Caritas Baden-Württemberg im Dialog mit der Politik
Am 4. Juli 2025 lud die Caritas Baden-Württemberg - vertreten durch die beiden Arbeitsgemeinschaften Arbeit beziehungsweise Arbeit und Beschäftigung der Diözesan-Caritasverbände Freiburg und Rottenburg-Stuttgart - zum diesjährigen Fachgespräch zur Arbeitsmarktpolitik ins Kulturwerk nach Stuttgart ein. Eingeladen waren Bundes- und Landtagsabgeordnete aus Baden-Württemberg, um aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich der Arbeitsmarktintegration zu diskutieren.
Dr. Philipp Fuchs, Leiter des Instituts für Gesellschafts- und Sozialpolitik (ISG) und ausgewiesener Experte auf dem Gebiet der Arbeitsmarktpolitik, eröffnete die Veranstaltung mit einer fundierten Einordnung der aktuellen politischen Debatte. Seine Analyse bildete die Grundlage für eine lebendige Diskussion mit Ricarda Lang (MdB, Bündnis 90/Die Grünen) und Florian Wahl (MdL, SPD), die sich zu den Themen Bürgergeld und Teilhabe am Arbeitsmarkt äußerten. Marc Biadacz (MdB, CDU) musste seine Teilnahme kurzfristig absagen.
Besonders wertvoll war der Beitrag von Betroffenen, deren persönliche Erfahrungen und Perspektiven die Diskussion bereicherten und wichtige Impulse für die politische Praxis lieferten.
Bereits am Vorabend hatte die Caritas Baden-Württemberg die Gelegenheit genutzt, sich bei den ehemaligen Bundestagsabgeordneten Dr. Martin Rosemann (SPD) und Beate Müller-Gemmeke (Bündnis 90/Die Grünen) für die langjährige, vertrauensvolle Zusammenarbeit zu bedanken. Beide hatten sich über viele Jahre hinweg als Sprecher*innen für Arbeit und Soziales in ihren Fraktionen engagiert und waren zur Bundestagswahl im Februar 2025 nicht erneut angetreten.