Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für die
Erzdiözese Freiburg e.V.
  • Startseite
  • Hilfe vor Ort
  • Sozialpolitik
    • Sozialpolitische Fokusthemen
    • Armut
    • Migration
    • Pflege
    • Kooperationen
    • Auszeichnungen
    • Journalistenpreis
    • Lea-Mittelstandspreis
    • Presse
    Close
  • Angebote
    • Beratung, Service & Entwicklung
    • Personal- & Finanzmanagement
    • Projekte
    • Out of the box
    • IstZeitPflege
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Demokratie
    • Fundraising
    • Caritas-Sammlung
    • Jetzt Spenden
    • NLB-Fonds
    • Spiritualität
    Close
  • Abteilungen & Referate
    • Kind, Jugend & Familie
    • Frühkindliche Bildung / Tageseinrichtungen für Kinder
    • Jugendsozialarbeit, Bildung & Schule
    • Familien & Erziehungshilfen
    • Alter, Gesundheit & Sozialwirtschaft
    • Dienste & Einrichtungen
    • Sozialwirtschaft
    • Teilhabe & Lebenslagen
    • Eingliederungshilfe & Inklusion
    • Armut & Solidarität
    • Migration & Vielfalt
    • Soziale Integration & Europa
    • Engagementförderung & Sozialraum
    • Freiwilligendienste & youngcaritas
    • Bildung, Qualifizierung & Befähigung
    • Finanzen, IT & Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Personalmanagement & Personalservice
    • Zentrale Gehaltsabrechnungsstelle (ZGASt)
    • Verbandsorganisation & Justiziariat
    • Verbandskommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
    Close
  • Verband
    • Struktur
    • Ortscaritasverbände
    • Fachverbände
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Orientierung, Unterstützung, Verantwortung
    • Transparenz
    • Anvertrautenschutz & Prävention
    • Ombudsstelle / Hinweisgeberportal
    • AVR Schlichtungsstelle
    • Caritas-Stiftung
    • Ansprechpersonen
    Close
  • Jobs & Ausbildung
    • Jobbörse
    • 10 Zusagen
    Close
  • Caritas Bildung
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe vor Ort
  • Sozialpolitik
    • Sozialpolitische Fokusthemen
      • Armut
      • Migration
      • Pflege
    • Kooperationen
    • Auszeichnungen
      • Journalistenpreis
      • Lea-Mittelstandspreis
    • Presse
  • Angebote
    • Beratung, Service & Entwicklung
    • Personal- & Finanzmanagement
    • Projekte
      • Out of the box
      • IstZeitPflege
      • Langzeitarbeitslosigkeit
      • Demokratie
    • Fundraising
      • Caritas-Sammlung
      • Jetzt Spenden
      • NLB-Fonds
    • Spiritualität
  • Abteilungen & Referate
    • Kind, Jugend & Familie
      • Frühkindliche Bildung / Tageseinrichtungen für Kinder
      • Jugendsozialarbeit, Bildung & Schule
      • Familien & Erziehungshilfen
    • Alter, Gesundheit & Sozialwirtschaft
      • Dienste & Einrichtungen
      • Sozialwirtschaft
    • Teilhabe & Lebenslagen
      • Eingliederungshilfe & Inklusion
      • Armut & Solidarität
      • Migration & Vielfalt
      • Soziale Integration & Europa
      • Engagementförderung & Sozialraum
    • Freiwilligendienste & youngcaritas
    • Bildung, Qualifizierung & Befähigung
    • Finanzen, IT & Nachhaltigkeit
      • Nachhaltigkeit
    • Personalmanagement & Personalservice
      • Zentrale Gehaltsabrechnungsstelle (ZGASt)
    • Verbandsorganisation & Justiziariat
    • Verbandskommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
  • Verband
    • Struktur
      • Ortscaritasverbände
      • Fachverbände
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Orientierung, Unterstützung, Verantwortung
      • Transparenz
      • Anvertrautenschutz & Prävention
      • Ombudsstelle / Hinweisgeberportal
      • AVR Schlichtungsstelle
    • Caritas-Stiftung
    • Ansprechpersonen
  • Jobs & Ausbildung
    • Jobbörse
    • 10 Zusagen
  • Caritas Bildung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Sozialpolitik
  • Presse
  • Freiwilligendienst stärken statt kürzen
Pressemitteilung

Freiwilligendienst stärken statt kürzen

Rund 2.600 Engagierte starten bei den katholischen Trägern in Baden-Württemberg ihren Freiwilligendienst

Erschienen am:

10.10.2023

Herausgeber:
Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V.
Stabsstelle Verbandskommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
Alois-Eckert-Str. 6
79111 Freiburg
0761 8974-108
0761 8974-388
0761 8974-108
0761 8974-388
0761 8974-388
maier.t@(BITTE ENTFERNEN)caritas-dicv-fr.de
  • Spenden
  • Presse
  • Kontakt
  • Mitgliederportal
  • Beschreibung
Beschreibung

Freiburg/Stuttgart. Im September und Oktober starten viele Engagierte beim Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg in Baden und bei der Freiwilligendienste DRS gGmbH in der Region Württemberg einen Freiwilligendienst. Mit 2.600 ist die Zahl der Freiwilligen bei beiden Trägern auf dem Niveau des Vorjahrs. Der Einsatzbereich in den sozialen und ökologischen Einrichtungen reicht dabei von Kindergärten und Pflegeeinrichtungen über Beratungsstellen und Tafelläden bis hin zu Umweltverbänden. Der Freiwilligendienst ermöglicht den Engagierten ein "sich ausprobieren" in einem bisher unbekannten Berufsfeld und trägt zum gesellschaftlichen Zusammenhalt bei.

Bereits nächstes Jahr könnte die Zahl der Menschen, die sich sozial engagieren, jedoch drastisch fallen. Wie aus Plänen der Bundesregierung hervorgeht, sollen die Fördermittel für Freiwilligendienste im Bundeshaushalt für das kommende Jahr um 25 Prozent gekürzt werden - im Jahr 2025 könnte sogar jeder dritte Platz wegfallen - bleibt es bei den angekündigten Kürzungen im Haushaltsplan. Konkret wären im nächsten Jahr bei den beiden Trägern rund 700 Plätze betroffen.

"Die jeweiligen Kürzungsbeträge und Auswirkungen im Freiwilligen Sozialen Jahr und im Bundesfreiwilligendienst sind zwar unterschiedlich, die gravierenden Auswirkungen in der Umsetzung der Freiwilligendienste sind in beiden Formaten jedoch enorm. In der Konsequenz kann dies zu Veränderungen bei der Zahl der Plätze für Freiwillige und in der Qualität der Ausgestaltung, beispielsweise bei den Bildungsseminaren, führen", warnt Michael Bross, Abteilungsleiter der Freiwilligendienste im Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg.

Olivia Longin, Geschäftsführerin der Freiwilligendienste DRS gGmbH, zeigt sich ebenfalls bestürzt und fügt hinzu: "Die Kürzungen sind noch massiver als erwartet. Mit einem Bruchteil der Mittel, die für den vieldiskutierten Pflichtdienst notwendig wären, ließe sich der Freiwilligendienst stärken und gesellschaftlicher Zusammenhalt fördern. Anstatt diese Chance zu nutzen, wird hier gekürzt."

Gegen die Kürzungen haben sich die beiden katholischen Träger einem breiten Bündnis von Verbänden und Organisationen angeschlossen, um mit der Social Media Kampagne "#freiwilligendienststärken - kürzt uns nicht weg!" lautstark gegen die Kürzungspläne der Bunderegierung vorzugehen. So senden Freiwillige in einer Postkartenaktion Botschaften an Bundestagsabgeordnete, um nochmals zu verdeutlichen, welche Tätigkeiten bei den geplanten Einsparungen nicht mehr ausgeübt werden könnten.

Im Freiwilligendienst engagieren sich Menschen für sechs bis 18 Monate in sozialen und ökologischen Bereichen. Im September und Oktober wird der neue Jahrgang eingeläutet. Der Start in einen Freiwilligendienst ist aber jederzeit und flexibel möglich und steht allen Altersgruppen, die die Vollzeit-Schulpflicht erfüllt haben, offen. 

Weitere Informationen und freie Stellen gibt es unter:

  • Für die Region Baden www.freiwilligendienste-caritas.de
  • Für die Region Württemberg www.freiwilligendienste-rs.de

Gleichlautende Presseinformation versendet die Freiwilligendienste in der Diözese Rottenburg-Stuttgart gGmbH.

  • Ansprechperson
Thomas Maier
Thomas Maier
Referent für Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
0761 8974-108
0761 8974-388
0761 8974-108
0761 8974-388
0761 8974-388
maier.t@(BITTE ENTFERNEN)caritas-dicv-fr.de
Facebook relaunch-dicvfreiburg.caritas.de YouTube relaunch-dicvfreiburg.caritas.de Instagram relaunch-dicvfreiburg.caritas.de Linkedin relaunch-dicvfreiburg.caritas.de
nach oben
  • Barrierefreiheit
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.dicvfreiburg.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.dicvfreiburg.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025