Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für die
Erzdiözese Freiburg e.V.
  • Startseite
  • Hilfe vor Ort
  • Sozialpolitik
    • Sozialpolitische Fokusthemen
    • Armut
    • Migration
    • Pflege
    • Kooperationen
    • Auszeichnungen
    • Journalistenpreis
    • Lea-Mittelstandspreis
    • Presse
    Close
  • Angebote
    • Beratung, Service & Entwicklung
    • Personal- & Finanzmanagement
    • Projekte
    • Out of the box
    • IstZeitPflege
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Demokratie
    • Fundraising
    • Caritas-Sammlung
    • Jetzt Spenden
    • NLB-Fonds
    • Spiritualität
    Close
  • Abteilungen & Referate
    • Kind, Jugend & Familie
    • Frühkindliche Bildung / Tageseinrichtungen für Kinder
    • Jugendsozialarbeit, Bildung & Schule
    • Familien & Erziehungshilfen
    • Alter, Gesundheit & Sozialwirtschaft
    • Dienste & Einrichtungen
    • Sozialwirtschaft
    • Teilhabe & Lebenslagen
    • Eingliederungshilfe & Inklusion
    • Armut & Solidarität
    • Migration & Vielfalt
    • Soziale Integration & Europa
    • Engagementförderung & Sozialraum
    • Freiwilligendienste & youngcaritas
    • Bildung, Qualifizierung & Befähigung
    • Finanzen, IT & Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Personalmanagement & Personalservice
    • Zentrale Gehaltsabrechnungsstelle (ZGASt)
    • Verbandsorganisation & Justiziariat
    • Verbandskommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
    Close
  • Verband
    • Struktur
    • Ortscaritasverbände
    • Fachverbände
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Orientierung, Unterstützung, Verantwortung
    • Transparenz
    • Anvertrautenschutz & Prävention
    • Ombudsstelle / Hinweisgeberportal
    • AVR Schlichtungsstelle
    • Caritas-Stiftung
    • Ansprechpersonen
    Close
  • Jobs & Ausbildung
    • Jobbörse
    • 10 Zusagen
    Close
  • Caritas Bildung
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe vor Ort
  • Sozialpolitik
    • Sozialpolitische Fokusthemen
      • Armut
      • Migration
      • Pflege
    • Kooperationen
    • Auszeichnungen
      • Journalistenpreis
      • Lea-Mittelstandspreis
    • Presse
  • Angebote
    • Beratung, Service & Entwicklung
    • Personal- & Finanzmanagement
    • Projekte
      • Out of the box
      • IstZeitPflege
      • Langzeitarbeitslosigkeit
      • Demokratie
    • Fundraising
      • Caritas-Sammlung
      • Jetzt Spenden
      • NLB-Fonds
    • Spiritualität
  • Abteilungen & Referate
    • Kind, Jugend & Familie
      • Frühkindliche Bildung / Tageseinrichtungen für Kinder
      • Jugendsozialarbeit, Bildung & Schule
      • Familien & Erziehungshilfen
    • Alter, Gesundheit & Sozialwirtschaft
      • Dienste & Einrichtungen
      • Sozialwirtschaft
    • Teilhabe & Lebenslagen
      • Eingliederungshilfe & Inklusion
      • Armut & Solidarität
      • Migration & Vielfalt
      • Soziale Integration & Europa
      • Engagementförderung & Sozialraum
    • Freiwilligendienste & youngcaritas
    • Bildung, Qualifizierung & Befähigung
    • Finanzen, IT & Nachhaltigkeit
      • Nachhaltigkeit
    • Personalmanagement & Personalservice
      • Zentrale Gehaltsabrechnungsstelle (ZGASt)
    • Verbandsorganisation & Justiziariat
    • Verbandskommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
  • Verband
    • Struktur
      • Ortscaritasverbände
      • Fachverbände
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Orientierung, Unterstützung, Verantwortung
      • Transparenz
      • Anvertrautenschutz & Prävention
      • Ombudsstelle / Hinweisgeberportal
      • AVR Schlichtungsstelle
    • Caritas-Stiftung
    • Ansprechpersonen
  • Jobs & Ausbildung
    • Jobbörse
    • 10 Zusagen
  • Caritas Bildung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Sozialpolitik
  • Presse
  • Mehr als 2.300 junge Menschen beginnen freiwilliges Jahr in Baden-Württemberg
Pressemitteilung

Mehr als 2.300 junge Menschen beginnen freiwilliges Jahr in Baden-Württemberg

Freiwilligendienste starten ins neue Kursjahr – Bewerbungen weiterhin möglich

Erschienen am:

17.09.2020

Herausgeber:
Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V.
Stabsstelle Verbandskommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
Alois-Eckert-Str. 6
79111 Freiburg
0761 8974-108
0761 8974-388
0761 8974-108
0761 8974-388
0761 8974-388
maier.t@(BITTE ENTFERNEN)caritas-dicv-fr.de
  • Spenden
  • Presse
  • Kontakt
  • Mitgliederportal
  • Beschreibung
Beschreibung

Freiburg/Stuttgart, 17. September - Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ), der Bundesfreiwilligendienst (BFD) und das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) sind in Baden-Württemberg auch in Zeiten von Corona gefragt. Die beiden katholischen Träger in Baden-Württemberg stellen im Vergleich zum Vorjahr ein leicht gestiegenes Interesse fest. In der Region Baden verzeichnet der Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg rund 1.200 Freiwillige. Rund 1.100 Freiwillige sind es bei der gemeinnützigen GmbH Freiwilligendienste in der Diözese Rottenburg-Stuttgart in der Region Württemberg. Besonders groß war dieses Jahr der Andrang für das FÖJ: Alle 95 FÖJ-Stellen in katholischer Trägerschaft waren bereits Ende Juli besetzt.

Die Motive für das freiwillige Engagement sind vielfältig: Praxiserfahrung sammeln, ein Berufsfeld erproben oder sich persönlich weiterentwickeln. Manche Freiwillige wollen eine Auszeit nach der Schullaufbahn nehmen oder Wartezeit sinnvoll überbrücken. Im Freiwilligendienst engagieren sich Menschen aller Altersgruppen für sechs bis 18 Monate in sozialen und ökologischen Einrichtungen. Neben ihrer praktischen Tätigkeit nehmen die Freiwilligen an Bildungsseminaren des Trägers teil. Dort tauschen sie sich mit anderen Freiwilligen aus, beschäftigen sich mit ihrer beruflichen Zukunft, gesellschaftspolitischen Themen sowie mit Lebens- und Sinnfragen. Die Seminare finden aufgrund der Corona-Beschränkungen teilweise online statt.

Der September läutet das neue Kursjahr ein. Der Start in einen Freiwilligendienst ist aber jederzeit und flexibel möglich. In der Altenpflege, in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung, in Kirchengemeinden und anderen sozialen Einrichtungen werden noch zusätzliche helfende Hände gesucht. 

Weitere Informationen und freie Stellen gibt es unter:

  • Für die Region Baden www.freiwilligendienste-caritas.de
  • Für die Region Württemberg www.ich-will-fsj.de 

Hintergrund:  

Die Anzahl der Freiwilligen sind Stichtagswerte zum 10. September 2020. Die Zahlen verändern sich, da Freiwillige während des Kursjahres laufend beginnen.  

Im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) und im Bundesfreiwilligendienst (BFD) bietet die Caritas in der Erzdiözese Freiburg ein breites Angebot für alle, die sich in Baden engagieren möchten. Der Einstieg ist jederzeit und für jede Altersgruppe möglich. Die Regionalbüros in Heidelberg, Karlsruhe, Offenburg, Freiburg, Singen und Bad Säckingen begleiten rund 1.500 Freiwillige im Jahr und stehen für alle Fragen zur Verfügung. 

Die Freiwilligendienste in der Diözese Rottenburg-Stuttgart gemeinnützige GmbH ist anerkannter Träger für das Freiwillige Soziale Jahr, Freiwillige Ökologische Jahr, den Europäischen Freiwilligendienst und den Bundesfreiwilligendienst 27+ (für Erwachsene). Die Organisation mit Sitz in Wernau (Neckar) und Regionalstellen in Ulm, Rottweil und Ravensburg begleitet jährlich mehr als 1.300 Freiwillige in der Region Württemberg. Gesellschafter sind der Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V. sowie die Diözese Rottenburg-Stuttgart. 

 

  • Ansprechperson
Thomas Maier
Thomas Maier
Referent für Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
0761 8974-108
0761 8974-388
0761 8974-108
0761 8974-388
0761 8974-388
maier.t@(BITTE ENTFERNEN)caritas-dicv-fr.de
Facebook relaunch-dicvfreiburg.caritas.de YouTube relaunch-dicvfreiburg.caritas.de Instagram relaunch-dicvfreiburg.caritas.de Linkedin relaunch-dicvfreiburg.caritas.de
nach oben
  • Barrierefreiheit
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.dicvfreiburg.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.dicvfreiburg.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025