Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für die
Erzdiözese Freiburg e.V.
  • Startseite
  • Hilfe vor Ort
  • Sozialpolitik
    • Sozialpolitische Fokusthemen
    • Armut
    • Migration
    • Pflege
    • Kooperationen
    • Auszeichnungen
    • Journalistenpreis
    • Lea-Mittelstandspreis
    • Presse
    Close
  • Angebote
    • Beratung, Service & Entwicklung
    • Personal- & Finanzmanagement
    • Projekte
    • Out of the box
    • IstZeitPflege
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Demokratie
    • Fundraising
    • Caritas-Sammlung
    • Jetzt Spenden
    • NLB-Fonds
    • Spiritualität
    Close
  • Abteilungen & Referate
    • Kind, Jugend & Familie
    • Frühkindliche Bildung / Tageseinrichtungen für Kinder
    • Jugendsozialarbeit, Bildung & Schule
    • Familien & Erziehungshilfen
    • Alter, Gesundheit & Sozialwirtschaft
    • Dienste & Einrichtungen
    • Sozialwirtschaft
    • Teilhabe & Lebenslagen
    • Eingliederungshilfe & Inklusion
    • Armut & Solidarität
    • Migration & Vielfalt
    • Soziale Integration & Europa
    • Engagementförderung & Sozialraum
    • Freiwilligendienste & youngcaritas
    • Bildung, Qualifizierung & Befähigung
    • Finanzen, IT & Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Personalmanagement & Personalservice
    • Zentrale Gehaltsabrechnungsstelle (ZGASt)
    • Verbandsorganisation & Justiziariat
    • Verbandskommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
    Close
  • Verband
    • Struktur
    • Ortscaritasverbände
    • Fachverbände
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Orientierung, Unterstützung, Verantwortung
    • Transparenz
    • Anvertrautenschutz & Prävention
    • Ombudsstelle / Hinweisgeberportal
    • AVR Schlichtungsstelle
    • Caritas-Stiftung
    • Ansprechpersonen
    Close
  • Jobs & Ausbildung
    • Jobbörse
    • 10 Zusagen
    Close
  • Caritas Bildung
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe vor Ort
  • Sozialpolitik
    • Sozialpolitische Fokusthemen
      • Armut
      • Migration
      • Pflege
    • Kooperationen
    • Auszeichnungen
      • Journalistenpreis
      • Lea-Mittelstandspreis
    • Presse
  • Angebote
    • Beratung, Service & Entwicklung
    • Personal- & Finanzmanagement
    • Projekte
      • Out of the box
      • IstZeitPflege
      • Langzeitarbeitslosigkeit
      • Demokratie
    • Fundraising
      • Caritas-Sammlung
      • Jetzt Spenden
      • NLB-Fonds
    • Spiritualität
  • Abteilungen & Referate
    • Kind, Jugend & Familie
      • Frühkindliche Bildung / Tageseinrichtungen für Kinder
      • Jugendsozialarbeit, Bildung & Schule
      • Familien & Erziehungshilfen
    • Alter, Gesundheit & Sozialwirtschaft
      • Dienste & Einrichtungen
      • Sozialwirtschaft
    • Teilhabe & Lebenslagen
      • Eingliederungshilfe & Inklusion
      • Armut & Solidarität
      • Migration & Vielfalt
      • Soziale Integration & Europa
      • Engagementförderung & Sozialraum
    • Freiwilligendienste & youngcaritas
    • Bildung, Qualifizierung & Befähigung
    • Finanzen, IT & Nachhaltigkeit
      • Nachhaltigkeit
    • Personalmanagement & Personalservice
      • Zentrale Gehaltsabrechnungsstelle (ZGASt)
    • Verbandsorganisation & Justiziariat
    • Verbandskommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
  • Verband
    • Struktur
      • Ortscaritasverbände
      • Fachverbände
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Orientierung, Unterstützung, Verantwortung
      • Transparenz
      • Anvertrautenschutz & Prävention
      • Ombudsstelle / Hinweisgeberportal
      • AVR Schlichtungsstelle
    • Caritas-Stiftung
    • Ansprechpersonen
  • Jobs & Ausbildung
    • Jobbörse
    • 10 Zusagen
  • Caritas Bildung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Kinderrechte im Kita-Alltag leben
  • Spenden
  • Presse
  • Kontakt
  • Mitgliederportal
Aktuelles
Aktuelles
15.07.2025

Kinderrechte im Kita-Alltag leben

„Beteiligung – Förderung – Schutz": 130 Leitungs- und Fachkräfte aus der Ortenau nahmen am Fachtag zur Umsetzung von Kinderrechten in Kindertageseinrichtungen teil

Am 2. Juli 2025 lud das Jugendamt des Ortenaukreises gemeinsam mit dem Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg, dem Evangelischen Verwaltungs- und Serviceteam Ortenau sowie dem Präventionsnetzwerk Ortenaukreis bereits zum vierten Mal zu einem Fachtag unter dem Motto "Beteiligung - Förderung - Schutz - Kinderrechte im Alltag der Kita verwirklichen" ein. Rund 130 Leitungs- und Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen im Ortenaukreis nahmen teil, um sich intensiv mit der Umsetzung von Kinderrechten im pädagogischen Alltag auseinanderzusetzen.

Kinderrechte als Qualitätsmaßstab
Kinder sind von Geburt an Träger eigener Rechte. Ein kinderrechtsbasierter Ansatz verknüpft pädagogische Qualität mit der konsequenten Umsetzung dieser Rechte. Daraus ergeben sich zentrale Fragen:

  • Welche Rechte haben Kinder konkret?
  • Wie können sie altersgerecht an Entscheidungen beteiligt werden?
  • Wie hängen Kinderschutz und Partizipation zusammen?
  • Und wie lassen sich auch Eltern für Kinderrechte sensibilisieren?

Impulse aus Wissenschaft und Praxis
Prof. Dr. Jörg Maywald, Honorarprofessor für Kinderrechte und Kinderschutz an der Fachhochschule Potsdam, führte mit einem praxisnahen Vortrag in das Thema ein. Er zeigte anschaulich, wie eng Kinderrechte miteinander verknüpft sind und wie ihre Umsetzung die Grundlage für gelebten Kinderschutz bildet. Bildung und Beteiligung sind dabei zentrale Schutzfaktoren: Kinder müssen ihre Rechte kennen und erleben, dass sie ihren Alltag aktiv mitgestalten können. Dafür braucht es Erwachsene, die sie mit Vertrauen und Verantwortung begleiten.

Workshops und Austausch
Am Nachmittag vertieften die Teilnehmenden die Inhalte des Vortrags in verschiedenen Workshops. In Kleingruppen wurden konkrete Handlungsfelder und Herausforderungen aus dem Kita-Alltag diskutiert - stets mit dem Ziel, Kinderrechte im Alltag wirksam umzusetzen. Zum Abschluss des Tages kamen alle im Plenum zusammen, um Einblicke in die Ergebnisse der Workshops zu erhalten und Impulse für die eigene Praxis mitzunehmen.

Das könnte Sie auch interessieren

Pressebereich
Sozialpolitik
Facebook relaunch-dicvfreiburg.caritas.de YouTube relaunch-dicvfreiburg.caritas.de Instagram relaunch-dicvfreiburg.caritas.de Linkedin relaunch-dicvfreiburg.caritas.de
nach oben
  • Barrierefreiheit
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.dicvfreiburg.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.dicvfreiburg.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025