Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V.
Caritasverband für die
Erzdiözese Freiburg e.V.
  • Start
  • Aktuelles
    • Presse
    • Themen
    • Spiritualität
    • Out of the Box
    • Flüchtlingshilfe
    • Integration Langzeitarbeitsloser
    • Caritas-Jounalistenpreis
    • Demokratie
    Close
  • Beratung & Hilfe
    • Kind - Jugend - Familie
    • Tageseinrichtungen für Kinder
    • Jugendsozialarbeit
    • Erziehungshilfe
    • Familienhilfe
    • Leben mit Behinderung
    • Psychische Erkrankung
    • Leben im Alter
    • Betreuung und Begleitung
    • Häusliche Pflege
    • Stationäre Pflege
    • Hospiz
    • Krankheit
    • Migration & Integration
    • Besondere Lebenslagen
    • Caritassozialdienst
    • Beschäftigungsförderung
    • Schuldnerberatung
    Close
  • Engagement & Spende
    • Caritas der Gemeinde
    • Engagieren
    • Spenden
    • Anlass-Spende
    • NLB-Fonds
    • Caritas-Box
    • Jetzt spenden
    • Kleine Münze
    • Flüchtlingshilfe
    • Stiften
    • Wie wir helfen
    • Wie Sie helfen können
    • Wer wir sind
    • Transparenz
    • Verantwortlich Handeln
    • Lea - Mittelstandspreis
    • Caritas-Sammlung
    • youngcaritas
    Close
  • Der Verband
    • Fachbereiche
    • Freiwilligendienste & youngcaritas
    • Kind, Jugend & Familie
    • Alter, Gesundheit & Sozialwirtschaft
    • Teilhabe & Lebenslagen
    • Bildung, Qualifizierung & Befähigung
    • Finanzen, IT und Nachhaltigkeit
    • Personalmanagement & Personalservice
    • Verbandsorganisation & Justiziariat
    • Stabsstelle Verbandskommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
    • Unsere Mitglieder
    • Ortscaritasverbände
    • Fachverbände
    • Mitgliedseinrichtungen
    • Querschnittsthemen
    • Anvertrautenschutz
    • Verbandszeitschrift
    • So finden Sie uns
    • AVR-Schlichtungsstelle
    • Ombudsstelle
    • Transparenz
    Close
  • Jobs & Ausbildung
    • Ausbildung
    • Wir bilden aus
    • Studierende
    • Altenhilfe
    • Behindertenhilfe / Gemeindepsychiatrie
    • Öffentlichkeitsarbeit & Fundraising
    • Personalpolitik
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • Meine Jobsuche
    • Job fürs Leben
    • Erzieher/in werden
    • Jobangebote
    Close
  • Bildungsportal
  • Publikationen
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
    • Presse
    • Themen
      • Spiritualität
      • Out of the Box
      • Flüchtlingshilfe
      • Integration Langzeitarbeitsloser
      • Caritas-Jounalistenpreis
      • Demokratie
  • Beratung & Hilfe
    • Kind - Jugend - Familie
      • Tageseinrichtungen für Kinder
      • Jugendsozialarbeit
      • Erziehungshilfe
      • Familienhilfe
        • Haus- und Familienhilfe
        • Frühe Hilfen
        • Schwangerenberatung
        • Mutter-Kind-Kuren
    • Leben mit Behinderung
    • Psychische Erkrankung
    • Leben im Alter
      • Betreuung und Begleitung
      • Häusliche Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Hospiz
    • Krankheit
    • Migration & Integration
    • Besondere Lebenslagen
      • Caritassozialdienst
      • Beschäftigungsförderung
      • Schuldnerberatung
  • Engagement & Spende
    • Caritas der Gemeinde
    • Engagieren
    • Spenden
      • Anlass-Spende
      • NLB-Fonds
      • Caritas-Box
      • Jetzt spenden
      • Kleine Münze
      • Flüchtlingshilfe
    • Stiften
      • Wie wir helfen
      • Wie Sie helfen können
      • Wer wir sind
      • Transparenz
    • Verantwortlich Handeln
      • Lea - Mittelstandspreis
    • Caritas-Sammlung
    • youngcaritas
  • Der Verband
    • Fachbereiche
      • Freiwilligendienste & youngcaritas
      • Kind, Jugend & Familie
        • Frühkindliche Bildung / Tageseinrichtungen für Kinder
          • Materialien für Eltern
            • Aufnahmeheft: Ordnung und Formulare in verschiedenen Sprachen
            • Beobachtung
          • Fachberatung Buchen
          • Fachberatung Ettlingen
          • Fachberatung Freiburg/Offenburg
          • Fachberatung Heidelberg
          • Fachberatung Pforzheim
          • Fachberatung Singen/Bad Säckingen
          • Veranstaltungen für Leitungskräfte
          • Fachstelle Qualitätsmanagement und Publikationen
        • Jugendsozialarbeit, Bildung & Schule
        • Familien- und Erziehungshilfen
      • Alter, Gesundheit & Sozialwirtschaft
        • Dienste & Einrichtungen
          • Versorgung in der Häuslichkeit
          • Stationäre Versorgungsformen
          • Hospizarbeit & Palliative Care
          • Kompetenzmanagement
        • Sozialwirtschaft
      • Teilhabe & Lebenslagen
        • Eingliederungshilfe & Inklusion
        • Soziale Integration & Europa
        • Migration & Vielfalt
        • Armut & Solidarität
        • Engagementförderung & Sozialraum
      • Bildung, Qualifizierung & Befähigung
        • Zentrales Bildungs-, Fachschul- und Seminarmanagement
      • Finanzen, IT und Nachhaltigkeit
        • Ressourcensteuerung
        • Rechnungswesen
        • IT-Beratung
      • Personalmanagement & Personalservice
        • Personalmanagement
        • Personalservice
      • Verbandsorganisation & Justiziariat
        • Justiziariat & Mitgliedschaftswesen
        • Verbandsentwicklung & Compliance
        • Kirchenentwicklung 2030
      • Stabsstelle Verbandskommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
        • Sozialmarketing und Fundraising
    • Unsere Mitglieder
      • Ortscaritasverbände
      • Fachverbände
      • Mitgliedseinrichtungen
    • Querschnittsthemen
      • Anvertrautenschutz
    • Verbandszeitschrift
    • So finden Sie uns
    • AVR-Schlichtungsstelle
    • Ombudsstelle
    • Transparenz
  • Jobs & Ausbildung
    • Ausbildung
      • Wir bilden aus
    • Studierende
      • Altenhilfe
      • Behindertenhilfe / Gemeindepsychiatrie
      • Öffentlichkeitsarbeit & Fundraising
      • Personalpolitik
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • Meine Jobsuche
    • Job fürs Leben
      • Erzieher/in werden
        • Voraussetzungen
        • Ausbildung
        • Perspektiven
      • Jobangebote
  • Bildungsportal
  • Publikationen
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Engagement & Spende
  • Stiften
  • Transparenz
Header Stiftung
  • Start
  • Aktuelles
    • Presse
    • Themen
      • Spiritualität
      • Out of the Box
      • Flüchtlingshilfe
      • Integration Langzeitarbeitsloser
      • Caritas-Jounalistenpreis
      • Demokratie
  • Beratung & Hilfe
    • Kind - Jugend - Familie
      • Tageseinrichtungen für Kinder
      • Jugendsozialarbeit
      • Erziehungshilfe
      • Familienhilfe
        • Haus- und Familienhilfe
        • Frühe Hilfen
        • Schwangerenberatung
        • Mutter-Kind-Kuren
    • Leben mit Behinderung
    • Psychische Erkrankung
    • Leben im Alter
      • Betreuung und Begleitung
      • Häusliche Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Hospiz
    • Krankheit
    • Migration & Integration
    • Besondere Lebenslagen
      • Caritassozialdienst
      • Beschäftigungsförderung
      • Schuldnerberatung
  • Engagement & Spende
    • Caritas der Gemeinde
    • Engagieren
    • Spenden
      • Anlass-Spende
      • NLB-Fonds
      • Caritas-Box
      • Jetzt spenden
      • Kleine Münze
      • Flüchtlingshilfe
    • Stiften
      • Wie wir helfen
      • Wie Sie helfen können
      • Wer wir sind
      • Transparenz
    • Verantwortlich Handeln
      • Lea - Mittelstandspreis
    • Caritas-Sammlung
    • youngcaritas
  • Der Verband
    • Fachbereiche
      • Freiwilligendienste & youngcaritas
      • Kind, Jugend & Familie
        • Frühkindliche Bildung / Tageseinrichtungen für Kinder
          • Materialien für Eltern
            • Aufnahmeheft: Ordnung und Formulare in verschiedenen Sprachen
            • Beobachtung
          • Fachberatung Buchen
          • Fachberatung Ettlingen
          • Fachberatung Freiburg/Offenburg
          • Fachberatung Heidelberg
          • Fachberatung Pforzheim
          • Fachberatung Singen/Bad Säckingen
          • Veranstaltungen für Leitungskräfte
          • Fachstelle Qualitätsmanagement und Publikationen
        • Jugendsozialarbeit, Bildung & Schule
        • Familien- und Erziehungshilfen
      • Alter, Gesundheit & Sozialwirtschaft
        • Dienste & Einrichtungen
          • Versorgung in der Häuslichkeit
          • Stationäre Versorgungsformen
          • Hospizarbeit & Palliative Care
          • Kompetenzmanagement
        • Sozialwirtschaft
      • Teilhabe & Lebenslagen
        • Eingliederungshilfe & Inklusion
        • Soziale Integration & Europa
        • Migration & Vielfalt
        • Armut & Solidarität
        • Engagementförderung & Sozialraum
      • Bildung, Qualifizierung & Befähigung
        • Zentrales Bildungs-, Fachschul- und Seminarmanagement
      • Finanzen, IT und Nachhaltigkeit
        • Ressourcensteuerung
        • Rechnungswesen
        • IT-Beratung
      • Personalmanagement & Personalservice
        • Personalmanagement
        • Personalservice
      • Verbandsorganisation & Justiziariat
        • Justiziariat & Mitgliedschaftswesen
        • Verbandsentwicklung & Compliance
        • Kirchenentwicklung 2030
      • Stabsstelle Verbandskommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
        • Sozialmarketing und Fundraising
    • Unsere Mitglieder
      • Ortscaritasverbände
      • Fachverbände
      • Mitgliedseinrichtungen
    • Querschnittsthemen
      • Anvertrautenschutz
    • Verbandszeitschrift
    • So finden Sie uns
    • AVR-Schlichtungsstelle
    • Ombudsstelle
    • Transparenz
  • Jobs & Ausbildung
    • Ausbildung
      • Wir bilden aus
    • Studierende
      • Altenhilfe
      • Behindertenhilfe / Gemeindepsychiatrie
      • Öffentlichkeitsarbeit & Fundraising
      • Personalpolitik
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • Meine Jobsuche
    • Job fürs Leben
      • Erzieher/in werden
        • Voraussetzungen
        • Ausbildung
        • Perspektiven
      • Jobangebote
  • Bildungsportal
  • Publikationen
Stiftung

Transparenz schafft Vertrauen

In Deutschland gibt es keine einheitlichen Veröffentlichungspflichten für zivilgesellschaftliche Organisationen. Dabei hilft Transparenz, die eigene Arbeit für die Öffentlichkeit sowie Spender*innen nachvollziehbar zu machen und so Vertrauen und Glaubwürdigkeit zu stärken.
Der Caritas-Stiftung für die Erzdiözese Freiburg ist es ein Anliegen, transparent, einfach und klar über ihre Struktur, ihr Engagement sowie die Mittelherkunft und -verwendung zu informieren.

Deshalb hat sich die Caritas-Stiftung der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen.

Sie verpflichtet sich damit, die folgenden zehn Informationen der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen und aktuell zu halten.

1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr

https://www.dicvfreiburg.caritas.de/engagementspende/stiften/ueber-uns/ueber-uns

  1. Name: Caritas-Stiftung für die Erzdiözese Freiburg
  2. Sitz: Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V. Alois-Eckert-Straße 6 79111 Freiburg
  3. Gründungsjahr: 2003

Die zuständige Ansprechperson für die Initiative transparente Zivilgesellschaft ist Katharina Müller, mueller.k@caritas-dicv-fr.de. 

2. Satzung und Ziele

Die Caritas-Stiftung für die Erzdiözese Freiburg will die verbandliche Caritas in der Erzdiö­zese Freiburg fördern. Sie will durch ideelle und materielle Unterstützung die Erfüllung der caritativen Aufgaben in der Erzdiözese Freiburg dauerhaft sicherstellen und damit der Aufgabenerfüllung in allen Bereichen sozialer und caritativer Hilfe dienen. Sie dient dem Zweck der Beschaf­fung von Mitteln gemäß § 58 Nr. 1 AO für den Caritas­verband für die Erzdiözese Freiburg e.V. sowie für die örtlichen Caritas­verbände, Fachverbände und die caritativen Rechtsträger in der Erzdiö­zese Freiburg zur Verwirklichung der caritativen Aufgaben. Hierzu zählen insbesondere die Gesundheits- und Altenhilfe, Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, die Hilfe für Behinderte und psychisch Kranke, die Hilfe für Flüchtlinge, Aussiedler, Migranten, die Hilfe für Personen in besonderen per­sönlichen und sozialen Notlagen.

Die aktuelle Satzung in der Fassung vom 9.10.2020 finden Sie hier.

3. Angaben zur Steuerbegünstigung

Die Caritasstiftung für die Erzdiözese Freiburg ist laut Freistellungsbescheid für 2017 bis 2019 zur Körperschaftssteuer und Gewerbesteuer des Finanzamtes Freiburg-Stadt vom 09.12.2020, Steuernummer 06469/44341, als gemeinnützigen und mildtätigen  Zwecken dienend anerkannt und nach § 5 Absatz 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftsteuer befreit. Es wird bestätigt, dass die Zuwendung nur zur Förderung begünstigter Zwecke im Sinne des § 52 Abs. 2 Satz 1 Nr.  9 der AO verwendet wird.

4. Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger

Organe der Caritas-Stiftung für die Erzdiözese Freiburg e.V. sind der Vorstand sowie der Stiftungsrat.

Vorstand: 
Birgit Schaer, Diözesan-Caritasdirektorin, Vorsitzende
Prof. Dr. Annette Bernards, stellvertretende Vorstandsvorsitzende

Der*die Vorstandsvorsitzende des Caritasverbandes für die Erzdiözese Freiburg e.V. ist kraft Amtes die*der Vorsitzende des Vorstandes der Caritas-Stiftung. Die*der stellvertretende Vorsitzende des Stiftungsvorstandes wird vom Vorstand des Caritasverbandes für die Erzdiözese Freiburg e.V. berufen.  Die Amtszeit des Stiftungsvorstandes beträgt vier Jahre. Wiederberufung ist zulässig.

Stiftungsrat:  

Peter Weiß

Annette Albrecht

Dr. Silvia Berk

Der Stiftungsrat besteht aus drei Mitgliedern. Vorsitzende/r des Stiftungsrates ist die/der jeweilige Vorsitzende des Aufsichtsgremiums des Caritasverbandes für die Erzdiözese Freiburg e.V. Die/der stellvertretende Vorsitzende des Stiftungsrates wird vom Vorstand des Caritasverbandes für die Erzdiözese Freiburg e.V. berufen. Die weitere Persönlichkeit des Stiftungsrates wird vom Stiftungsrat hinzugewählt. Die Amtszeit des Stiftungsrates beträgt vier Jahre. Wiederwahl bzw. Wiederberufung ist zulässig.

5. Tätigkeitsbericht

Die Tätigkeiten des vergangenen Jahres können Sie unserem Jahresbericht entnehmen.

6. Personalstruktur

Die Caritas-Stiftung für die Erzdiözese Freiburg beschäftigt keine eigenen Mitarbeitenden. Nach § 8 Nr. 3 der Satzung werden die Geschäfte der Stiftung geschäftsführend vom Diözesan-Caritasverband geführt. 

7. Angaben zur Mittelherkunft

Die Caritasstiftung für die Erzdiözese Freiburg e.V. finanziert sich im Wesentlichen aus Spenden sowie aus Erträgen der Vermögensverwaltung.

Die Stiftung unterzieht sich freiwillig und satzungsgemäß einer Prüfung gemäß den Vorschriften für kleine Kapitalgesellschaften des Handelsgesetzbuchs. Der Jahresabschluss 2022 wurde von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft CURACON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Stuttgart, geprüft.

Die Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung 2022 können Sie hier einsehen. 

8. Angaben zur Mittelverwendung

Die Spenden werden einmal jährlich mit einer Ausschreibung an karitative Projekte in der ganzen Erzdiözese ausgeschüttet. Pro Projekt stehen 1500-2000 Euro zur Verfügung; die Ausschreibung orientiert sich meistens am Jahresthema des Deutschen Caritasverbandes und füllt dieses so in den Verbänden und Einrichtungen mit Leben.

Die Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung 2022 können Sie hier einsehen. 

9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten

Die Caritas-Stiftung für die Erzdiözese Freiburg ist als Minderheitsgesellschafterin beteiligt an der Wohlfahrtsgesellschaft Gut Hellberg mbH, Ettlingen

10. Namen von Personen, deren jährliche Zahlungen mehr als 10 % des Gesamtjahresbudgets ausmachen

Einzelne Spender*innen, deren Spenden regelmäßig mehr als 10% des Gesamtjahresbudgets ausmachen, hat die Caritas-Stiftung nicht.

 

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft (ITZ)