Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für die
Erzdiözese Freiburg e.V.
  • Startseite
  • Hilfe vor Ort
  • Sozialpolitik
    • Sozialpolitische Fokusthemen
    • Armut
    • Migration
    • Pflege
    • Kooperationen
    • Auszeichnungen
    • Journalistenpreis
    • Lea-Mittelstandspreis
    • Presse
    Close
  • Angebote
    • Beratung, Service & Entwicklung
    • Personal- & Finanzmanagement
    • Projekte
    • Out of the box
    • IstZeitPflege
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Demokratie
    • Fundraising
    • Caritas-Sammlung
    • Jetzt Spenden
    • NLB-Fonds
    • Spiritualität
    Close
  • Abteilungen & Referate
    • Kind, Jugend & Familie
    • Frühkindliche Bildung / Tageseinrichtungen für Kinder
    • Jugendsozialarbeit, Bildung & Schule
    • Familien & Erziehungshilfen
    • Alter, Gesundheit & Sozialwirtschaft
    • Dienste & Einrichtungen
    • Sozialwirtschaft
    • Teilhabe & Lebenslagen
    • Eingliederungshilfe & Inklusion
    • Armut & Solidarität
    • Migration & Vielfalt
    • Soziale Integration & Europa
    • Engagementförderung & Sozialraum
    • Freiwilligendienste & youngcaritas
    • Bildung, Qualifizierung & Befähigung
    • Finanzen, IT & Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Personalmanagement & Personalservice
    • Zentrale Gehaltsabrechnungsstelle (ZGASt)
    • Verbandsorganisation & Justiziariat
    • Verbandskommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
    Close
  • Verband
    • Struktur
    • Ortscaritasverbände
    • Fachverbände
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Orientierung, Unterstützung, Verantwortung
    • Transparenz
    • Anvertrautenschutz & Prävention
    • Ombudsstelle / Hinweisgeberportal
    • AVR Schlichtungsstelle
    • Caritas-Stiftung
    • Ansprechpersonen
    Close
  • Jobs & Ausbildung
    • Jobbörse
    • 10 Zusagen
    Close
  • Caritas Bildung
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe vor Ort
  • Sozialpolitik
    • Sozialpolitische Fokusthemen
      • Armut
      • Migration
      • Pflege
    • Kooperationen
    • Auszeichnungen
      • Journalistenpreis
      • Lea-Mittelstandspreis
    • Presse
  • Angebote
    • Beratung, Service & Entwicklung
    • Personal- & Finanzmanagement
    • Projekte
      • Out of the box
      • IstZeitPflege
      • Langzeitarbeitslosigkeit
      • Demokratie
    • Fundraising
      • Caritas-Sammlung
      • Jetzt Spenden
      • NLB-Fonds
    • Spiritualität
  • Abteilungen & Referate
    • Kind, Jugend & Familie
      • Frühkindliche Bildung / Tageseinrichtungen für Kinder
      • Jugendsozialarbeit, Bildung & Schule
      • Familien & Erziehungshilfen
    • Alter, Gesundheit & Sozialwirtschaft
      • Dienste & Einrichtungen
      • Sozialwirtschaft
    • Teilhabe & Lebenslagen
      • Eingliederungshilfe & Inklusion
      • Armut & Solidarität
      • Migration & Vielfalt
      • Soziale Integration & Europa
      • Engagementförderung & Sozialraum
    • Freiwilligendienste & youngcaritas
    • Bildung, Qualifizierung & Befähigung
    • Finanzen, IT & Nachhaltigkeit
      • Nachhaltigkeit
    • Personalmanagement & Personalservice
      • Zentrale Gehaltsabrechnungsstelle (ZGASt)
    • Verbandsorganisation & Justiziariat
    • Verbandskommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
  • Verband
    • Struktur
      • Ortscaritasverbände
      • Fachverbände
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Orientierung, Unterstützung, Verantwortung
      • Transparenz
      • Anvertrautenschutz & Prävention
      • Ombudsstelle / Hinweisgeberportal
      • AVR Schlichtungsstelle
    • Caritas-Stiftung
    • Ansprechpersonen
  • Jobs & Ausbildung
    • Jobbörse
    • 10 Zusagen
  • Caritas Bildung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Sozialpolitik
  • Presse
  • Gezielte Förderung macht den Berufseinstieg junger Menschen möglich
Pressemitteilung

Gezielte Förderung macht den Berufseinstieg junger Menschen möglich

Jugendsozialarbeit stärkt seit 60 Jahren junge Menschen auf ihrem Weg in den Beruf

Erschienen am:

24.10.2025

Herausgeber:
Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V.
Stabsstelle Verbandskommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
Alois-Eckert-Str. 6
79111 Freiburg
  • Spenden
  • Presse
  • Kontakt
  • Mitgliederportal
  • Beschreibung
Beschreibung

Freiburg/Stuttgart. Jeden Herbst gibt es eine Vielzahl an offenen Ausbildungsstellen, die nicht besetzt werden. Und dies, obwohl viele junge Menschen ohne Lehrstelle zurückbleiben. So auch in diesem Jahr: Auf 21.130 gemeldete offene Lehrstellen in Baden-Württemberg waren bei der Agentur für Arbeit zum Ausbildungsbeginn Anfang September noch 10.758 junge Menschen als unversorgt - das heißt ohne Ausbildungsplatz - gemeldet. Diese Jugendlichen und jungen Erwachsenen haben oft einen schlechten Schulabschluss und keine Fürsprecher. Damit sie eine Perspektive erhalten, dafür kämpft die Landesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (LAG KJS) Baden-Württemberg durch Angebote der Jugendberufshilfe, Schulsozialarbeit oder der Jugendmigrationsdienste. Diese Woche feiert die LAG KJS ihr 60-jähriges Bestehen. 

"Jugendliche am Übergang von der Schule in den Beruf sind heutzutage durch globale Krisen, Kriege, Flucht und die Folgen der Corona-Maßnahmen stark belastet", erklären die Caritasdirektorinnen Dr. Annette Holuscha-Uhlenbrock (Rottenburg-Stuttgart) und Birgit Schaer (Freiburg). "Diesen jungen Menschen fehlt häufig ein Rückhalt und sie fallen oft durch alle Raster. Dabei brauchen gerade sie gezielte Förderung und Begleitung, um den Einstieg ins Berufsleben zu schaffen. Diese jungen Menschen geraten häufig aber erst dann in den Fokus der Politik, wenn sie sich öffentlich auffällig verhalten." Für Barbara Stanger, Vorsitzende der LAG KJS, ist Jugendsozialarbeit nicht nur ein Qualitätsmerkmal, sondern Teil unserer sozialen Infrastruktur. "Sie muss dauerhaft abgesichert werden, denn Jugendliche, die wir in Baden-Württemberg am Übergang von der Schule in den Beruf nicht erreichen, werden uns in den kommenden Jahren in unserer Gesellschaft und auch in der Wirtschaft fehlen. Deshalb darf jetzt nicht an der Jugend gespart werden!" 

Gründung in den 1960er Jahren  
In den 1960er Jahren schlossen sich verschiedene Akteure der katholischen Jugendhilfe zur LAG KJS zusammen, um junge Menschen in Ausbildung und Wohnen zu unterstützen. Hintergrund war auch der anhaltende Zuzug von Spätaussiedlern nach Baden-Württemberg: Viele Jugendliche suchten Beratung in persönlichen und beruflichen Fragen sowie Hilfe bei der Vermittlung von Ausbildungsplätzen und Unterkünften.

Heute leistet die Jugendsozialarbeit einen entscheidenden Beitrag zu Chancengleichheit und Teilhabe. Durch Jugendberufshilfe, Schulsozialarbeit und im Jugendwohnen werden junge Menschen auf ihrem Weg in Ausbildung und Selbstständigkeit begleitet. Gleichzeitig sieht sich die Jugendsozialarbeit selbst mit erheblichen Schwierigkeiten konfrontiert: Viele Angebote geraten durch finanzielle Kürzungen in Gefahr und ihre Notwendigkeit wird immer häufiger infrage gestellt. 

Die Landesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit agiert in Baden-Württemberg unter dem Dach der beiden Diözesancaritasverbände Rottenburg-Stuttgart und Freiburg. Sie umfasst die Bereiche Mobile Jugendarbeit, Schulsozialarbeit, Jugendberufshilfe, Jugendwohnen und Jugendmigrationsdienste. Ziel ist es, die Lebensbedingungen von jungen Menschen mit wenig Teilhabechancen zu verbessern und Jugendsozialarbeit zu fördern.

 

  • Ansprechperson
Thomas Maier
Thomas Maier
Pressereferent
0761 8974-108
0761 8974-108
maier.t@(BITTE ENTFERNEN)caritas-dicv-fr.de
Verbandskommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
Facebook relaunch-dicvfreiburg.caritas.de YouTube relaunch-dicvfreiburg.caritas.de Instagram relaunch-dicvfreiburg.caritas.de Linkedin relaunch-dicvfreiburg.caritas.de
nach oben
  • Barrierefreiheit
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.dicvfreiburg.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.dicvfreiburg.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025