beratung
      • Soziale Dienste
        • Behindertenhilfe und Gemeindepsychiatrie
        • Arbeit, Europa, Schuldnerberatung
        • Migration und Integration
        • Existenzsicherung, Armut, Caritassozialdienst
        • Engagementförderung und Gemeindecaritas
        • Mitgliedschaftswesen
      • Verbandseigene Einrichtungen
        • Liste der Einrichtungen
      • Verwaltung & Finanzen
        • Budgetierung und Controlling
        • Allgemeine Verwaltung
        • Wirtschaftsberatung
        • IT-Beratung
        • Organisationsentwicklung
        • Interne Revision
        • Zentrale Gehaltsabrechnungsstelle
      • Grundsatzfragen
      • Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
        • Sozialmarketing und Fundraising
      • Ortscaritasverbände
      • Justiziariat
      • Personalpolitik
    • Unsere Mitglieder
      • Ortscaritasverbände
      • Fachverbände
      • Mitgliedseinrichtungen
    • Querschnittsthemen
      • Anvertrautenschutz
    • Mitarbeitervertretung
    • Verbandszeitschrift
    • So finden Sie uns
  • Jobs & Ausbildung
    • Ausbildung
      • Wir bilden aus
    • Studierende
      • Altenhilfe
      • Behindertenhilfe / Gemeindepsychiatrie
      • Öffentlichkeitsarbeit & Fundraising
      • Personalpolitik
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • Meine Jobsuche
    • Job fürs Leben
      • Erzieher/in werden
        • Voraussetzungen
        • Ausbildung
        • Perspektiven
      • Jobangebote
      • Materialien für Träger
      • FAQ
  • Bildungsportal
  • Publikationen
Spende Caritas-Sammlung

Hier und jetzt helfen

Vom 19. - 27. September 2020 bittet die Caritas in der Erzdiözese Freiburg wie jedes Jahr um den Beitrag aller Bürgerinnen und Bürger zur Caritas-Sammlung. Überall in unserer Nachbarschaft gibt es Menschen, die Hilfe brauchen. Um konkret helfen zu können, ist die Caritas auf die Unterstützung durch Spenden angewiesen.

Sammlungsmotiv 2020

Die Spenden der Caritas-Sammlung helfen dreierlei: ganz konkret vor Ort, in der Kirchengemeinde: mit anonymer, einzelfallbezogener Direkthilfe an alte und einsame Menschen, an Alleinerziehende, an wohnungslose Menschen. 
Die Mittel der Caritas-Sammlung helfen auf der Ebene der örtlichen Caritasverbände, die Projekte initiieren und finanzieren, die anderweitig nicht stattfinden könnten.
Mit den Spenden aus der Caritas-Sammlung finanziert drittens der diözesane Caritasverband besondere Projekte in der ganzen Erzdiözese.

„Hier und jetzt helfen“ heißt das Leitwort der Caritas-Sammlung, und hier und jetzt gehören Glauben und Handeln zusammen: Die Kirchengemeinden engagieren sich gemeinsam mit der Caritas für die Menschen, die in unserer nächsten Umgebung Not leiden. Diözesan-Caritasdirektor Thomas Herkert bringt es auf den Punkt:

„Es geht darum, im Geiste Jesu dazu beizutragen, dass Menschen ihre Würde nicht verlieren, weil sie arm sind, schwach, alt, krank, einsam oder klein. So funktioniert das Himmelreich in der Botschaft Jesu. Und das ist Gottesdienst.“

Ob durch Ihre Spende, oder als Sammlerinnen und Sammler: Ihre Hilfe kommt an!

Das vielfältige Engagement der Pfarrgemeinde im ehrenamtlichen Besuchsdienst oder der Nachbarschaftshilfe ergänzt der Caritasverband mit professionellen Angeboten für Hilfsbedürftige. Mit ihren Diensten und Einrichtungen ist die Caritas vor Ort für Menschen da, die auf Hilfe angewiesen sind. Beispiele dafür stellen wir Ihnen hier gerne vor.

Die Caritas-Sammlungen leben von den vielen ehrenamtlich Engagierten! Durch deren Unterstützung kommen die Spendenerträge der Caritas-Sammlung zu nahezu 100 Prozent bei den Bedürftigen an.

Mit diesen Spenden unterstützen wir:

Kinder- und Familienzentrum Sonnensang Karlsruhe – Bildungsort Mahlzeit – Vom Stresstisch zum Esstisch – gefördert mit 8.000 Euro

Ein Junge isst Pudding aus einem Becher.

In der traditionsreichen Kindertagesstätte Sonnensang in Karlsruhe werden 120 Kinder im Alter von 1-6 Jahren mit der maximalen Verweildauer von 10 Stunden betreut. Die Kinder nehmen in dieser Zeit das Frühstück, das Mittagessen und den Mittagsimbiss in der Kita ein.
Ein bemerkenswertes Merkmal der Einrichtung ist auch unsere hausinterne Küche, in der die Mahlzeiten frisch zubereitet werden.
Ein sehr umfassendes und sehr wichtiges Thema ist Ernährung, Nachhaltigkeit und die kritische Auseinandersetzung mit dem Thema: Stresstisch-Esstisch- Bildungsort.

Der Diözesan-Caritasverband fördert dieses Projekt aus Mitteln der Caritas-Sammlung, da in den Kitas das Thema Essen durch die immer noch steigende Ganztagsbetreuung ein zunehmend zentrales Bildungsthema ist. Auch unter dem Aspekt des Kinderschutzes und des grenzachtenden Umgangs ist das Vorhaben relevant. Mit einem fach-pädagogisch stimmigen Ess-Konzept wird der Respekt vor der Autonomie der Kinder gesichert (keine Fütterung unter Zwang). Die Einrichtung hat als Familienzentrum Vorzeigecharakter.

CV Baden-Baden – Wegbereiter für Flüchtlingskinder – gefördert mit 8.500 Euro

In der Caritas Kindertagesstätte des Stadtteilzentrums Briegelacker kommen 100% der Kinder aus Familien mit Migrationshintergrund, davon 39 % mit eigenen Fluchterfahrungen. Die meisten der Kinder haben einen erhöhten Sprachförderbedarf.

Eine junge läuft durch den Raum, ein junger Mann sitzt auf einem Stuhl, im Raum sind noch mehr Leute.

Der hohe Anteil an Kindern aus Flüchtlingsfamilien gestaltet sich in allen Belangen schwierig. Viele der Kinder zeigen aufgrund ihrer obwohl noch sehr kurzen Biographie deutliche Verhaltensauffälligkeiten. Hintergrund sind Trennung der Eltern, Traumatisierung, prekäre familiäre Hintergründe etc. Zum Teil zeigen diese Kinder starke Defizite im Sozialverhalten bzw. sind in der Gruppe sehr auffällig und kaum zu integrieren. Ein Großteil der Kinder kann nicht richtig „spielen“ – sie können sich nicht alleine mit etwas beschäftigen. Durch die besonderen Hintergründe sind über das gewöhnlich Maß hinaus Kontakte zu externen Stellen, wie z.B. dem ASD, der Psychologischen Beratungsstelle, Flüchtlingssozialarbeitern, ehrenamtlichen Paten, der Stelle Bildung und Teilhabe, wirtschaftlicher Jugendhilfe usw. erforderlich. Des Weiteren sind auch zusätzliche Elternkontakte immer wieder nötig.

In den Gruppen besteht für die Erzieherinnen ein erhöhter Arbeitsaufwand durch Kinder mit Fluchthintergrund. Abzüglich der besonderen Maßnahmen, liegt der Kindertagesstätte Briegelacker der gleiche Personalschlüssel zugrunde wie jeder anderen Kindertagesstätte in Baden-Baden. Mit diesem Personalschlüssel ist die Betreuung und Förderung der Kinder nicht adäquat zu leisten.
Hier hilft die Caritas-Sammlung: mit 8.500 Euro kann eine zusätzliche Stelle „Wegbereiter“ mit mindestens 5 Wochenstunden geschaffen werden.
Der Caritasverband setzt hier ein Zeichen für die Integration der „Generation Flüchtlingskinder“, indem er ein zeitgemäßes bedarfsorientiertes Angebot stellt.

CV Freiburg-Stadt – Gut versorgt am Lebensende – Beratung für ältere Menschen im Quartier – gefördert mit 5.800 Euro

Gesundheitliche Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase (Advanced Care Planning) ist für Bewohnerinnen und Bewohner im stationären Bereich als Kassenleistung finanziert. Aber die Erfahrung zeigt, dass die Beratungsangebote beim Einzug ins Pflegeheim häufig bereits zu spät greifen. Die Planung der letzten Lebensphase sollte bereits stattfinden, solange eine autonome Willensäußerung möglich und eine Auswahl über Versorgungsmöglichkeiten gegeben ist.

Junge Pflegerin mit Heimbewohnerin

Hier ermöglicht der Diözesan-Caritasverband Freiburg mit der Finanzierung dieses Pilot- und Leuchtturmprojekts in Freiburg-Betzenhausen, -Lehen und -Mooswald die Information und Beratung von älteren Menschen, die (noch) zuhause wohnen. Wie wollen sie ihre letzte Lebensphase gestalten, welche medizinischen Angebote möchten sie annehmen? Dies frühzeitig zu planen, unterstützt die Menschen in ihrer individuellen und eigenständigen Lebensentscheidung.

 

Steep-Beratung SkF Offenburg – gefördert mit 7.000 Euro

Eltern mit Baby

Der SkF in Offenburg will ein Frühinterventionsprogramm für Familien einführen, damit in Familien, die viele verschiedene Belastungen haben (z.B. jugendliche Elternschaft, zerrüttete Familienverhältnisse, problematische Partnerschaftsbeziehungen, problematische Bindungsgeschichte, psychische Auffälligkeiten, ohne Ausbildung, Einkommensarmut, Flucht oder Migrationshintergrund) von vorneherein eine realistische, gesunde Erwartung gegenüber der Kindererziehung entwickelt werden kann.
Steep ist eine intensive Form der Erziehungshilfe, die so früh wie möglich hochintensiv ansetzt, um zu vermeiden, dass die Kinder und ihr Wohl gefährdet werden.

Steep™ (Steps Toward Effektiv Enjoyable Parenting) bedeutet: Schritte hin zu einer gelingenden und Freude bereitenden Elternschaft.

Die Grundlage für Steep™ bildet die Beziehungsarbeit und richtet sich an Familien mit Kindern von 0 bis 3 Jahren. Die Zielgruppe sind hoch belastete Eltern mit ihren Kindern. Wichtig ist hier die Beziehung zwischen Beraterin / Berater und Familie in allen Höhen und Tiefen stabil zu halten.

Das Angebot der ambulanten Steep™ Beratung vervollständigt das Angebot, welches bereits im Haus des Lebens in Offenburg Rammersweier stationär angeboten wird. Der Bedarf ist da in dem flächengrößten Kreis Ortenaukreis von Baden-Württemberg und ergänzt die bereits bestehenden Angeboten des SkF. Der Sozialdienst ist seit 1977 in der Schwangerschaftsberatung tätig und fester Bestandteil im Beratungsangebot der Wohlfahrtspflege. Der SkF stand schon immer für die Hilfe für Frauen und Kinder. In Offenburg besteht der SkF bereits seit 1910.

Der Diözesan-Caritasverband Freiburg ermöglicht durch die Förderung dem SkF, hier die Beratung weiter auszubauen und den Schwächsten zur Seite zu stehen.

Weitere Projekte, die der diözesane Caritasverband mit Sammlungs-Mitteln fördert

PDF | 232,5 KB

Weitere Projekte, die der diözesane Caritasverband mit Sammlungs-Mitteln fördert

Mit Ihrer Hilfe konnten wir hier helfen:

Die Sammlung in Ihrer Kirchengemeinde

  • Bestellen Sie rechtzeitig Materialien wie zum Beispiel individuelle Flyer für Ihre Kirchengemeinde oder Sammeldosen mit dem Bestellschein, den Sie mit der jeweils vorherigen Sammlung erhalten.  
  • Drucken Sie Anzeigen in Ihrem Kirchengemeindeblatt. Anzeigen in Farbe und schwarz-weiß finden Sie rechts als Download.  
  • Machen Sie mit Plakaten auf die Sammlung in Ihrer Kirchengemeinde aufmerksam. Wir empfehlen Ihnen vier Wochen vor Sammlungstermin damit zu beginnen.
    Plakate in drei verschiedenen Größen (A4/A3/A2) erhalten Sie mit Ihrer Materialbestellung.
    Zum zusätzlichen Selbstausdrucken finden Sie in der Box auf der rechten Seite eine PDF-Vorlage.

Haben Sie Fragen zum Ablauf der Sammlungen oder benötigen zusätzliche Materialien für Ihre Kirchengemeinde? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns ein E-Mail - wir helfen Ihnen gerne weiter!

Auch in der Fastenzeit bittet die Caritas um Spenden: Die Fastenopferwoche findet jedes Jahr in der ersten Woche der Fastenzeit statt.  Der diözesane Caritasverband stellt den Kirchengemeinden Material mit den Motiven der Jahreskampagne, wie z.B. Plakate zur Verfügung, mit denen sie auf die Fastenopferwoche aufmerksam machen können.

  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Banner Caritas-Sammlung
  • Ansprechpartner
Katharina Müller
Referentin für Fundraising
0761 8974-105
0761 8974-388
0761 8974-105
0761 8974-388
0761 8974-388
mueller.k@caritas-dicv-fr.de
Stephanie Hagemann
Assistenz Fundraising
0761 8974-115
0761 8974-388
0761 8974-115
0761 8974-388
0761 8974-388
hagemann@caritas-dicv-fr.de

Materialien Caritas-Sammlung 2020

PDF | 1,1 MB

Dankbriefe Caritas-Sammlung 2020

PDF | 539,5 KB

Flyer Caritas-Sammlung 2020

Die Word-Vorlage können Sie per Mail bei uns anfordern.
PDF | 1,4 MB

A4-Plakat 2020

PDF | 2 MB

A3-Plakat 2020

PDF | 4,2 MB

A2-Plakat 2020

PDF | 1,2 MB

A5-Flyer 2020

PDF | 1,2 MB

A4-Kopiervorlage 2020

PDF | 672,5 KB

Aufkleber 2020

PDF | 752 KB

Sammler-Ausweis 2020

PDF | 776,9 KB

Banderole-Sammlung 2020.indd

PDF | 644,5 KB

Sammler-Tipps 2020

PDF | 784,6 KB

Gottesdienstbausteine Caritas-Sammlung 2020

PDF | 23,9 KB

Musterbriefe Caritas-Sammlung 2020

PDF | 127 KB

Textvorschläge für Gemeindeblatt und Homepage

PDF | 126,9 KB

Textentwurf Gemeindeblatt und Homepage

nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.dicvfreiburg.caritas.de/datenschutz
    • Impressum: www.dicvfreiburg.caritas.de/impressum
    Copyright © caritas 2021