Das gesellschaftliche Engagement stärken
Erstmals führen der Diözesan-Caritasverband Freiburg, die Erzdiözese Freiburg, die Evangelische Landeskirche in Baden und das Diakonisches Werk Baden im kommenden Jahr eine ökumenische Fortbildungsreihe für alle Hauptamtlichen durch, die in der Arbeit mit Geflüchteten tätig sind.
Viele Hauptberufliche in Caritas, Diakonie und Seelsorge arbeiten zusammen mit zahlreichen Engagierten mit und für Menschen, die bei uns Schutz suchen. Mit der Fortbildungsreihe "Sozialarbeit und Seelsorge im Engagement mit geflüchteten Menschen" wollen die Kirchen und ihre Wohlfahrtsverbände dieses gesellschaftliche Engagement stärken.
Die Fortbildungsangebote in der Zeit zwischen Februar und November 2017 widmen sich folgenden Themen:
- Rechtspopulismus und Stammtischparolen. Vom Umgang mit eigenen und fremden Vorurteilen
- Begegnung mit dem Islam - auf dem Weg zu einem vertrauensvollen Miteinander
- Interkulturelle Kompetenz
- Begleitung in Trauer und Trauma
- Integration in Arbeit und Ausbildung
- Was passiert, wenn das "Wir" über "Die Anderen" gestellt wird? Mit welchen Brillen können wir Rechtspopulismus in der Praxis bearbeiten?
- Flüchtlingsrecht für Fortgeschrittene