Integrationsförderung durch Bildung
Das Projekt "Lernpaten" bildet eine wichtige Säule in der Flüchtlingssozialarbeit der Caritas in Heidelberg. Es setzt an der Schnittstelle zwischen notwendigen Bildungsangeboten und freiwilligem Engagement an. Dank einer Spende von 1.430 Euro durch die Schürrer & Fleischer-Stiftung können jetzt notwendige Lern- und Spielmaterialien angeschafft sowie freizeitpädagogische Maßnahmen organisiert werden.
Etwa 15 Schulkinder im Alter von sechs bis 16 Jahren sollen mehrmals wöchentlich von freiwillig Engagierten individuell schulisch begleitet werden, sodass eine intensive und dauerhafte Integrationsförderung durch Bildung gelingen kann. Die Freiwilligen machen mit ihnen Hausaufgaben, lernen gezielt, lesen und helfen in allen schulischen Belangen. So gewährleisten sie den Anschluss an den Lernstand ihrer Mitschüler.
Mit einer Spende unterstützt die Schürrer & Fleischer-Stiftung das Projekt „Lernpaten“ (v.l.): Nadine Peter, Schürrer & Fleischer; Katharina Müller, Caritas-Stiftung für die Erzdiözese Freiburg, Hubert Herrmann, Geschäftsführer, und Franziska Geiges-Heindl, Vorstandsvorsitzende des Caritasverbandes Heidelberg; Michael Schweiger, Filialleiter Schürrer & Fleischer Immobilien Heidelberg; Peter Moskop von der Flüchtlingsbetreuung in der Hardtstraße.Foto: Luft
Der Caritasverband Heidelberg ist seit Beginn dieses Jahres mit Flüchtlingssozialarbeit in der Gemeinschaftsunterkunft "Hardtstraße" im Stadtteil Kirchheim aktv. In dem Flüchtlingsheim leben derzeit 350 Menschen (davon etwa 90 Kinder), die dort Zuflucht vor Krieg, Verfolgung und Diskriminierung gefunden haben.
Die Arbeit mit den Flüchtlingen wird zum einen vor Ort in Form von Beratungen, Betreuungen, Hausbesuchen und konkreten Hilfsangeboten durchgeführt. Zum anderen geschieht die Arbeit mit dem Aufbau von Strukturen und Netzwerken im Hintergrund, damit sich die Situation der Flüchtlinge verbessern kann und die sozialräumliche Integration in den Stadtteil und in die Kommune ermöglicht wird.
Ein wichtiger Aufgabenbereich der Flüchtlingssozialarbeit ist die Integrationsförderung von Kindern und Jugendlichen mit gezielten Angeboten im Bereich Bildung, Freizeit und Kultur. Diese werden unter der Begleitung und Betreuung eines Hauptamtlichen von Ehrenamtlichen(-Teams) und Honorarkräften durchgeführt. (can)