Junge Menschen aus stationären Wohngruppen sprechen mit!
110 junge Menschen aus 21 Kinder- und Jugendheimen kamen nach Pforzheim-Hohenwart und nahmen an Workshops teil, die von jungen Menschen für die Teilnehmenden vorbereitet und geleitet wurden. Die Themen der Workshops waren vielfältig und spiegelten das wider, was viele junge Menschen in diesen Zeiten bewegt: Klimawandel, sexuelle Vielfalt, Mitbestimmung, gesellschaftliche Teilhabe angesichts des Wertverlusts beim Taschengeld und anderes mehr. Außerdem stellte sich eine Jugendhilfeeinrichtung mit einem eigens produzierten Film vor, Bewohner*innen aus einem weiteren Heim berichteten darüber, welche Wirkung das letzte Caritas-Jugendforum entfaltet und was sich konkret vor Ort in ihrer Einrichtung getan hat. Darüber hinaus zeigten junge Menschen ihr musikalisches Können.
Besonders erfreulich war, dass prominente Gäste am Caritas Jugendforum teilnahmen und ihr Interesse an den Ergebnissen der Workshops zeigten. Eigens aus Stuttgart angereist waren Ministerialdirektorin Leonie Dirks vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration in Baden-Württemberg und Simon Rettenmeier vom KVJS-Landesjugendamt. Digital zugeschaltet waren darüber hinaus die Landtagsabgeordneten Susanne Aschhoff sowie Erwin Köhler (beide aus der Fraktion Grüne), Diözesan-Caritasdirektorin Birgit Schaer sowie fünf Einrichtungsleitungen und damit für die jungen Menschen wichtige Entscheidungsträger*innen in ihrem Alltag.
Ministerialdirektorin Dirks ermutigte die jungen Menschen, sich auch vor Ort politisch einzumischen. Sie berichtete von den politischen Entscheidungen, das Wahlalter herabzusenken und versprach, Anregungen der Teilnehmer*innen in die landespolitische Schaltzentrale nach Stuttgart mitzunehmen. Auch die Landtagsabgeordneten sagten dies zu, insbesondere im Blick auf Themen zur sozialen Teilhabe, die die Jugendlichen ansprachen.
Mit dabei in Pforzheim-Hohenwart und für die jungen Menschen ansprechbar war im Übrigen auch Melanie Staimer aus dem Team der ombudschaftlichen Berater*innen für die Jugendhilfe Baden-Württemberg.