Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für die
Erzdiözese Freiburg e.V.
  • Startseite
  • Hilfe vor Ort
  • Sozialpolitik
    • Sozialpolitische Fokusthemen
    • Armut
    • Migration
    • Pflege
    • Kooperationen
    • Auszeichnungen
    • Journalistenpreis
    • Lea-Mittelstandspreis
    • Presse
    Close
  • Angebote
    • Beratung, Service & Entwicklung
    • Personal- & Finanzmanagement
    • Projekte
    • Out of the box
    • IstZeitPflege
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Demokratie
    • Fundraising
    • Caritas-Sammlung
    • Jetzt Spenden
    • NLB-Fonds
    • Spiritualität
    Close
  • Abteilungen & Referate
    • Kind, Jugend & Familie
    • Frühkindliche Bildung / Tageseinrichtungen für Kinder
    • Jugendsozialarbeit, Bildung & Schule
    • Familien & Erziehungshilfen
    • Alter, Gesundheit & Sozialwirtschaft
    • Dienste & Einrichtungen
    • Sozialwirtschaft
    • Teilhabe & Lebenslagen
    • Eingliederungshilfe & Inklusion
    • Armut & Solidarität
    • Migration & Vielfalt
    • Soziale Integration & Europa
    • Engagementförderung & Sozialraum
    • Freiwilligendienste & youngcaritas
    • Bildung, Qualifizierung & Befähigung
    • Finanzen, IT & Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Personalmanagement & Personalservice
    • Zentrale Gehaltsabrechnungsstelle (ZGASt)
    • Verbandsorganisation & Justiziariat
    • Verbandskommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
    Close
  • Verband
    • Struktur
    • Ortscaritasverbände
    • Fachverbände
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Orientierung, Unterstützung, Verantwortung
    • Transparenz
    • Anvertrautenschutz & Prävention
    • Ombudsstelle / Hinweisgeberportal
    • AVR Schlichtungsstelle
    • Caritas-Stiftung
    • Ansprechpersonen
    Close
  • Jobs & Ausbildung
    • Jobbörse
    • 10 Zusagen
    Close
  • Caritas Bildung
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe vor Ort
  • Sozialpolitik
    • Sozialpolitische Fokusthemen
      • Armut
      • Migration
      • Pflege
    • Kooperationen
    • Auszeichnungen
      • Journalistenpreis
      • Lea-Mittelstandspreis
    • Presse
  • Angebote
    • Beratung, Service & Entwicklung
    • Personal- & Finanzmanagement
    • Projekte
      • Out of the box
      • IstZeitPflege
      • Langzeitarbeitslosigkeit
      • Demokratie
    • Fundraising
      • Caritas-Sammlung
      • Jetzt Spenden
      • NLB-Fonds
    • Spiritualität
  • Abteilungen & Referate
    • Kind, Jugend & Familie
      • Frühkindliche Bildung / Tageseinrichtungen für Kinder
      • Jugendsozialarbeit, Bildung & Schule
      • Familien & Erziehungshilfen
    • Alter, Gesundheit & Sozialwirtschaft
      • Dienste & Einrichtungen
      • Sozialwirtschaft
    • Teilhabe & Lebenslagen
      • Eingliederungshilfe & Inklusion
      • Armut & Solidarität
      • Migration & Vielfalt
      • Soziale Integration & Europa
      • Engagementförderung & Sozialraum
    • Freiwilligendienste & youngcaritas
    • Bildung, Qualifizierung & Befähigung
    • Finanzen, IT & Nachhaltigkeit
      • Nachhaltigkeit
    • Personalmanagement & Personalservice
      • Zentrale Gehaltsabrechnungsstelle (ZGASt)
    • Verbandsorganisation & Justiziariat
    • Verbandskommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
  • Verband
    • Struktur
      • Ortscaritasverbände
      • Fachverbände
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Orientierung, Unterstützung, Verantwortung
      • Transparenz
      • Anvertrautenschutz & Prävention
      • Ombudsstelle / Hinweisgeberportal
      • AVR Schlichtungsstelle
    • Caritas-Stiftung
    • Ansprechpersonen
  • Jobs & Ausbildung
    • Jobbörse
    • 10 Zusagen
  • Caritas Bildung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Sozialpolitik
  • Presse
  • Frieden hat viele Gesichter!
Pressemitteilung

Frieden hat viele Gesichter!

Caritas-Stiftung für die Erzdiözese Freiburg fördert mit 18.500 Euro soziale Projekte für Frieden und Versöhnung

Erschienen am:

06.06.2024

Herausgeber:
Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V.
Stabsstelle Verbandskommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
Alois-Eckert-Str. 6
79111 Freiburg
0761 8974-108
0761 8974-388
0761 8974-108
0761 8974-388
0761 8974-388
maier.t@(BITTE ENTFERNEN)caritas-dicv-fr.de
  • Spenden
  • Presse
  • Kontakt
  • Mitgliederportal
  • Beschreibung
Beschreibung

Freiburg (cpi). Die Caritas-Stiftung für die Erzdiözese Freiburg fördert mit insgesamt 18.560 Euro 17 Projekte ganz unterschiedlicher Art, die Frieden und Versöhnung in den Mittelpunkt stellen. Die Stiftung des Diözesan-Caritasverbands vergibt jährlich bis zu 20.000 Euro aus Spenden für Projekte, die keine andere Finanzierung haben und sonst nicht stattfinden könnten. Leitmotiv für die diesjährige Förderung ist die Caritas-Kampagne "Frieden beginnt bei mir". 

Mit 1.100 Euro fördert die Caritas-Stiftung das Offene Sprachen-Café für Senioren mit Migrationshintergrund in Pforzheim. Zugewanderte Menschen über 60 Jahre bekommen in Pforzheim nur nach einer langen Wartezeit oder gar nicht einen Sprachkurs. Zugewanderte und einheimische Mitmenschen über 60 Jahren haben nun das Sprachen-Café, in dem sie sich treffen, die Sprache üben, sich zu seniorenrelevanten Themen und aktuellen Nachrichten aus Zeitung und TV austauschen, Zeit verbringen und zusammen sein können. "Frieden beginnt bei mir", denn viele Missverständnisse entstehen dadurch, dass sich Menschen untereinander nicht verständigen können und Angst haben, überhaupt Kontakt aufzunehmen. 

Die Caritasverbände Singen-Hegau, Hechingen und Sigmaringen veranstalten gemeinsam eine Fotoaktion "Frieden beginnt bei mir" mit anschließender Ausstellung. Mit 2.000 Euro fördert die Caritas-Stiftung, dass Gesichter und Geschichten hinter dem Frieden ins Bild gebracht werden und dazu anregen, den eigenen Beitrag zum Frieden zu überdenken. Denn Frieden beginnt oft im Kleinen.

Eine ganz andere Zielgruppe hat das Projekt "GEGENGEWALT" des Café Anker in Mannheim im Blick. Das alkoholakzeptierende Café im Mannheimer Jungbusch ist Anlaufpunkt für viele Menschen mit Sucht- und Gewalterfahrung. Am 27. September wird es dort einen Mitmach-Tag geben, gefördert mit 1.500 Euro, an dem aus vielen verschiedenen Augen beleuchtet wird: Wann habe ich Gewalt erfahren? Was hat das mit mir gemacht? Wie reagiere ich auf Gewalt? Frieden bedeutet, gegen Gewalt zu leben. 

Inneren Frieden, Verständnis und einfach mal Leichtigkeit möchte das Kinder-Lebens-Fest des ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst im Landkreis Waldshut erreichen, gefördert mit 1.500 Euro. Das Fest soll auf die Situation von Familien, deren Kind lebensverkürzend erkrankt ist, aufmerksam machen und ein Ort der Begegnung sein, um Verständnis füreinander zu bekommen: in Frieden leben, auch wenn das Leben verkürzt sein wird. 

Mit 500 Euro fördert die Caritas-Stiftung die Schüler*innenzeitung und die Postkartenaktion "gegenSATZ" der Flex Fernschule. Schülerinnen und Schülern, die in ganz Deutschland verteilt fern-lernen, werden ermutigt, sich über aktuelle politische und gesellschaftliche Themen auszutauschen. Die Postkarte "gegenSATZ" regt mit zwei unterschiedlichen Statements zum Nachdenken an. Jugendliche, die sich oft abgehängt fühlen, erleben: meine Stimme zählt. Demokratiebildung stärkt den Frieden. 

  • Ansprechperson
Thomas Maier
Thomas Maier
Referent für Medien-und Öffentlichkeitsarbeit
+49 761 8974-108
+49 761 8974-388
+49 761 8974-108
+49 761 8974-388
+49 761 8974-388
maier.t@(BITTE ENTFERNEN)caritas-dicv-fr.de
Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V.
Stabsstelle Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Alois-Eckert-Str. 6
79111 Freiburg
Facebook relaunch-dicvfreiburg.caritas.de YouTube relaunch-dicvfreiburg.caritas.de Instagram relaunch-dicvfreiburg.caritas.de Linkedin relaunch-dicvfreiburg.caritas.de
nach oben
  • Barrierefreiheit
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.dicvfreiburg.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.dicvfreiburg.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025