Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für die
Erzdiözese Freiburg e.V.
  • Startseite
  • Hilfe vor Ort
  • Sozialpolitik
    • Sozialpolitische Fokusthemen
    • Armut
    • Migration
    • Pflege
    • Kooperationen
    • Auszeichnungen
    • Journalistenpreis
    • Lea-Mittelstandspreis
    • Presse
    Close
  • Angebote
    • Beratung, Service & Entwicklung
    • Personal- & Finanzmanagement
    • Projekte
    • Out of the box
    • IstZeitPflege
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Demokratie
    • Fundraising
    • Caritas-Sammlung
    • Jetzt Spenden
    • NLB-Fonds
    • Spiritualität
    Close
  • Abteilungen & Referate
    • Kind, Jugend & Familie
    • Frühkindliche Bildung / Tageseinrichtungen für Kinder
    • Jugendsozialarbeit, Bildung & Schule
    • Familien & Erziehungshilfen
    • Alter, Gesundheit & Sozialwirtschaft
    • Dienste & Einrichtungen
    • Sozialwirtschaft
    • Teilhabe & Lebenslagen
    • Eingliederungshilfe & Inklusion
    • Armut & Solidarität
    • Migration & Vielfalt
    • Soziale Integration & Europa
    • Engagementförderung & Sozialraum
    • Freiwilligendienste & youngcaritas
    • Bildung, Qualifizierung & Befähigung
    • Finanzen, IT & Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Personalmanagement & Personalservice
    • Zentrale Gehaltsabrechnungsstelle (ZGASt)
    • Verbandsorganisation & Justiziariat
    • Verbandskommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
    Close
  • Verband
    • Struktur
    • Ortscaritasverbände
    • Fachverbände
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Orientierung, Unterstützung, Verantwortung
    • Transparenz
    • Anvertrautenschutz & Prävention
    • Ombudsstelle / Hinweisgeberportal
    • AVR Schlichtungsstelle
    • Caritas-Stiftung
    • Ansprechpersonen
    Close
  • Jobs & Ausbildung
    • Jobbörse
    • 10 Zusagen
    Close
  • Caritas Bildung
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe vor Ort
  • Sozialpolitik
    • Sozialpolitische Fokusthemen
      • Armut
      • Migration
      • Pflege
    • Kooperationen
    • Auszeichnungen
      • Journalistenpreis
      • Lea-Mittelstandspreis
    • Presse
  • Angebote
    • Beratung, Service & Entwicklung
    • Personal- & Finanzmanagement
    • Projekte
      • Out of the box
      • IstZeitPflege
      • Langzeitarbeitslosigkeit
      • Demokratie
    • Fundraising
      • Caritas-Sammlung
      • Jetzt Spenden
      • NLB-Fonds
    • Spiritualität
  • Abteilungen & Referate
    • Kind, Jugend & Familie
      • Frühkindliche Bildung / Tageseinrichtungen für Kinder
      • Jugendsozialarbeit, Bildung & Schule
      • Familien & Erziehungshilfen
    • Alter, Gesundheit & Sozialwirtschaft
      • Dienste & Einrichtungen
      • Sozialwirtschaft
    • Teilhabe & Lebenslagen
      • Eingliederungshilfe & Inklusion
      • Armut & Solidarität
      • Migration & Vielfalt
      • Soziale Integration & Europa
      • Engagementförderung & Sozialraum
    • Freiwilligendienste & youngcaritas
    • Bildung, Qualifizierung & Befähigung
    • Finanzen, IT & Nachhaltigkeit
      • Nachhaltigkeit
    • Personalmanagement & Personalservice
      • Zentrale Gehaltsabrechnungsstelle (ZGASt)
    • Verbandsorganisation & Justiziariat
    • Verbandskommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
  • Verband
    • Struktur
      • Ortscaritasverbände
      • Fachverbände
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Orientierung, Unterstützung, Verantwortung
      • Transparenz
      • Anvertrautenschutz & Prävention
      • Ombudsstelle / Hinweisgeberportal
      • AVR Schlichtungsstelle
    • Caritas-Stiftung
    • Ansprechpersonen
  • Jobs & Ausbildung
    • Jobbörse
    • 10 Zusagen
  • Caritas Bildung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Begegnung auf Augenhöhe – der NLB-Fachtag in Freiburg
  • Spenden
  • Presse
  • Kontakt
  • Mitgliederportal
Aktuelles
Aktuelles
24.07.2025

Begegnung auf Augenhöhe – der NLB-Fachtag in Freiburg

Unter dem Motto „Der Mensch lebt nicht vom Brot allein…“ kamen am 23. Juli rund 80 Teilnehmende zum NLB-Fachtag des Diözesan-Caritasverbandes in Freiburg zusammen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen das Gespräch und der Austausch mit Menschen in besonderen Lebenslagen.

Seit 2007 bieten die NLB-Projekte (Neue Lebens- und Beschäftigungsformen) langzeitarbeitslosen Menschen die Möglichkeit, soziale Teilhabe zu erleben, eigene Fähigkeiten zu entdecken und neue Perspektiven für ihr Leben und Arbeiten zu entwickeln.

Im Zentrum des Fachtags standen die Teilnehmenden der NLB-Projekte selbst. Der intensive Austausch zwischen ihnen, den Projektmitarbeitenden sowie Vertreter*innen von Jobcentern und Kommunen wurde in sechs thematischen Workshops gezielt gefördert. Diese wurden gemeinschaftlich von Projektteilnehmenden und Fachkräften der NLB-Projekte sowie der Caritas vorbereitet und moderiert.

Raum für Reflexion und Empowerment

Ein Beispiel dafür war der Workshop "Wahrheit oder Fake?", der eindrucksvoll zeigte, wie wichtig medienpädagogische Angebote im sozialen Kontext sind. Neben der Vermittlung von Wissen und Orientierung bot er Raum für Reflexion und Empowerment - ganz im Sinne des Fachtags, der Begegnung auf Augenhöhe ermöglicht. Gemeinsam analysierten die Teilnehmenden Fallbeispiele, prüften Quellen und entwickelten Kriterien für glaubwürdige Informationen. Dabei wurde deutlich, wie essenziell es ist, nicht nur technische Kompetenzen zu fördern, sondern auch das Vertrauen in die eigene Urteilskraft zu stärken.

Ein weiterer Workshop widmete sich der Frage, wie man auch mit begrenztem Budget gut leben und aktiv am gesellschaftlichen Leben teilnehmen kann. Die Teilnehmenden erhielten zum Beispiel praktische Tipps, wie sie mithilfe von Apps, Webseiten und Gutscheinen kostenlose Produkte erhalten, bei Restaurant- und Cafébesuchen sparen oder günstig ins Kino gehen können.

Kreative Mitmachangebote und Ausstellung

Abgerundet wurde das Programm durch kreative Mitmachangebote, in denen Blumen aus Restmaterialien gefertigt, Fächertaschen aus Briefumschlägen hergestellt oder Stofftaschen bemalt wurden. Diese Angebote boten nicht nur Raum für kreativen Ausdruck, sondern auch für Begegnung. Eine Ausstellung mit Kunst- und Upcycling-Objekten aus den Projekten rundete das kreative Angebot ab.

Zum Gelingen des Fachtages, der bereits zum achten Mal stattfand, trugen die wertschätzende Atmosphäre in den lichtdurchfluteten Räumen der Katholischen Akademie, die gute Verpflegung sowie die mitreißende Musik des "Gigolo Reinhardt Jazztetts" maßgeblich bei.

Die Teilnehmenden waren Gäste des Diözesan-Caritasverbandes. Die Kosten für den Fachtag wurden aus Spendenmitteln des NLB-Fonds getragen.

Das könnte Sie auch interessieren

Pressebereich
Sozialpolitik
Facebook relaunch-dicvfreiburg.caritas.de YouTube relaunch-dicvfreiburg.caritas.de Instagram relaunch-dicvfreiburg.caritas.de Linkedin relaunch-dicvfreiburg.caritas.de
nach oben
  • Barrierefreiheit
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.dicvfreiburg.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.dicvfreiburg.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025