Bernhard Appel und Mathea Schneider führen künftig den Diözesan-Caritasverband
Sie bilden künftig den hauptamtlichen Vorstand: Diözesan-Caritasdirektor und Vorstands-vorsitzender Bernhard Appel und Mathea Schneider.
Der Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg wird künftig von einem hauptamtlichen Zweier-Vorstand geführt. Zum Vorstandsvorsitzenden hat Erzbischof Stephan Burger Monsignore Bernhard Appel (62) ernannt und ihn zugleich in seinem bisherigen Amt als Diözesan-Caritasdirektor bestätigt. Zum weiteren Mitglied des Vorstandes wählte der Diözesan-Caritasrat Mathea Schneider (54), deren Wahl der Freiburger Erzbischof ebenfalls bestätigt hat. Das neue Führungsduo nimmt zum 1. November 2014 seine Arbeit im Diözesan-Caritasverband Freiburg auf. Die Amtszeit beträgt sechs Jahre.
Bernhard Appel ist seit 1997 Diözesan-Caritasdirektor. Mathea Schneider arbeitet seit Juli vergangenen Jahres als Referentin in der Stabsstelle Grundsatzfragen des Diözesan-Caritasverbandes. Zuvor leitete sie sieben Jahre den Fachbereich Kirche und Wirtschaft im Erzbischöflichen Seelsorgeamt Freiburg, den sie aufgebaut hat. Von 1993 bis 2006 war sie Bildungsreferentin im Freiburger Diözesanverband des Kolpingwerks und später Geschäftsführende Leiterin des Referats Sozialkultur im Erzbischöflichen Seelsorgeamt.
Schneider, in Braunschweig geboren und in Bruchsal aufgewachsen, hat in Freiburg und in Fribourg (Schweiz) katholische Theologie (Diplom) studiert und ein Referendariat für das Lehramt am Gymnasium absolviert. Zudem hat sie sich als Organisationsberaterin und als Coach qualifiziert. Aus ihren bisherigen Tätigkeiten bringt sie vielfältige Erfahrungen in der strategischen Verbandsentwicklung für die neue Aufgabe im Diözesan-Caritasverband mit. Ehrenamtlich engagiert sich Mathea Schneider seit über zehn Jahren als stellvertretende Vorsitzende des Vereins Kolpinghaus Freiburg und als Mitglied im Verbandsrat von IN VIA, dem Katholischen Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit in der Erzdiözese Freiburg (seit 2011).
Der neuen Führungsstruktur liegt eine Satzungsnovellierung des Diözesan-Caritasverbandes zugrunde, die eine klare Trennung von operativem Handeln und Aufsicht beinhaltet. Die Leitung des Verbandes nimmt ein hauptamtlicher Vorstand wahr, der aus zwei Personen besteht. Als Aufsichtsorgan fungiert der neu konstituierte Diözesan-Caritasrat unter dem Vorsitz von Weihbischof Bernd Uhl, dem Bischofsvikar für die Caritas in der Erzdiözese Freiburg. Das Gremium besteht aus elf Mitgliedern, die von der Vertreterversammlung des Diözesan-Caritasverbandes im Mai dieses Jahres gewählt wurden.
Der Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg ist Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg und vertritt als Dachverband über 2.200 Dienste und Einrichtungen. Ihm gehören 27 selbständige Ortscaritasverbände in Städten und Landkreisen, neun caritative diözesane Fachverbände sowie mehrere diözesane Arbeitsgemeinschaft verschiedener Fachrichtungen an.