Mit Herz und Verstand im Dienst für den Nächsten
Auf insgesamt 86 Jahre Ehrenamt in der Caritas können die drei ehemaligen Aufsichtsräte Werner Dörflinger, Paul Stoll und Paul Renz zurückblicken. Dafür dankte ihnen der Caritasverband Hochrhein im Rahmen eines Festakts im katholischen Pfarrsaal in Waldshut-Tiengen. Die beiden Vorstände Martin Riegraf und Rolf Steinegger sowie Manfred Schrenk, Geschäftsführer der Caritas Werkstätten, und der Aufsichtsratsvorsitzende Bernhard Götz würdigten ihr langjähriges herausragendes Engagement.
Werner Dörflinger war 41 Jahre ehrenamtlich für die Caritas aktiv, viele Jahre im Vorstand sowie als Aufsichtsratsvorsitzender. Eine besondere Herausforderung war für Dörflinger der Zusammenschluss der Verbände Waldshut und Bad Säckingen im Jahr 2000. Dies alles geschah neben seiner beruflichen Arbeit als Bundestagsabgeordneter und zuvor als erster Beigeordneter von Waldshut-Tiengen sowie zahlreichen weiteren Ehrenämtern.
Paul Stoll, der 35 Jahre als Aufsichtsrat für die Caritas wirkte, kommt aus Küssaberg und engagierte sich besonders in der Behindertenhilfe. Er begleitete die Caritaswerkstätten Hochrhein von der damaligen beschützenden Werkstatt zu einem "Inklusionsunternehmen". Erfolgreiche inklusive Projekte, wie das Café Zwischen in Tiengen, ausgelagerte Arbeitsplätze und gemeindeintegriertes Wohnen tragen seine Handschrift. Dies gestaltete er neben seinem beruflichen Engagement als Bürgermeister von Kadelburg und später von Küssaberg.
Paul Renz stammt aus Rheinfelden und war zehn Jahre als Aufsichtsrat bei der Caritas tätig. Mit seinem Finanzwissen hatte er als Sparkassenfilialdirektor ein Auge auf die finanziellen Geschicke der Caritas. So stand er bei schwierigen Entscheidungen dem Vorstand und der Finanzabteilung stets mit Rat und Tat zur Seite. Durch sein Jahrzehnte langes kommunalpolitisches Engagement war er insbesondere in Rheinfelden ein wichtiger Wegbereiter für soziale Projekte. Renz wird sich weiterhin im Aufsichtsrat der Sozialstationen Hochrhein gGmbH engagieren.
Diözesan-Caritasdirektor Thomas Herkert sprach den langjährigen Aufsichtsräten ebenfalls Dank und Anerkennung aus, ebenso wie Landrat Martin Kistler,der ihnen bescheinigte, nicht nur den Verstand, sondern auch das Herz für den Dienst am Nächsten gebraucht zu haben. (cvhr)