Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für die
Erzdiözese Freiburg e.V.
  • Startseite
  • Hilfe vor Ort
  • Sozialpolitik
    • Sozialpolitische Fokusthemen
    • Armut
    • Migration
    • Pflege
    • Kooperationen
    • Auszeichnungen
    • Journalistenpreis
    • Lea-Mittelstandspreis
    • Presse
    Close
  • Angebote
    • Beratung, Service & Entwicklung
    • Personal- & Finanzmanagement
    • Projekte
    • Out of the box
    • IstZeitPflege
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Demokratie
    • Fundraising
    • Caritas-Sammlung
    • Jetzt Spenden
    • NLB-Fonds
    • Spiritualität
    Close
  • Abteilungen & Referate
    • Kind, Jugend & Familie
    • Frühkindliche Bildung / Tageseinrichtungen für Kinder
    • Jugendsozialarbeit, Bildung & Schule
    • Familien & Erziehungshilfen
    • Alter, Gesundheit & Sozialwirtschaft
    • Dienste & Einrichtungen
    • Sozialwirtschaft
    • Teilhabe & Lebenslagen
    • Eingliederungshilfe & Inklusion
    • Armut & Solidarität
    • Migration & Vielfalt
    • Soziale Integration & Europa
    • Engagementförderung & Sozialraum
    • Freiwilligendienste & youngcaritas
    • Bildung, Qualifizierung & Befähigung
    • Finanzen, IT & Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Personalmanagement & Personalservice
    • Zentrale Gehaltsabrechnungsstelle (ZGASt)
    • Verbandsorganisation & Justiziariat
    • Verbandskommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
    Close
  • Verband
    • Struktur
    • Ortscaritasverbände
    • Fachverbände
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Orientierung, Unterstützung, Verantwortung
    • Transparenz
    • Anvertrautenschutz & Prävention
    • Ombudsstelle / Hinweisgeberportal
    • AVR Schlichtungsstelle
    • Caritas-Stiftung
    • Ansprechpersonen
    Close
  • Jobs & Ausbildung
    • Jobbörse
    • 10 Zusagen
    Close
  • Caritas Bildung
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe vor Ort
  • Sozialpolitik
    • Sozialpolitische Fokusthemen
      • Armut
      • Migration
      • Pflege
    • Kooperationen
    • Auszeichnungen
      • Journalistenpreis
      • Lea-Mittelstandspreis
    • Presse
  • Angebote
    • Beratung, Service & Entwicklung
    • Personal- & Finanzmanagement
    • Projekte
      • Out of the box
      • IstZeitPflege
      • Langzeitarbeitslosigkeit
      • Demokratie
    • Fundraising
      • Caritas-Sammlung
      • Jetzt Spenden
      • NLB-Fonds
    • Spiritualität
  • Abteilungen & Referate
    • Kind, Jugend & Familie
      • Frühkindliche Bildung / Tageseinrichtungen für Kinder
      • Jugendsozialarbeit, Bildung & Schule
      • Familien & Erziehungshilfen
    • Alter, Gesundheit & Sozialwirtschaft
      • Dienste & Einrichtungen
      • Sozialwirtschaft
    • Teilhabe & Lebenslagen
      • Eingliederungshilfe & Inklusion
      • Armut & Solidarität
      • Migration & Vielfalt
      • Soziale Integration & Europa
      • Engagementförderung & Sozialraum
    • Freiwilligendienste & youngcaritas
    • Bildung, Qualifizierung & Befähigung
    • Finanzen, IT & Nachhaltigkeit
      • Nachhaltigkeit
    • Personalmanagement & Personalservice
      • Zentrale Gehaltsabrechnungsstelle (ZGASt)
    • Verbandsorganisation & Justiziariat
    • Verbandskommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
  • Verband
    • Struktur
      • Ortscaritasverbände
      • Fachverbände
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Orientierung, Unterstützung, Verantwortung
      • Transparenz
      • Anvertrautenschutz & Prävention
      • Ombudsstelle / Hinweisgeberportal
      • AVR Schlichtungsstelle
    • Caritas-Stiftung
    • Ansprechpersonen
  • Jobs & Ausbildung
    • Jobbörse
    • 10 Zusagen
  • Caritas Bildung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Sozialpolitik
  • Presse
  • Wohlfahrtsverbände fordern Refinanzierung für nachhaltiges Handeln
Pressemitteilung

Wohlfahrtsverbände fordern Refinanzierung für nachhaltiges Handeln

Diakonie und Caritas betreiben Transformation der Sozialwirtschaft

Erschienen am:

04.04.2023

Herausgeber:
Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V.
Stabsstelle Verbandskommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
Alois-Eckert-Str. 6
79111 Freiburg
0761 8974-108
0761 8974-388
0761 8974-108
0761 8974-388
0761 8974-388
maier.t@(BITTE ENTFERNEN)caritas-dicv-fr.de
  • Spenden
  • Presse
  • Kontakt
  • Mitgliederportal
  • Beschreibung
Beschreibung

Freiburg / Karlsruhe / Stuttgart, 4. April 2023. Den Wunsch nach mehr politischem Rückenwind bei der nachhaltigen Transformation ihrer Arbeit äußerten Caritas und Diakonie in Baden-Württemberg bei ihrem zweiten Nachhaltigkeitskongress in Stuttgart. Vor allem in den Bereichen Immobilien, Mobilität und Beschaffung arbeiten die Wohlfahrtsverbände daran, nachhaltiger zu werden.

Auf der Wunschliste ganz oben steht bei Caritas und Diakonie eine interministerielle, interinstitutionelle und hilfefeldübergreifende Arbeitsgruppe, in der neben der Landespolitik und den Sozialverbänden auch Vertreterinnen und Vertreter der "kommunalen Familien", der Kommunalverband für Jugend und Soziales (KVJS), sowie die Kostenträger vertreten sind. Dort sollen für die offenen Fragen der Refinanzierung bereichsübergreifend zukunftsfähige Lösungen gefunden werden. Auch wollen die kirchlichen Wohlfahrtsverbände diskutieren, wie die Lebenszyklusbetrachtung (Energiebilanz bezogen auf die Lebensdauer) und der CO2-Schattenpreis (Miteinberechnung der Folgen klimaschädlicher Treibhausgase über einen fiktiven Preis) in die Darstellung der Wirtschaftlichkeit und die Anerkennung der betriebsnotwendigen Kosten einfließen können und als solche von den Kostenträgern anerkannt werden.

An ihre Bundesverbände richteten sie den Appell, mit Nachdruck politische Gespräche zur Verankerung der Nachhaltigkeit in den Sozialgesetzbüchern zu führen. Von den Kirchen erhoffen sie sich, dass sie ihre Sozialverbände beim Thema Nachhaltigkeit mit Ressourcen unterstützen. Zugleich wollen Diakonie und Caritas im Sinn einer Selbstverpflichtung weiter aktiv an der eigenen Nachhaltigkeit arbeiten und dabei sowohl ihre Mitarbeitenden als auch ihre Klientinnen und Klienten als Motor mitnehmen, anhören und unterstützen.

Die Keynote beim Kongress gab Yvonne Zwick, Vorsitzende des Nachhaltigkeits-Netzwerks B.A.U.M. e.V. Sie betonte die Relevanz der Sozialwirtschaft zur Erreichung der Klimaziele. 
"Die Kreativität und der Wille, jetzt loszulegen, sind da", so fasste Dr. Robert Bachert, Finanzvorstand der Diakonie Württemberg, die Stimmung in den Mitgliedsverbänden zusammen. Der Weg sei oft steinig: "Das bestehende System belohnt keine Effizienzen", zog Jan Grabow, Wirtschaftsprüfer bei Curacon und Co-Autor des Gutachtens "Untersuchung der Hemmnisse für die Finanzierung von Energiesparmaßnahmen in Pflegeheimen und Vorstellung von Lösungsansätzen" sein Fazit. Umso zufriedener waren Gastgeber und Gäste über die ausgestreckte Hand von Frank Stahl, Dezernent für Soziales beim KVJS: Ein gemeinsames, interdisziplinäres Gespräch zu den drängenden Refinanzierungsfragen wurde noch auf dem Podium ausgemacht. 

Robert Becker von der Evangelischen Bank mahnte: "Einrichtungen der Sozialwirtschaft müssen sich trotz Hemmnissen auf den Weg machen, weil sie es müssen. Die Regulatorik macht vor ihnen nicht Halt." Er sprach zu den Anforderungen der Nachhaltigkeitsberichterstattung und der Rolle der Banken.  

Am Nachmittag arbeiteten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Workshops zur Wesentlichkeitsanalyse und konkreten Umsetzungsfeldern wie Mobilität von Mitarbeitenden und Gebäudemanagement bis hin zur Gewinnung und Motivation von Mitarbeitenden, bei der nachhaltigen Transformation mitzuziehen. Matthias Fenger, Vorstand beim Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart, schloss den Kongress mit den Worten: "Es muss nicht alles perfekt sein. Aber loslaufen müssen wir."

  • Ansprechperson
Thomas Maier
Thomas Maier
Referent für Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
0761 8974-108
0761 8974-388
0761 8974-108
0761 8974-388
0761 8974-388
maier.t@(BITTE ENTFERNEN)caritas-dicv-fr.de
Facebook relaunch-dicvfreiburg.caritas.de YouTube relaunch-dicvfreiburg.caritas.de Instagram relaunch-dicvfreiburg.caritas.de Linkedin relaunch-dicvfreiburg.caritas.de
nach oben
  • Barrierefreiheit
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.dicvfreiburg.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.dicvfreiburg.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025