Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für die
Erzdiözese Freiburg e.V.
  • Startseite
  • Hilfe vor Ort
  • Sozialpolitik
    • Sozialpolitische Fokusthemen
    • Armut
    • Migration
    • Pflege
    • Kooperationen
    • Auszeichnungen
    • Journalistenpreis
    • Lea-Mittelstandspreis
    • Presse
    Close
  • Angebote
    • Beratung, Service & Entwicklung
    • Personal- & Finanzmanagement
    • Projekte
    • Out of the box
    • IstZeitPflege
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Demokratie
    • Fundraising
    • Caritas-Sammlung
    • Jetzt Spenden
    • NLB-Fonds
    • Spiritualität
    Close
  • Abteilungen & Referate
    • Kind, Jugend & Familie
    • Frühkindliche Bildung / Tageseinrichtungen für Kinder
    • Jugendsozialarbeit, Bildung & Schule
    • Familien & Erziehungshilfen
    • Alter, Gesundheit & Sozialwirtschaft
    • Dienste & Einrichtungen
    • Sozialwirtschaft
    • Teilhabe & Lebenslagen
    • Eingliederungshilfe & Inklusion
    • Armut & Solidarität
    • Migration & Vielfalt
    • Soziale Integration & Europa
    • Engagementförderung & Sozialraum
    • Freiwilligendienste & youngcaritas
    • Bildung, Qualifizierung & Befähigung
    • Finanzen, IT & Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Personalmanagement & Personalservice
    • Zentrale Gehaltsabrechnungsstelle (ZGASt)
    • Verbandsorganisation & Justiziariat
    • Verbandskommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
    Close
  • Verband
    • Struktur
    • Ortscaritasverbände
    • Fachverbände
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Orientierung, Unterstützung, Verantwortung
    • Transparenz
    • Anvertrautenschutz & Prävention
    • Ombudsstelle / Hinweisgeberportal
    • AVR Schlichtungsstelle
    • Caritas-Stiftung
    • Ansprechpersonen
    Close
  • Jobs & Ausbildung
    • Jobbörse
    • 10 Zusagen
    Close
  • Caritas Bildung
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe vor Ort
  • Sozialpolitik
    • Sozialpolitische Fokusthemen
      • Armut
      • Migration
      • Pflege
    • Kooperationen
    • Auszeichnungen
      • Journalistenpreis
      • Lea-Mittelstandspreis
    • Presse
  • Angebote
    • Beratung, Service & Entwicklung
    • Personal- & Finanzmanagement
    • Projekte
      • Out of the box
      • IstZeitPflege
      • Langzeitarbeitslosigkeit
      • Demokratie
    • Fundraising
      • Caritas-Sammlung
      • Jetzt Spenden
      • NLB-Fonds
    • Spiritualität
  • Abteilungen & Referate
    • Kind, Jugend & Familie
      • Frühkindliche Bildung / Tageseinrichtungen für Kinder
      • Jugendsozialarbeit, Bildung & Schule
      • Familien & Erziehungshilfen
    • Alter, Gesundheit & Sozialwirtschaft
      • Dienste & Einrichtungen
      • Sozialwirtschaft
    • Teilhabe & Lebenslagen
      • Eingliederungshilfe & Inklusion
      • Armut & Solidarität
      • Migration & Vielfalt
      • Soziale Integration & Europa
      • Engagementförderung & Sozialraum
    • Freiwilligendienste & youngcaritas
    • Bildung, Qualifizierung & Befähigung
    • Finanzen, IT & Nachhaltigkeit
      • Nachhaltigkeit
    • Personalmanagement & Personalservice
      • Zentrale Gehaltsabrechnungsstelle (ZGASt)
    • Verbandsorganisation & Justiziariat
    • Verbandskommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
  • Verband
    • Struktur
      • Ortscaritasverbände
      • Fachverbände
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Orientierung, Unterstützung, Verantwortung
      • Transparenz
      • Anvertrautenschutz & Prävention
      • Ombudsstelle / Hinweisgeberportal
      • AVR Schlichtungsstelle
    • Caritas-Stiftung
    • Ansprechpersonen
  • Jobs & Ausbildung
    • Jobbörse
    • 10 Zusagen
  • Caritas Bildung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Sozialpolitik
  • Presse
  • Europa als Einheit denken: Caritas und Diakonie rufen zur Wahl auf
Pressemitteilung

Europa als Einheit denken: Caritas und Diakonie rufen zur Wahl auf

Jahresempfang der Kirchlichen Wohlfahrtsverbände: „Frieden in Europa durch Vielfalt und Solidarität stärken“

Erschienen am:

22.05.2019

Herausgeber:
Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V.
Stabsstelle Verbandskommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
Alois-Eckert-Str. 6
79111 Freiburg
0761 8974-108
0761 8974-388
0761 8974-108
0761 8974-388
0761 8974-388
maier.t@(BITTE ENTFERNEN)caritas-dicv-fr.de
  • Spenden
  • Presse
  • Kontakt
  • Mitgliederportal
  • Beschreibung
Beschreibung

Stuttgart/Freiburg, 22. Mai 2019 - Im Fördern von Partnerschaften und in der Solidarität mit anderen EU-Bürgern sehen die vier kirchlichen Wohlfahrtsverbände in Baden-Württemberg eine große Chance, um den über viele Jahre währenden Frieden in Europa zu stärken. Bei ihrem ökumenischen Jahresempfang im Hospitalhof in Stuttgart riefen die Caritasverbände und Diakonischen Werke im Land angesichts zunehmender nationaler Egoismen und fremdenfeindlichem Populismus dazu auf, unbedingt an der Europawahl am 26. Mai teilzunehmen. "Europa muss noch mehr als eine Einheit gedacht werden, in der die Toleranz gegenüber einer von Vielfalt geprägten Gemeinschaft wächst", so das Fazit.

Tagtäglich sind in den Diensten und Einrichtungen von Diakonie und Caritas Werte und Haltungen gefragt, die auch für ein friedliches und geeintes Europa relevant sind: Wie können wir europaweit die Menschenwürde von Geflüchteten wahren? Wie sieht Solidarität gegenüber Menschen aus, die pflegebedürftig, alt oder krank sind? Oder wie lassen sich Löhne fair gestalten, damit Familien einen angemessenen Lebensstandard haben? Dass soziale, menschenfreundliche Werte in Europa ganz konkret ausgestaltet werden können, sehen die Caritasverbände sowie Diakonischen Werke als Voraussetzung für ein friedliches und starkes Europa.

Diakonie und Caritas praktizieren den europäischen Gedanken seit Jahren. Beispielsweise durch Kooperationen über Grenzen hinweg. So stellte die Diakonie Kork in einem Spotlight beim Jahresempfang die bi-nationale Ausbildung "Heilerziehungspflege - Moniteur Educateur" vor. Hier können grenzüberschreitend in Deutschland und Frankreich zwei anerkannte Berufsabschlüsse mit einer Ausbildung erworben werden. Diese Ausbildung wird durch EU-Mittel gefördert. Ein weiteres Beispiel europaweiter Kooperation findet sich auf der Schwäbischen Alb: Bereits 40 junge Menschen haben im Auftrag der diakonischen Einrichtung Mariaberg ein Praktikum im europäischen Ausland absolviert. Als großer Ausbildungsbetrieb im Sozialbereich nimmt Mariaberg an dem EU-weiten Lernmobilitätsprogramm Erasmus Plus teil und hat Partnerschaften in zwölf europäische Nachbarstaaten, u.a. den Niederlanden, Rumänien, Estland oder Nord-Irland.

Verschiedene Szenarien zur Zukunft der Europäischen Union skizzierte Mirko Drotschmann alias Mr. Wissen2Go - vom "Europa der Vaterländer" bis zu den "Vereinigten Staaten von Europa". Die derzeitige Krise der EU verpackte er in "Fußballsprache" als " Kampf um den Abstieg aus der 1. Liga".

Mit dem Jahresempfang wollten Caritas und Diakonie in Baden-Württemberg ein Zeichen für den europaweiten Zusammenhalt setzen. Als kirchliche Wohlfahrtsverbände stehen sie für ein Europa, in dem Menschenwürde, Vielfalt, Offenheit und Solidarität groß geschrieben werden.

 

 

  • Ansprechperson
Thomas Maier
Thomas Maier
Referent für Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
0761 8974-108
0761 8974-388
0761 8974-108
0761 8974-388
0761 8974-388
maier.t@(BITTE ENTFERNEN)caritas-dicv-fr.de
Facebook relaunch-dicvfreiburg.caritas.de YouTube relaunch-dicvfreiburg.caritas.de Instagram relaunch-dicvfreiburg.caritas.de Linkedin relaunch-dicvfreiburg.caritas.de
nach oben
  • Barrierefreiheit
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.dicvfreiburg.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.dicvfreiburg.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025