Für Männer in Krisensituationen
Auf Grund der Corona-Krise war die Erreichbarkeit zunächst auf Telefonate beschränkt. Mittlerweile gibt es neben Telefongesprächen die Möglichkeit, per Video zu kommunizieren oder sich für ein persönliches Treffen mit Abstand im Garten zu entscheiden.
Projektleiter Jonas Muth geht davon aus, dass die Fälle von häuslicher Gewalt auf Grund der Krise zunehmen werden. "Weniger soziale Kontakte, Sorgen um die eigene Gesundheit und die der Familie und Freunde, der drohende Verlust des Arbeitsplatzes und das dauerhafte Zusammenleben auf teilweise engem Raum können zu einem Gefühl der Überforderung führen." Muth legt deshalb Männern, die sich in einer persönlichen Notlage befinden und gewalttätig geworden sind oder Sorge haben, dass sie gewalttätig werden, nahe, sich beim Caritasverband zu melden: "Gerade jetzt ist das wichtiger denn je."
"In einer Krise ist es normal, dass aggressives Verhalten zunimmt", sagt Muth. Aggression sei aber nicht grundsätzlich negativ: "Sie versetzt die Menschen in die Lage, sich aktiv mit der Krise oder Notlage auseinanderzusetzen, statt hilflos und passiv zu werden." Wichtig ist jedoch, dass man einen geeigneten Umgang mit Aggression findet. "Gewalt gegenüber Familienangehörigen und Partnern oder gegen sich selbst ist nie eine Lösung", sagt Muth. Als Pädagoge, Systemischer Berater sowie Jungen-, Männer- und Gewaltberater bietet er Begleitung durch die schwere Zeit an: "Natürlich haben wir nicht auf alles gleich eine Antwort, aber wir werden gemeinsam nach gewaltfreien Wegen suchen", so Muth. Täter finden in seinen Augen zu spät Unterstützungsmöglichkeiten. Er ist überzeugt, dass frühzeitige Gesprächsangebote mögliche Gewalttaten verhindern können. "Aus eigener Erfahrung weiß ich: Reden hilft - auch und gerade in besonders schwierigen Situationen."
Das Projekt für gewaltbereite Jungen und Männer wird von der "Aktion Mensch" gefördert und ist das erste offene Beratungsangebot im Landkreis Emmendingen, das sich gezielt an gewaltaffine Männer und Jungen ab 14 Jahren richtet. Dabei haben diese die Möglichkeit der Unterhaltung von Mann zu Mann. Mit seinem Angebot für Jungen und Männer gehört Jonas Muth zum Beraternetzwerk "Echte Männer Reden." des SKM-Bundesverbandes. Gleichzeitig war der SKM auch Impulsgeber für das Angebot in Emmendingen.
Weitere Informationen zum Projekt bei Jonas Muth: jonas.muth@caritas-emmendingen.de. Außerdem unter www.caritas-emmendingen.de/hilfe-beratung und https://echte-männer-reden.de