Begegnung auf Augenhöhe – der NLB-Fachtag in Freiburg
Seit 2007 bieten die NLB-Projekte (Neue Lebens- und Beschäftigungsformen) langzeitarbeitslosen Menschen die Möglichkeit, soziale Teilhabe zu erleben, eigene Fähigkeiten zu entdecken und neue Perspektiven für ihr Leben und Arbeiten zu entwickeln.
Im Zentrum des Fachtags standen die Teilnehmenden der NLB-Projekte selbst. Der intensive Austausch zwischen ihnen, den Projektmitarbeitenden sowie Vertreter*innen von Jobcentern und Kommunen wurde in sechs thematischen Workshops gezielt gefördert. Diese wurden gemeinschaftlich von Projektteilnehmenden und Fachkräften der NLB-Projekte sowie der Caritas vorbereitet und moderiert.
Raum für Reflexion und Empowerment
Ein Beispiel dafür war der Workshop "Wahrheit oder Fake?", der eindrucksvoll zeigte, wie wichtig medienpädagogische Angebote im sozialen Kontext sind. Neben der Vermittlung von Wissen und Orientierung bot er Raum für Reflexion und Empowerment - ganz im Sinne des Fachtags, der Begegnung auf Augenhöhe ermöglicht. Gemeinsam analysierten die Teilnehmenden Fallbeispiele, prüften Quellen und entwickelten Kriterien für glaubwürdige Informationen. Dabei wurde deutlich, wie essenziell es ist, nicht nur technische Kompetenzen zu fördern, sondern auch das Vertrauen in die eigene Urteilskraft zu stärken.
Ein weiterer Workshop widmete sich der Frage, wie man auch mit begrenztem Budget gut leben und aktiv am gesellschaftlichen Leben teilnehmen kann. Die Teilnehmenden erhielten zum Beispiel praktische Tipps, wie sie mithilfe von Apps, Webseiten und Gutscheinen kostenlose Produkte erhalten, bei Restaurant- und Cafébesuchen sparen oder günstig ins Kino gehen können.
Kreative Mitmachangebote und Ausstellung
Abgerundet wurde das Programm durch kreative Mitmachangebote, in denen Blumen aus Restmaterialien gefertigt, Fächertaschen aus Briefumschlägen hergestellt oder Stofftaschen bemalt wurden. Diese Angebote boten nicht nur Raum für kreativen Ausdruck, sondern auch für Begegnung. Eine Ausstellung mit Kunst- und Upcycling-Objekten aus den Projekten rundete das kreative Angebot ab.
Zum Gelingen des Fachtages, der bereits zum achten Mal stattfand, trugen die wertschätzende Atmosphäre in den lichtdurchfluteten Räumen der Katholischen Akademie, die gute Verpflegung sowie die mitreißende Musik des "Gigolo Reinhardt Jazztetts" maßgeblich bei.
Die Teilnehmenden waren Gäste des Diözesan-Caritasverbandes. Die Kosten für den Fachtag wurden aus Spendenmitteln des NLB-Fonds getragen.