Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für die
Erzdiözese Freiburg e.V.
  • Startseite
  • Hilfe vor Ort
  • Sozialpolitik
    • Sozialpolitische Fokusthemen
    • Armut
    • Migration
    • Pflege
    • Kooperationen
    • Auszeichnungen
    • Journalistenpreis
    • Lea-Mittelstandspreis
    • Presse
    Close
  • Angebote
    • Beratung, Service & Entwicklung
    • Personal- & Finanzmanagement
    • Projekte
    • Out of the box
    • IstZeitPflege
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Demokratie
    • Fundraising
    • Caritas-Sammlung
    • Jetzt Spenden
    • NLB-Fonds
    • Spiritualität
    Close
  • Abteilungen & Referate
    • Kind, Jugend & Familie
    • Frühkindliche Bildung / Tageseinrichtungen für Kinder
    • Jugendsozialarbeit, Bildung & Schule
    • Familien & Erziehungshilfen
    • Alter, Gesundheit & Sozialwirtschaft
    • Dienste & Einrichtungen
    • Sozialwirtschaft
    • Teilhabe & Lebenslagen
    • Eingliederungshilfe & Inklusion
    • Armut & Solidarität
    • Migration & Vielfalt
    • Soziale Integration & Europa
    • Engagementförderung & Sozialraum
    • Freiwilligendienste & youngcaritas
    • Bildung, Qualifizierung & Befähigung
    • Finanzen, IT & Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Personalmanagement & Personalservice
    • Zentrale Gehaltsabrechnungsstelle (ZGASt)
    • Verbandsorganisation & Justiziariat
    • Verbandskommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
    Close
  • Verband
    • Struktur
    • Ortscaritasverbände
    • Fachverbände
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Orientierung, Unterstützung, Verantwortung
    • Transparenz
    • Anvertrautenschutz & Prävention
    • Ombudsstelle / Hinweisgeberportal
    • AVR Schlichtungsstelle
    • Caritas-Stiftung
    • Ansprechpersonen
    Close
  • Jobs & Ausbildung
    • Jobbörse
    • 10 Zusagen
    Close
  • Caritas Bildung
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe vor Ort
  • Sozialpolitik
    • Sozialpolitische Fokusthemen
      • Armut
      • Migration
      • Pflege
    • Kooperationen
    • Auszeichnungen
      • Journalistenpreis
      • Lea-Mittelstandspreis
    • Presse
  • Angebote
    • Beratung, Service & Entwicklung
    • Personal- & Finanzmanagement
    • Projekte
      • Out of the box
      • IstZeitPflege
      • Langzeitarbeitslosigkeit
      • Demokratie
    • Fundraising
      • Caritas-Sammlung
      • Jetzt Spenden
      • NLB-Fonds
    • Spiritualität
  • Abteilungen & Referate
    • Kind, Jugend & Familie
      • Frühkindliche Bildung / Tageseinrichtungen für Kinder
      • Jugendsozialarbeit, Bildung & Schule
      • Familien & Erziehungshilfen
    • Alter, Gesundheit & Sozialwirtschaft
      • Dienste & Einrichtungen
      • Sozialwirtschaft
    • Teilhabe & Lebenslagen
      • Eingliederungshilfe & Inklusion
      • Armut & Solidarität
      • Migration & Vielfalt
      • Soziale Integration & Europa
      • Engagementförderung & Sozialraum
    • Freiwilligendienste & youngcaritas
    • Bildung, Qualifizierung & Befähigung
    • Finanzen, IT & Nachhaltigkeit
      • Nachhaltigkeit
    • Personalmanagement & Personalservice
      • Zentrale Gehaltsabrechnungsstelle (ZGASt)
    • Verbandsorganisation & Justiziariat
    • Verbandskommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
  • Verband
    • Struktur
      • Ortscaritasverbände
      • Fachverbände
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Orientierung, Unterstützung, Verantwortung
      • Transparenz
      • Anvertrautenschutz & Prävention
      • Ombudsstelle / Hinweisgeberportal
      • AVR Schlichtungsstelle
    • Caritas-Stiftung
    • Ansprechpersonen
  • Jobs & Ausbildung
    • Jobbörse
    • 10 Zusagen
  • Caritas Bildung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Sozialpolitik
  • Presse
  • Kinder sind eigenständige Persönlichkeiten
Pressemitteilung

Kinder sind eigenständige Persönlichkeiten

30 Jahre UN-Kinderrechtskonvention: Caritas Baden-Württemberg fordert die Stärkung der Kinderrechte in Politik und Gesellschaft

Erschienen am:

19.11.2019

Herausgeber:
Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V.
Stabsstelle Verbandskommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
Alois-Eckert-Str. 6
79111 Freiburg
0761 8974-108
0761 8974-388
0761 8974-108
0761 8974-388
0761 8974-388
maier.t@(BITTE ENTFERNEN)caritas-dicv-fr.de
  • Spenden
  • Presse
  • Kontakt
  • Mitgliederportal
  • Beschreibung
Beschreibung

Freiburg/Stuttgart, 19. November - Am 20. November feiert das UN-Übereinkommen über die Rechte des Kindes sein 30-jähriges Jubiläum. Dieser Tag ist für die Caritas Baden-Württemberg Erinnerung und Appell zugleich, dass Kinder Träger von eigenen Rechten sind. "In Staat, Politik und Gesellschaft haben wir die Aufgabe, Kinder als eigenständige Persönlichkeiten und nicht als ‚kleine Erwachsene‘ wahrzunehmen und ihre Interessen unabhängig vom Willen Dritter stets zu berücksichtigen", erklären die beiden Caritasvorstände Mathea Schneider (Freiburg) und Dr. Annette Holuscha-Uhlenbrock (Stuttgart) zum 30. Jahrestag der UN-Kinderrechtskonvention. Die Kinderrechte im Blick zu haben bedeute, Kinder vor Gefahren zu schützen, sie in ihrer Entwicklung zu fördern und ihr Recht auf Teilhabe und Mitbestimmung zu sichern, so die Caritasvorstände.

Die Rechte von Kindern zu wahren und zu stärken, prägt seit Jahren die Arbeit der Caritas in ihren Diensten und Einrichtungen und ist auch ein zentrales Anliegen ihrer sozialpolitischen Aktivitäten. So hat sich die Caritas dafür eingesetzt, dass explizite Kinderrechte seit 2015 in die Landesverfassung von Baden-Württemberg aufgenommen wurden. Damit konnte ein wichtiges Signal für Kinder, Jugendliche und ihre Familien gesetzt werden.

Dennoch werden in Baden-Württemberg Kinderrechte in vielen Bereichen nur unzureichend umgesetzt oder gar verletzt. "Eine Stärkung der Kinderrechte bedeutet für die Caritas im Land auch, sich noch stärker gegen Kinderarmut einzusetzen, damit Kinderrechte für alle nicht zu Privilegien einiger werden", betonen Holuscha-Uhlenbrock und Schneider. Denn jedes fünfte Kind ist von Armut betroffen oder bedroht. Ohne finanzielle Absicherung fällt es diesen Kindern und ihren Familien schwer, in der Gesellschaft mithalten und mitwirken zu können. Sie haben nicht die gleichen Chancen auf ein kindgerechtes Wohnen, auf ein gesundes Aufwachsen oder eine gute (Aus)Bildung. Daher unterstützt die Caritas die Landesregierung im Allianzjahr "Starke Kinder - chancenreich".

Die Stärkung der Rechte von jungen Menschen ist für den katholischen Wohlfahrtsverband eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe von höchster Priorität. Daher setzt sich die Caritas Baden-Württemberg dafür ein, die Rechte von Kindern auch im deutschen Grundgesetz zu verankern. Sie fordert die Bundesregierung auf, zu ihrem entsprechenden Vorhaben im Koalitionsvertrag zu stehen und Kinderrechte explizit in die Verfassung aufzunehmen.

Am 20. November 2019 findet in Stuttgart ab 14:30 Uhr eine Demonstration für Kinderrechte (Start: Ecke Lautenschlager-/ Kronenstraße, Stuttgart-Mitte) statt, an der auch die Caritas-Initiative MACH DICH STARK vertreten sein wird, um auf die Gefährdung von Kinderrechten durch Kinderarmut aufmerksam zu machen.

 

 

  • Ansprechperson
Thomas Maier
Thomas Maier
Referent für Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
0761 8974-108
0761 8974-388
0761 8974-108
0761 8974-388
0761 8974-388
maier.t@(BITTE ENTFERNEN)caritas-dicv-fr.de
Facebook relaunch-dicvfreiburg.caritas.de YouTube relaunch-dicvfreiburg.caritas.de Instagram relaunch-dicvfreiburg.caritas.de Linkedin relaunch-dicvfreiburg.caritas.de
nach oben
  • Barrierefreiheit
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.dicvfreiburg.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.dicvfreiburg.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025