„Sie sind Kirche!“ – Erzbischof Stephan Burger würdigt katholische Schwangerschaftsberatung
Mit sichtlicher Dankbarkeit und ehrlicher Wertschätzung hat Erzbischof Stephan Burger Anfang Juli die Trägerkonferenz der katholischen Schwangerschaftsberatung in der Katholischen Akademie Freiburg besucht. In seiner Ansprache machte er deutlich, wie sehr er das Engagement der Beratungsstellen schätzt: "Sie setzen um, was Kirche zutiefst ausmacht. Sie sind Kirche!"
Bereits zum zweiten Mal überreichte der Erzbischof den Vertreter*innen der 25 katholischen Schwangerschaftsberatungsstellen in Trägerschaft von SkF und Caritas die kirchliche Anerkennung. Diese Auszeichnung ist das Ergebnis eines intensiven, anderthalbjährigen Prozesses: In ausführlichen Gesprächen mit jeder einzelnen Beratungsstelle wurde überprüft, wie die bischöflichen Richtlinien zur katholischen Schwangerschaftsberatung vor Ort umgesetzt werden.
Die Referentinnen Petra Rieder-Link (SkF Diözesanverein Freiburg) und Sabine Triska (Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg) begleiten diesen Prozess engmaschig - gestützt auf einen Kooperationsvertrag, der die Zusammenarbeit strukturiert und stärkt. Alle drei Jahre durchlaufen die Beratungsstellen diesen Anerkennungsprozess erneut. "Jedes Gespräch ist eine Vergewisserung über Auftrag und Qualität der Beratung", betonte Petra Rieder-Link. "Und diese Qualität wird mit viel Engagement und hoher Fachlichkeit vor Ort gelebt."
Herausforderungen in der Praxis
Im Austausch mit dem Erzbischof berichteten die Trägervertreter*innen von den zunehmenden Herausforderungen in der Beratung: Die Problemlagen der Ratsuchenden werden komplexer, und nicht immer lässt sich am Ende sagen, dass "alles gut" wird. Besonders fehlender Wohnraum, schwer erreichbare Behörden und zunehmende Bürokratisierung erschweren den Weg in ein stabiles Familienleben.
Trotz dieser Hürden bleibt die Motivation hoch. Erzbischof Burger dankte den Berater*innen ausdrücklich für ihr Herzblut, ihre Empathie und ihre Professionalität: "Wir betreiben keine Ideologie. Wir wollen niemanden manipulieren. Wir wollen für die Menschen da sein. Alle können zu uns kommen. Machen Sie so weiter!"
Dass an Aufhören nicht zu denken ist, zeigt der Bedarf: Rund 10.000 Menschen werden jährlich in einer der 25 Beratungsstelle von einer der 83 Berater*innen der katholischen Schwangerschaftsberatung in der Erzdiözese Freiburg beraten.