Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V.
Caritasverband für die
Erzdiözese Freiburg e.V.
  • Start
  • Aktuelles
    • Presse
    • Themen
    • Spiritualität
    • Out of the Box
    • Flüchtlingshilfe
    • Integration Langzeitarbeitsloser
    • Caritas-Jounalistenpreis
    • Demokratie
    Close
  • Beratung & Hilfe
    • Kind - Jugend - Familie
    • Tageseinrichtungen für Kinder
    • Jugendsozialarbeit
    • Erziehungshilfe
    • Familienhilfe
    • Leben mit Behinderung
    • Psychische Erkrankung
    • Leben im Alter
    • Betreuung und Begleitung
    • Häusliche Pflege
    • Stationäre Pflege
    • Hospiz
    • Krankheit
    • Migration & Integration
    • Besondere Lebenslagen
    • Caritassozialdienst
    • Beschäftigungsförderung
    • Schuldnerberatung
    Close
  • Engagement & Spende
    • Caritas der Gemeinde
    • Engagieren
    • Spenden
    • Anlass-Spende
    • NLB-Fonds
    • Caritas-Box
    • Jetzt spenden
    • Kleine Münze
    • Flüchtlingshilfe
    • Stiften
    • Wie wir helfen
    • Wie Sie helfen können
    • Wer wir sind
    • Transparenz
    • Verantwortlich Handeln
    • Lea - Mittelstandspreis
    • Caritas-Sammlung
    • youngcaritas
    Close
  • Der Verband
    • Fachbereiche
    • Freiwilligendienste & youngcaritas
    • Kind, Jugend & Familie
    • Alter, Gesundheit & Sozialwirtschaft
    • Teilhabe & Lebenslagen
    • Bildung, Qualifizierung & Befähigung
    • Finanzen, IT und Nachhaltigkeit
    • Personalmanagement & Personalservice
    • Verbandsorganisation & Justiziariat
    • Stabsstelle Verbandskommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
    • Unsere Mitglieder
    • Ortscaritasverbände
    • Fachverbände
    • Mitgliedseinrichtungen
    • Querschnittsthemen
    • Anvertrautenschutz
    • Verbandszeitschrift
    • So finden Sie uns
    • AVR-Schlichtungsstelle
    • Ombudsstelle
    • Transparenz
    Close
  • Jobs & Ausbildung
    • Ausbildung
    • Wir bilden aus
    • Studierende
    • Altenhilfe
    • Behindertenhilfe / Gemeindepsychiatrie
    • Öffentlichkeitsarbeit & Fundraising
    • Personalpolitik
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • Meine Jobsuche
    • Job fürs Leben
    • Erzieher/in werden
    • Jobangebote
    Close
  • Bildungsportal
  • Publikationen
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
    • Presse
    • Themen
      • Spiritualität
      • Out of the Box
      • Flüchtlingshilfe
      • Integration Langzeitarbeitsloser
      • Caritas-Jounalistenpreis
      • Demokratie
  • Beratung & Hilfe
    • Kind - Jugend - Familie
      • Tageseinrichtungen für Kinder
      • Jugendsozialarbeit
      • Erziehungshilfe
      • Familienhilfe
        • Haus- und Familienhilfe
        • Frühe Hilfen
        • Schwangerenberatung
        • Mutter-Kind-Kuren
    • Leben mit Behinderung
    • Psychische Erkrankung
    • Leben im Alter
      • Betreuung und Begleitung
      • Häusliche Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Hospiz
    • Krankheit
    • Migration & Integration
    • Besondere Lebenslagen
      • Caritassozialdienst
      • Beschäftigungsförderung
      • Schuldnerberatung
  • Engagement & Spende
    • Caritas der Gemeinde
    • Engagieren
    • Spenden
      • Anlass-Spende
      • NLB-Fonds
      • Caritas-Box
      • Jetzt spenden
      • Kleine Münze
      • Flüchtlingshilfe
    • Stiften
      • Wie wir helfen
      • Wie Sie helfen können
      • Wer wir sind
      • Transparenz
    • Verantwortlich Handeln
      • Lea - Mittelstandspreis
    • Caritas-Sammlung
    • youngcaritas
  • Der Verband
    • Fachbereiche
      • Freiwilligendienste & youngcaritas
      • Kind, Jugend & Familie
        • Frühkindliche Bildung / Tageseinrichtungen für Kinder
          • Materialien für Eltern
            • Aufnahmeheft: Ordnung und Formulare in verschiedenen Sprachen
            • Beobachtung
          • Fachberatung Buchen
          • Fachberatung Ettlingen
          • Fachberatung Freiburg/Offenburg
          • Fachberatung Heidelberg
          • Fachberatung Pforzheim
          • Fachberatung Singen/Bad Säckingen
          • Veranstaltungen für Leitungskräfte
          • Fachstelle Qualitätsmanagement und Publikationen
        • Jugendsozialarbeit, Bildung & Schule
        • Familien- und Erziehungshilfen
      • Alter, Gesundheit & Sozialwirtschaft
        • Dienste & Einrichtungen
          • Versorgung in der Häuslichkeit
          • Stationäre Versorgungsformen
          • Hospizarbeit & Palliative Care
          • Kompetenzmanagement
        • Sozialwirtschaft
      • Teilhabe & Lebenslagen
        • Eingliederungshilfe & Inklusion
        • Soziale Integration & Europa
        • Migration & Vielfalt
        • Armut & Solidarität
        • Engagementförderung & Sozialraum
      • Bildung, Qualifizierung & Befähigung
        • Zentrales Bildungs-, Fachschul- und Seminarmanagement
      • Finanzen, IT und Nachhaltigkeit
        • Ressourcensteuerung
        • Rechnungswesen
        • IT-Beratung
      • Personalmanagement & Personalservice
        • Personalmanagement
        • Personalservice
      • Verbandsorganisation & Justiziariat
        • Justiziariat & Mitgliedschaftswesen
        • Verbandsentwicklung & Compliance
        • Kirchenentwicklung 2030
      • Stabsstelle Verbandskommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
        • Sozialmarketing und Fundraising
    • Unsere Mitglieder
      • Ortscaritasverbände
      • Fachverbände
      • Mitgliedseinrichtungen
    • Querschnittsthemen
      • Anvertrautenschutz
    • Verbandszeitschrift
    • So finden Sie uns
    • AVR-Schlichtungsstelle
    • Ombudsstelle
    • Transparenz
  • Jobs & Ausbildung
    • Ausbildung
      • Wir bilden aus
    • Studierende
      • Altenhilfe
      • Behindertenhilfe / Gemeindepsychiatrie
      • Öffentlichkeitsarbeit & Fundraising
      • Personalpolitik
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • Meine Jobsuche
    • Job fürs Leben
      • Erzieher/in werden
        • Voraussetzungen
        • Ausbildung
        • Perspektiven
      • Jobangebote
  • Bildungsportal
  • Publikationen
  • Sie sind hier:
  • Start
Adresse

St. Marien-Krankenhaus GmbH

St. Marien-Krankenhaus GmbH
Werdenerstr. 3
40878 Ratingen
+49 2102 851-0
+49 2102 851-4102
+49 2102 851-0
+49 2102 851-4102
+49 2102 851-4102
Ist diese Adresse nicht korrekt? Fehler melden

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Route planen
  • Unser Angebot
  • Öffnungszeiten
Unser Angebot
Die St. Marien-Krankenhaus GmbH betreibt in katholischer Trägerschaft seit über 700 Jahren in zentraler Innenstadtlage von Ratingen Gesundheitsversorgung und Hilfe und Pflege von Senioren. Wir verstehen uns als modernes, regionales Gesundheitsunternehmen mit dem Ziel, die Versorgung der Menschen in der Stadt Ratingen und den angrenzenden Regionen mit ausgewogenen Strukturen optimal zu gewährleisten. Inzwischen hat sich die Gesellschaft zum zentralen Anbieter von Gesundheitsdienstleistungen in Ratingen entwickelt.

Neben dem Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit 204 Planbetten bietet die GmbH auch umfangreiche stationäre Angebote für ältere Menschen an. Im St. Marien-Seniorenheim finden 168 Senioren, die pflegerisch versorgt werden, ein Zuhause. Der 1996 neu erbaute Marienhof bietet 108 älteren Menschen Plätze für Betreutes Wohnen, Kurzzeitpflege und stationäre Pflege.

Seit Mitte der 90er Jahre hat sich die St. Marien-Krankenhaus GmbH konsequent zu einem integrativen Gesundheitszentrum weiterentwickelt. Eine Reihe von Partnern aus dem ambulanten Versorgungssektor haben sich inzwischen am Standort angeschlossen. Mit diesen Spezialisten arbeiten wir im Rahmen von zahlreichen Kooperationen eng zusammen. Für unsere Patienten und Bewohner führt dies zu einer optimierten Versorgung unter einem Dach.

Wegbeschreibung

Zu Fuß:
Ab Bahnhof Ratingen-Ost gehen Sie über die Bahnstraße bis zur Mülheimer Straße, biegen in die Angerstraße ein und links neben dem Haupteingang des Marienhof durch den Garten. Gehzeit ca. 10 Minuten

Ab Düsseldorfer Platz (Endhaltestelle Straßenbahn 712) gehen Sie über die Düsseldorfer Straße, Oberstraße, Mülheimer Straße und Angerstraße. Links neben dem Eingang zum Marienhof kommen Sie auf das Krankenhausgelände. Gehen Sie links dem Weg nach und über die Werdener Straße zum Haupteingang 

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Vom Ostbahnhof: mit der Buslinie O15 (14 Minuten Fahrzeit; alle 20 Minuten)
Ab Düsseldorfer Platz (Endhaltestelle Straßenbahn 712) mit der Buslinie O15 (04 Minuten Fahrzeit; alle 20 Minuten)
Haltestelle für das Krankenhaus: Friedhofstraße
Vom Ostbahnhof: mit der Buslinie 773 (05 Minuten Fahrzeit; alle 60 Minuten)
Haltestelle für das Krankenhaus: Oberstraße 

Mit dem Auto:
Aus Richtung Oberhausen/Essen: Ab AK Breitscheid (A52/A3) auf die A3 Richtung Hilden bis Autobahnkreuz Ratingen-Ost 

Aus Richtung Hilden/Düsseldorf: Ab AK Hilden (A46/A3) auf die A3 Richtung Oberhausen/Duisburg bis Autobahnkreuz Ratingen-Ost 

Ab Autobahnkreuz A44/A3: Autobahnkreuz Ratingen-Ost auf die A44 Richtung Düsseldorf-Flughafen, erste Ausfahrt (34) Ratingen-Mitte in Richtung Ratingen, Ab (34) Ratingen-Ost rechts in die Homberger Straße über die S-Bahn gerade aus auf die Bahnstraße, nach der abknickenden Vorfahrtsstraße auf die Mülheimer Straße und links in die Werdener Straße. 

Parkplätze: 
Auf der Werdener Straße (Zufahrt über Kaiserswerther Straße) können Sie auf dem Seitenstreifen parken (kostenpflichtig)

Parkhaus:
Unterhalb des Ärztehauses auf der Mülheimer Str. 37 befindet sich ein Parkhaus, welches Sie nur von der Mülheimer Straße aus abbiegend auf die Werdener Straße anfahren können (kostenpflichtig). 

Die Werdener Straße ist eine Sackgasse. Es besteht keine Möglichkeit den Haupteingang von der Mülheimer Straße aus mit dem PKW zu erreichen. Sollten Sie mit dem PKW an das Krankenhaus heranfahren wollen, wählen Sie die Anfahrt über Kaiserswerther Straße bzw. über die Angerstraße. 

Öffnungszeiten
Haupteingang Krankenhaus, St. Marien-Seniorenheim und Dialysezentrum Ratingen: Werdener Straße 3, 40878 Ratingen Bitte beachten Sie, dass der Haupteingang nicht über die Mülheimer Straße zu erreichen ist, da die Durchfahrt von dort bis zum Krankenhaus nur für den Busverkehr freigegeben ist. Haupteingang Seniorenzentrum Marienhof: Angerstraße 2, 40878 Ratingen Haupteingang Ärztehaus, Seminarzentrum: Mülheimer Str. 37, 40878 Ratingen Tiefgarage (am Ärztehaus): Werdener Straße (Ecke Mülheimer Straße), 40878 Ratingen. (Eingabe Navigationsgerät: Mülheimer Straße 37) Bitte beachten Sie, dass die Zufahrt zur Tiefgarage auf der Werdener Straße nur von der Mülheimer Straße aus erfolgen kann, da die Durchfahrt von der anderen Seite bis zur Tiefgarage nur für den Busverkehr freigegeben ist.
Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.dicvfreiburg.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.dicvfreiburg.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025