Kinderrechte im Kita-Alltag leben
Am 2. Juli 2025 lud das Jugendamt des Ortenaukreises gemeinsam mit dem Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg, dem Evangelischen Verwaltungs- und Serviceteam Ortenau sowie dem Präventionsnetzwerk Ortenaukreis bereits zum vierten Mal zu einem Fachtag unter dem Motto "Beteiligung - Förderung - Schutz - Kinderrechte im Alltag der Kita verwirklichen" ein. Rund 130 Leitungs- und Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen im Ortenaukreis nahmen teil, um sich intensiv mit der Umsetzung von Kinderrechten im pädagogischen Alltag auseinanderzusetzen.
Kinderrechte als Qualitätsmaßstab
Kinder sind von Geburt an Träger eigener Rechte. Ein kinderrechtsbasierter Ansatz verknüpft pädagogische Qualität mit der konsequenten Umsetzung dieser Rechte. Daraus ergeben sich zentrale Fragen:
- Welche Rechte haben Kinder konkret?
- Wie können sie altersgerecht an Entscheidungen beteiligt werden?
- Wie hängen Kinderschutz und Partizipation zusammen?
- Und wie lassen sich auch Eltern für Kinderrechte sensibilisieren?
Impulse aus Wissenschaft und Praxis
Prof. Dr. Jörg Maywald, Honorarprofessor für Kinderrechte und Kinderschutz an der Fachhochschule Potsdam, führte mit einem praxisnahen Vortrag in das Thema ein. Er zeigte anschaulich, wie eng Kinderrechte miteinander verknüpft sind und wie ihre Umsetzung die Grundlage für gelebten Kinderschutz bildet. Bildung und Beteiligung sind dabei zentrale Schutzfaktoren: Kinder müssen ihre Rechte kennen und erleben, dass sie ihren Alltag aktiv mitgestalten können. Dafür braucht es Erwachsene, die sie mit Vertrauen und Verantwortung begleiten.
Workshops und Austausch
Am Nachmittag vertieften die Teilnehmenden die Inhalte des Vortrags in verschiedenen Workshops. In Kleingruppen wurden konkrete Handlungsfelder und Herausforderungen aus dem Kita-Alltag diskutiert - stets mit dem Ziel, Kinderrechte im Alltag wirksam umzusetzen. Zum Abschluss des Tages kamen alle im Plenum zusammen, um Einblicke in die Ergebnisse der Workshops zu erhalten und Impulse für die eigene Praxis mitzunehmen.