Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für die
Erzdiözese Freiburg e.V.
  • Startseite
  • Hilfe vor Ort
  • Sozialpolitik
    • Sozialpolitische Fokusthemen
    • Armut
    • Migration
    • Pflege
    • Kooperationen
    • Auszeichnungen
    • Journalistenpreis
    • Lea-Mittelstandspreis
    • Presse
    Close
  • Angebote
    • Beratung, Service & Entwicklung
    • Personal- & Finanzmanagement
    • Projekte
    • Out of the box
    • IstZeitPflege
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Demokratie
    • Fundraising
    • Caritas-Sammlung
    • Jetzt Spenden
    • NLB-Fonds
    • Spiritualität
    Close
  • Abteilungen & Referate
    • Kind, Jugend & Familie
    • Frühkindliche Bildung / Tageseinrichtungen für Kinder
    • Jugendsozialarbeit, Bildung & Schule
    • Familien & Erziehungshilfen
    • Alter, Gesundheit & Sozialwirtschaft
    • Dienste & Einrichtungen
    • Sozialwirtschaft
    • Teilhabe & Lebenslagen
    • Eingliederungshilfe & Inklusion
    • Armut & Solidarität
    • Migration & Vielfalt
    • Soziale Integration & Europa
    • Engagementförderung & Sozialraum
    • Freiwilligendienste & youngcaritas
    • Bildung, Qualifizierung & Befähigung
    • Finanzen, IT & Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Personalmanagement & Personalservice
    • Zentrale Gehaltsabrechnungsstelle (ZGASt)
    • Verbandsorganisation & Justiziariat
    • Verbandskommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
    Close
  • Verband
    • Struktur
    • Ortscaritasverbände
    • Fachverbände
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Orientierung, Unterstützung, Verantwortung
    • Transparenz
    • Anvertrautenschutz & Prävention
    • Ombudsstelle / Hinweisgeberportal
    • AVR Schlichtungsstelle
    • Caritas-Stiftung
    • Ansprechpersonen
    Close
  • Jobs & Ausbildung
    • Jobbörse
    • 10 Zusagen
    Close
  • Caritas Bildung
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe vor Ort
  • Sozialpolitik
    • Sozialpolitische Fokusthemen
      • Armut
      • Migration
      • Pflege
    • Kooperationen
    • Auszeichnungen
      • Journalistenpreis
      • Lea-Mittelstandspreis
    • Presse
  • Angebote
    • Beratung, Service & Entwicklung
    • Personal- & Finanzmanagement
    • Projekte
      • Out of the box
      • IstZeitPflege
      • Langzeitarbeitslosigkeit
      • Demokratie
    • Fundraising
      • Caritas-Sammlung
      • Jetzt Spenden
      • NLB-Fonds
    • Spiritualität
  • Abteilungen & Referate
    • Kind, Jugend & Familie
      • Frühkindliche Bildung / Tageseinrichtungen für Kinder
      • Jugendsozialarbeit, Bildung & Schule
      • Familien & Erziehungshilfen
    • Alter, Gesundheit & Sozialwirtschaft
      • Dienste & Einrichtungen
      • Sozialwirtschaft
    • Teilhabe & Lebenslagen
      • Eingliederungshilfe & Inklusion
      • Armut & Solidarität
      • Migration & Vielfalt
      • Soziale Integration & Europa
      • Engagementförderung & Sozialraum
    • Freiwilligendienste & youngcaritas
    • Bildung, Qualifizierung & Befähigung
    • Finanzen, IT & Nachhaltigkeit
      • Nachhaltigkeit
    • Personalmanagement & Personalservice
      • Zentrale Gehaltsabrechnungsstelle (ZGASt)
    • Verbandsorganisation & Justiziariat
    • Verbandskommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
  • Verband
    • Struktur
      • Ortscaritasverbände
      • Fachverbände
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Orientierung, Unterstützung, Verantwortung
      • Transparenz
      • Anvertrautenschutz & Prävention
      • Ombudsstelle / Hinweisgeberportal
      • AVR Schlichtungsstelle
    • Caritas-Stiftung
    • Ansprechpersonen
  • Jobs & Ausbildung
    • Jobbörse
    • 10 Zusagen
  • Caritas Bildung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • „Sie sind Kirche!“ – Erzbischof Stephan Burger würdigt katholische Schwangerschaftsberatung
  • Spenden
  • Presse
  • Kontakt
  • Mitgliederportal
Aktuelles
Aktuelles
15.07.2025

„Sie sind Kirche!“ – Erzbischof Stephan Burger würdigt katholische Schwangerschaftsberatung

Bei der Trägerkonferenz überreicht er den 25 katholischen Schwangerschaftsberatungsstellen von SkF und Caritas die kirchliche Anerkennung

Mit sichtlicher Dankbarkeit und ehrlicher Wertschätzung hat Erzbischof Stephan Burger Anfang Juli die Trägerkonferenz der katholischen Schwangerschaftsberatung in der Katholischen Akademie Freiburg besucht. In seiner Ansprache machte er deutlich, wie sehr er das Engagement der Beratungsstellen schätzt: "Sie setzen um, was Kirche zutiefst ausmacht. Sie sind Kirche!"

Bereits zum zweiten Mal überreichte der Erzbischof den Vertreter*innen der 25 katholischen Schwangerschaftsberatungsstellen in Trägerschaft von SkF und Caritas die kirchliche Anerkennung. Diese Auszeichnung ist das Ergebnis eines intensiven, anderthalbjährigen Prozesses: In ausführlichen Gesprächen mit jeder einzelnen Beratungsstelle wurde überprüft, wie die bischöflichen Richtlinien zur katholischen Schwangerschaftsberatung vor Ort umgesetzt werden.

Die Referentinnen Petra Rieder-Link (SkF Diözesanverein Freiburg) und Sabine Triska (Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg) begleiten diesen Prozess engmaschig - gestützt auf einen Kooperationsvertrag, der die Zusammenarbeit strukturiert und stärkt. Alle drei Jahre durchlaufen die Beratungsstellen diesen Anerkennungsprozess erneut. "Jedes Gespräch ist eine Vergewisserung über Auftrag und Qualität der Beratung", betonte Petra Rieder-Link. "Und diese Qualität wird mit viel Engagement und hoher Fachlichkeit vor Ort gelebt."

Herausforderungen in der Praxis
Im Austausch mit dem Erzbischof berichteten die Trägervertreter*innen von den zunehmenden Herausforderungen in der Beratung: Die Problemlagen der Ratsuchenden werden komplexer, und nicht immer lässt sich am Ende sagen, dass "alles gut" wird. Besonders fehlender Wohnraum, schwer erreichbare Behörden und zunehmende Bürokratisierung erschweren den Weg in ein stabiles Familienleben.

Trotz dieser Hürden bleibt die Motivation hoch. Erzbischof Burger dankte den Berater*innen ausdrücklich für ihr Herzblut, ihre Empathie und ihre Professionalität: "Wir betreiben keine Ideologie. Wir wollen niemanden manipulieren. Wir wollen für die Menschen da sein. Alle können zu uns kommen. Machen Sie so weiter!"

Dass an Aufhören nicht zu denken ist, zeigt der Bedarf: Rund 10.000 Menschen werden jährlich in einer der 25 Beratungsstelle von einer der 83 Berater*innen der katholischen Schwangerschaftsberatung in der Erzdiözese Freiburg beraten.

Das könnte Sie auch interessieren

Pressebereich
Sozialpolitik
Facebook relaunch-dicvfreiburg.caritas.de YouTube relaunch-dicvfreiburg.caritas.de Instagram relaunch-dicvfreiburg.caritas.de Linkedin relaunch-dicvfreiburg.caritas.de
nach oben
  • Barrierefreiheit
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.dicvfreiburg.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.dicvfreiburg.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025