Deutsche-ukrainische Beratung für Geflüchtete aus der Ukraine
Heute startet die deutsche-ukrainische Beratung, für die der Caritasverband einen Sozialarbeiter und Muttersprachler eingestellt hat. Roman Banevych hilft zum Beispiel beim Beantragen von Leistungen, bei der Registrierung als Flüchtling und vermittelt Soforthilfen. Eine Terminvereinbarung ist unter Telefon 0621 70 02 975 und deutsch-ukrainische-beratung@caritas-mannheim.de möglich. Auch die Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer und die Integrationsmanager beraten ukrainische Geflüchtete.
Ebenfalls ab Montag ist eine neue Kleiderkammer für Geflüchtete geöffnet, in der es Kleidung für Erwachsene und Kinder gibt. Zugangsberechtigt sind Flüchtlinge aus der Ukraine (Nachweis durch ukrainischen Pass) sowie alle Personen im Asylverfahren mit einer Aufenthaltsgestattung und alle Personen mit abgelehntem Asylverfahren mit einer Duldung. Es werden keine Kleiderspenden benötigt, da bereits sehr viel gespendet wurde. Auch die anderen Kleiderkammern in katholischen Einrichtungen stehen für geflüchtete Menschen offen. Eine Übersicht findet sich unter www.caritas-mannheim.de
Um Flüchtlinge zu unterstützten, die am Mannheimer Hauptbahnhof ankommen, erweitert die Bahnhofsmission ihre Einsatzzeiten. Das Team wird ab Montag täglich von 6 bis 21 Uhr vor Ort sein. Die Mitarbeitenden machen Rundgänge am Bahnhof, sprechen Geflüchtete an, helfen und vermitteln weiter und begleiten die Menschen in die Aufenthaltsräume, die die Bahn eingerichtet hat. Dafür konnten bereits neue Engagierte gewonnen werden, weitere werden gesucht.
Auch mit einer Unterkunft konnte der Verband helfen: Im Elisabeth-Lutz-Haus wurde Wohnraum für zwei ukrainische Familien zur Verfügung gestellt.
Weitere Unterstützungsangebote wie Sprachkurse und Freizeitaktivitäten sind in Planung.
Benefizkonzert
Darüber hinaus findet am Sonntag, 3. April, 17 Uhr, in der Heilig-Geist-Kirche ein Benefizkonzert des Kurpfälzischen Kammerorchesters für die Ukraine statt. Auf dem Programm stehen Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Xaver Richter und anderen. Es werden Spenden gesammelt, die je zur Hälfte an den Caritasverband Mannheim und die Deutsch-Ukrainische Gesellschaft Rhein-Neckar gehen. Der Caritasverband wird den Erlös für die neue Kleiderkammer verwenden und von dem Geld Unterwäsche kaufen, da diese fast nie gespendet wird. Die Deutsch-Ukrainische Gesellschaft wird mit dem Geld Lebensmittel, Medikamente und Medizinprodukte kaufen, um sie in die Ukraine zu transportieren. Auch der Erwerb eines gebrauchten Rettungswagens ist geplant. Für das Konzert gilt die 3G-Regel. (juk)