IG der Betreuungsvereine: Seit über 30 Jahren eine starke Stimme für das Betreuungswesen
Seit der Gründung am 23. April 1994 setzt sich die IG erfolgreich für die Interessen der Betreuungsvereine ein und ist heute mit 67 Mitgliedsvereinen ein unverzichtbarer Partner für die Politik und eine etablierte Stimme im Betreuungswesen des Landes.
Ein zentraler Erfolgsfaktor ist die vertrauenswolle Zusammenarbeit mit den maßgeblichen Akteuren im Betreuungswesen, insbesondere mit dem Sozial- und dem Justizministerium sowie der überörtlichen Betreuungsbehörde KVJS. Besonders hervorzuheben ist der "Tag der ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuer", den die IG maßgeblich mitgestaltet und der sich als wichtiges Zeichen der Wertschätzung für das Engagement ehrenamtlicher rechtlicher Betreuerinnen und Betreuer etabliert hat.
Zum Jubiläum kamen die Mitglieder Ende September in Stuttgart zusammen, um gemeinsam zu feiern, Netzwerke zu stärken und neue Kontakte zu knüpfen. Marina Dizel vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration betonte in ihrer Festrede die Bedeutung verlässlicher Partnerschaften im Betreuungswesen.
Der langjährige Vorsitzende Bernhard Ortseifen blickte auf die Entwicklung der IG zurück und unterstrich: "Wir sind stolz auf das Erreichte und freuen uns darauf, auch künftig eine starke Stimme für die Betreuungsvereine und ihre wertvolle Arbeit zu sein."
Mehr Infos zur IG der Betreuungsvereine im Netz: igbetreuungsvereine-bw.de