Alles auf einen Blick
Wir handeln nach den Aussagen des 1997 verabschiedeten "Leitbildes des Deutschen Caritasverbandes" und setzen uns in besonderer anwaltschaftlicher Weise für benachteiligte Menschen ein. Getreu dem Motto "Not sehen und handeln."
Wir handeln nach den Aussagen des 1997 verabschiedeten "Leitbildes des Deutschen Caritasverbandes" und setzen uns in besonderer anwaltschaftlicher Weise für benachteiligte Menschen ein. Getreu dem Motto "Not sehen und handeln."
Als katholischer Wohlfahrtsverband und Teil der Freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg vertreten wir alle kirchlichen caritativ-sozialen Einrichtungen in der Erzdiözese Freiburg und gestalten den Sozialstaat aktiv mit. Wir setzen uns für die Belange benachteiligter Menschen ein und engagieren uns für die demokratische und solidarische Gesellschaft. Durch unser gemeinnütziges Engagement tragen wir zur Weiterentwicklung des Sozialwesens bei.
Wir koordinieren als zentrale Institution die Caritasarbeit in der Erzdiözese Freiburg. Wir organisieren Netzwerke und setzen uns für ein gemeinsames Verbandsverständnis und eine einheitliche Verbandskultur ein. Mit unseren Leistungen und Angeboten entwickeln wir Qualitätsstandards und fördern Innovationen, um die professionelle Arbeit unserer Mitglieder zu sichern. Zudem stärken wir die kirchliche Identität unserer Einrichtungen und unterstützen sie dabei, gemeinsam mit Pfarreien und lokalen Partnern den gesellschaftlichen Wandel zu gestalten.
Wir beteiligen uns am Diskurs über gesellschaftliche Entwicklungen sowie Fragestellungen und setzen uns für die Interessen und Bedarfe der Menschen in unterschiedlichen Lebensphasen und Lebenslagen ein. Wir stärken ihre Selbstständigkeit, fördern ihre Teilhabe und tragen so zum sozialen Zusammenhalt bei. Zudem setzen wir uns auf allen politischen Ebenen für optimale Rahmenbedingungen unserer Mitgliedsorganisationen ein.
Wir bieten unseren Mitgliedern aktuelle sowie zukunftsorientierte Leistungen und Beratungen an, die sich an aktuellen Entwicklungen orientieren. Damit setzen wir Standards und garantieren die eigene Leistungsfähigkeit als Verband.
Wir garantieren, sichern und schützen die katholisch-christliche Verbandskultur und caritative Identität durch unser Handeln und stärken so die Marke Caritas.
Wir vernetzen die verschiedenen Geschäfts- und Arbeitsfelder der Caritas und sind als sozialpolitischer Partner in Netzwerken der Bürger- und Zivilgesellschaft, der staatlichen Institutionen und der Kirche aktiv. Wir sind sowohl in der digitalen als auch in der analogen Welt als Netzwerker unterwegs.
Im Dialog stärken wir den Wissensaustausch und die Kommunikation - sowohl innerhalb unserer Organisation als auch mit der Öffentlichkeit. Dabei beziehen wir aktiv alle Beteiligten mit ein und fördern gezielt ihre Mitgestaltung.
Als Träger sind wir mit eigenen Einrichtungen - vor allem in der Jugendhilfe und im Bildungsbereich - tätig. Mit unserer Arbeit tragen wir zur Sicherung sozialer Infrastruktur sowie zur Ausbildung und Qualifizierung von Fachkräften bei.
Als Arbeitgeber leben wir eine christlich geprägte Dienstgemeinschaft und pflegen eine wertschätzende Unternehmenskultur. Diese Werte vermitteln wir auch unseren Mitgliedern und unterstützen sie bei der Entwicklung einer wertschätzenden Führungs- und Mitarbeitendenkultur.
Neben der fachlich-inhaltlichen Unterstützung ist uns als Diözesan-Caritasverband auch die geistlich-spirituelle Bildung und ethische Orientierung wichtig. Denn zum Profil der Caritas gehört es, Zeugnis davon geben zu können, was die Motivation unseres Handelns ist.
Dort helfen, wo keine andere Hilfe gegeben ist – das hat sich die Caritas-Stiftung für die Erzdiözese Freiburg zur Aufgabe gemacht. Wir unterstützen bistumsweit rund 20 nachhaltige und innovative Projekte, bei denen der Mensch klar im Mittelpunkt steht. Helfen Sie uns, zu helfen.
Mit unserer Suchfunktion finden Sie schnell und einfach direkt Ihre Ansprechperson oder den von Ihnen gesuchten Fachbereich.