Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für die
Erzdiözese Freiburg e.V.
  • Startseite
  • Hilfe vor Ort
  • Sozialpolitik
    • Sozialpolitische Fokusthemen
    • Armut
    • Migration
    • Pflege
    • Kooperationen
    • Auszeichnungen
    • Journalistenpreis
    • Lea-Mittelstandspreis
    • Presse
    Close
  • Angebote
    • Beratung, Service & Entwicklung
    • Personal- & Finanzmanagement
    • Projekte
    • Out of the box
    • IstZeitPflege
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Demokratie
    • Fundraising
    • Caritas-Sammlung
    • Jetzt Spenden
    • NLB-Fonds
    • Spiritualität
    Close
  • Abteilungen & Referate
    • Kind, Jugend & Familie
    • Frühkindliche Bildung / Tageseinrichtungen für Kinder
    • Jugendsozialarbeit, Bildung & Schule
    • Familien & Erziehungshilfen
    • Alter, Gesundheit & Sozialwirtschaft
    • Dienste & Einrichtungen
    • Sozialwirtschaft
    • Teilhabe & Lebenslagen
    • Eingliederungshilfe & Inklusion
    • Armut & Solidarität
    • Migration & Vielfalt
    • Soziale Integration & Europa
    • Engagementförderung & Sozialraum
    • Freiwilligendienste & youngcaritas
    • Bildung, Qualifizierung & Befähigung
    • Finanzen, IT & Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Personalmanagement & Personalservice
    • Zentrale Gehaltsabrechnungsstelle (ZGASt)
    • Verbandsorganisation & Justiziariat
    • Verbandskommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
    Close
  • Verband
    • Struktur
    • Ortscaritasverbände
    • Fachverbände
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Orientierung, Unterstützung, Verantwortung
    • Transparenz
    • Anvertrautenschutz & Prävention
    • Ombudsstelle / Hinweisgeberportal
    • AVR Schlichtungsstelle
    • Caritas-Stiftung
    • Ansprechpersonen
    Close
  • Jobs & Ausbildung
    • Jobbörse
    • 10 Zusagen
    Close
  • Caritas Bildung
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe vor Ort
  • Sozialpolitik
    • Sozialpolitische Fokusthemen
      • Armut
      • Migration
      • Pflege
    • Kooperationen
    • Auszeichnungen
      • Journalistenpreis
      • Lea-Mittelstandspreis
    • Presse
  • Angebote
    • Beratung, Service & Entwicklung
    • Personal- & Finanzmanagement
    • Projekte
      • Out of the box
      • IstZeitPflege
      • Langzeitarbeitslosigkeit
      • Demokratie
    • Fundraising
      • Caritas-Sammlung
      • Jetzt Spenden
      • NLB-Fonds
    • Spiritualität
  • Abteilungen & Referate
    • Kind, Jugend & Familie
      • Frühkindliche Bildung / Tageseinrichtungen für Kinder
      • Jugendsozialarbeit, Bildung & Schule
      • Familien & Erziehungshilfen
    • Alter, Gesundheit & Sozialwirtschaft
      • Dienste & Einrichtungen
      • Sozialwirtschaft
    • Teilhabe & Lebenslagen
      • Eingliederungshilfe & Inklusion
      • Armut & Solidarität
      • Migration & Vielfalt
      • Soziale Integration & Europa
      • Engagementförderung & Sozialraum
    • Freiwilligendienste & youngcaritas
    • Bildung, Qualifizierung & Befähigung
    • Finanzen, IT & Nachhaltigkeit
      • Nachhaltigkeit
    • Personalmanagement & Personalservice
      • Zentrale Gehaltsabrechnungsstelle (ZGASt)
    • Verbandsorganisation & Justiziariat
    • Verbandskommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
  • Verband
    • Struktur
      • Ortscaritasverbände
      • Fachverbände
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Orientierung, Unterstützung, Verantwortung
      • Transparenz
      • Anvertrautenschutz & Prävention
      • Ombudsstelle / Hinweisgeberportal
      • AVR Schlichtungsstelle
    • Caritas-Stiftung
    • Ansprechpersonen
  • Jobs & Ausbildung
    • Jobbörse
    • 10 Zusagen
  • Caritas Bildung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Sozialpolitik
  • Presse
  • „Hilf mit, den Wandel zu gestalten!“
Pressemitteilung

„Hilf mit, den Wandel zu gestalten!“

Diözesan-Caritasverband und Kirche auf dem Land präsentieren in Bühl-Eisental zukunftsweisende Ideen für die Entwicklung des ländlichen Raums

Erschienen am:

03.07.2015

  • Spenden
  • Presse
  • Kontakt
  • Mitgliederportal
  • Beschreibung
Beschreibung

Freiburg / Bühl-Eisental (cpi).  Wie geht’s weiter in den ländlichen Gegenden angesichts des demografischen, strukturellen und auch pastoralen Wandels? Wenn sich die Jüngeren zunehmend aus dem Dorf verabschieden und die Älteren dort alleine zurückbleiben? Wenn Kitas und Schulen verschwinden, Apotheken und Lebensmittelläden schließen, Landarztpraxen verwaisen? Wenn auch die kirchlichen Strukturen immer großflächiger werden? Die Bewältigung dieser Veränderungen ist gerade für ländliche Regionen eine der bedeutendsten Herausforderungen in der nahen Zukunft. Gefragt sind Gemeinschaftssinn, Dynamik, Kreativität und Erfindungsgeist, um den Wandel zukunftsträchtig und lebenswert für die Landbevölkerung zu gestalten.

Dieses Anliegen befördern der Diözesan-Caritasverband Freiburg und das Referat Kirche und Ländlicher Raum im Erzbischöflichen Seelsorgeamt mit einer Tagung, die sie gemeinsam unter dem Motto "Hilf mit, den Wandel zu gestalten!" am 15. Juli 2015 im katholischen Pfarrsaal in Bühl-Eisental veranstalten. "Wir möchten eine Plattform für den Austausch bieten, zündende Ideen vorstellen und gleichzeitig Mut machen, sich davon anstecken zu lassen", so Diözesan-Caritasdirektor Bernhard Appel und Landvolkpfarrer Thomas Dietrich zu der Veranstaltung, die Perspektiven, innovative Projekte und kreative Beispiele aus unterschiedlichen Lebensbereichen der Region vorstellt.

Auf der Tagung werden fünf Modellprojekte mit zukunftsweisenden Lösungsansätzen für verschiedene Bereiche vorgestellt: "Hilfe von Haus zu Haus" in Gaienhofen ("Das soziale Netz neu knüpfen"), die Bürgergemeinschaft Eichstetten e.V. ("Das Dorf übernimmt den Generationenvertrag"), das DORV-Zentrum in Bühl-Eisental ("Rundumversorgung vor Ort), ein landpastorales Modellprojekt ("Die Kirche bleibt im Dorf") und das Elektro-Bürgerauto Oberreichenbach ("Bürger auf dem Land machen mobil"). Auf einem Markt der Möglichkeiten präsentieren sich zudem Projekte aus der Region. Zudem besteht die Möglichkeit, das DORV-Zentrum in Bühl-Eisental bei einem Rundgang zu besichtigen. Den Abschluss bildet eine Podiumsdiskussion, bei der Dr. Thomas Dietrich, Landvolkpfarrer in der Erzdiözese Freiburg, Martin Mörmann, Geschäftsführer der Sozialstation St. Elisabeth in Bühl, Gerhard Kiechle, Dozent für Bürgerbeteiligung an der Verwaltungshochschule Kehl und Mechthilde Eisenmann, erste Vorsitzende der Bürgergemeinschaft Fischerbach und stellvertretende Bürgermeisterin über den Wandel und die damit verbunden Chancen im ländlichen Raum diskutieren. Moderiert wird das Gespräch von SWR-Moderator Mathias Zurawski.

Beginn der Tagung ist um 15.00 Uhr, Tagungsende um 19.00 Uhr.

Ausführliche Informationen zum Programm. 

Facebook relaunch-dicvfreiburg.caritas.de YouTube relaunch-dicvfreiburg.caritas.de Instagram relaunch-dicvfreiburg.caritas.de Linkedin relaunch-dicvfreiburg.caritas.de
nach oben
  • Barrierefreiheit
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.dicvfreiburg.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.dicvfreiburg.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025