Jugendliche fordern sicheren Ort und starkes Miteinander
Aus der Erzdiözese Freiburg waren 14 von 23 Einrichtungen bei dem von der Caritas Baden-Württemberg organisierten Beteiligungsformat vertreten.
Im Mittelpunkt standen Fragen rund um ein faires und respektvolles Miteinander. Die Jugendlichen forderten von den Einrichtungsleitungen ausdrücklich sichere Orte für alle - insbesondere für queere junge Menschen. Weitere Themen waren die Auswirkungen der Inflation auf den Alltag, etwa Einschränkungen beim Einkauf oder bei Freizeitaktivitäten, sowie die bestehenden Handyregelungen in den Einrichtungen.
Mediennutzung und Kinderschutz im Fokus der Fachkräfte
Parallel dazu beschäftigten sich die erwachsenen Begleitpersonen in einem eigenen Workshop mit dem Thema Mediennutzung. Diskutiert wurden Wege zur Förderung einer selbstbestimmten Nutzung digitaler Medien durch Kinder und Jugendliche - bei gleichzeitiger Wahrung des Kinderschutzes. Dabei wurde deutlich, wie unterschiedlich die Regelungen in den Einrichtungen gehandhabt werden. Der Wunsch nach einer Plattform zum Austausch über gute Konzepte und bewährte Praxis wurde als klare Forderung an die Veranstaltenden formuliert.
Das Jugendforum zeigte eindrucksvoll, wie engagiert junge Menschen ihre Lebenswelt mitgestalten möchten. Ihre Forderungen nach Sicherheit, Teilhabe und zeitgemäßer Medienbegleitung verdeutlichen den Handlungsbedarf - und das Potenzial, das in echter Beteiligung liegt.