Ein sehr erfolgreicher Tag
"Es war ein sehr erfolgreicher Tag", sagt Lida Nada vom Caritasverband Heidelberg. "Drei Personen haben noch am gleichen Tag einen Arbeitsvertrag bekommen. Das habe ich noch nie erlebt." Nada spricht von der zweiten Auflage des Heidelberger "Job-Speed-Datings", das Ende Januar in den Räumen der Luthergemeinde in Heidelberg-Bergheim über die Bühne ging.
Gemeinsam mit der Agentur für Arbeit, den Jobcentern von Stadt und Kreis, der Stadt Heidelberg, dem Asylarbeitskreis und dem Diakonischen Werk hatte der Caritasverband das Job-Speed-Dating unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Eckart Würzner organisiert. Es ermöglicht geflüchteten Menschen, unkompliziert mit potentiellen Arbeitgebern in Kontakt zu kommen - und wenn es gut läuft, einen Termin für ein Vorstellungsgespräch oder ein Praktikum zu vereinbaren. Dass es dann bei drei Personen auf der Stelle zu einem Vertragsabschluss gekommen ist, das ist wirklich ein guter Erfolg dieses Tages.
Mehr als 20 Firmen und rund 200 Jobsuchende
Mehr als 20 Firmen haben sich am Job-Speed-Dating beteiligt, rund 200 Jobsuchende hatten sich zuvor über einen der Organisatoren angemeldet. Am Tag selbst waren es dann sogar um die 270 Asylbewerber, geduldete und anerkannte Flüchtlinge. Zwischen 9.30 und 15 Uhr konnten alle mehrere kurze Gespräche mit den Vertretern verschiedener Firmen führen.
Den Gruß des Schirmherrn hatte am Morgen die Leiterin des Amtes für Chancengleichheit, Dörthe Domzig, überbracht. Initiativen wie das Job-Speed-Dating würden helfen, den Geflüchteten in einer fremden Umgebung einen Neuanfang zu ermöglichen. Das sei auch für den sozialen Zusammenhang in der Stadt von großer Bedeutung.
Hubert Herrmann, Geschäftsführer des Caritasverbands, gab Dörthe Domzig ein Dankeschön an den Oberbürgermeister mit ins Rathaus. "Dass Dr. Eckart Würzner die Schirmherrschaft übernommen hat, wertet die Veranstaltung enorm auf." Herrmann betonte, dass ein solcher Tag vom Engagement vieler Mitwirkender lebe.
Viele haben zum Gelingen des Tags beigetragen
Zum Erfolg des Tages beigetragen haben neben den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der beteiligten Organisationen Frederik Breuer von der Jugendagentur Heidelberg, Martin Gärtner von der Agentur für Arbeit und Anke Speiser vom Amt für Chancengleichheit.
Gefreut haben sich Peter Moskob und Lida Nada, die für den Caritasverband federführend aktiv waren, besonders über den Beitrag des EMBL Heidelberg, das im Vorfeld professionelle Fotoshootings für Lebenslauffotos organisiert und finanziert hat. Ihr Dank geht auch an die zwanzig Freiwilligen, die vom Aufbau morgens bis zum Abbau am Nachmittag da waren und für das leibliche Wohl der Teilnehmenden gesorgt haben. (pewe)