Caritas und Diakonie im Land stärken Zusammenarbeit
Die Vorstände von Caritas und Diakonie in Baden-Württemberg haben eine gemeinsame Charta Oecumenica Socialis unterzeichnet. Darin vereinbaren die Diakonischen Werke Baden und Württemberg und die beiden Diözesan-Caritasverbände Freiburg und Rottenburg-Stuttgart eine verstärkte partnerschaftliche Zusammenarbeit zum Wohl der Menschen in Baden-Württemberg.
Die gemeinsame Charta der vier kirchlichen Wohlfahrtsverbände ist eine Selbstverpflichtung und in ihrer Art bundesweit einmalig. Sie baut auf auf der bereits bestehenden Charta Oecumenica Socialis des Diakonischen Werkes Baden und des Diözesan-Caritasverbandes Freiburg. Unterzeichnet wurde die Charta im Rahmen des gemeinsamen Jahresempfangs im Hospitalhof in Stuttgart. Das Treffen stand ganz unter dem Eindruck der kommenden Wahlen zum Europäischen Parlaments. Gemeinsam riefen die Vorstände der Verbände zur Teilnahme an der Wahl auf. Wer Freiheit in Europa wolle, der müsse für sie eintreten.
Mit dem Jahresempfang wollten Caritas und Diakonie in Baden-Württemberg ein Zeichen für den europaweiten Zusammenhalt setzen. Als kirchliche Wohlfahrtsverbände stehen sie für ein Europa, in dem Menschenwürde, Vielfalt, Offenheit und Solidarität groß geschrieben werden.