Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für die
Erzdiözese Freiburg e.V.
  • Startseite
  • Hilfe vor Ort
  • Sozialpolitik
    • Sozialpolitische Fokusthemen
    • Armut
    • Migration
    • Pflege
    • Kooperationen
    • Auszeichnungen
    • Journalistenpreis
    • Lea-Mittelstandspreis
    • Presse
    Close
  • Angebote
    • Beratung, Service & Entwicklung
    • Personal- & Finanzmanagement
    • Projekte
    • Out of the box
    • IstZeitPflege
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Demokratie
    • Fundraising
    • Caritas-Sammlung
    • Jetzt Spenden
    • NLB-Fonds
    • Spiritualität
    Close
  • Abteilungen & Referate
    • Kind, Jugend & Familie
    • Frühkindliche Bildung / Tageseinrichtungen für Kinder
    • Jugendsozialarbeit, Bildung & Schule
    • Familien & Erziehungshilfen
    • Alter, Gesundheit & Sozialwirtschaft
    • Dienste & Einrichtungen
    • Sozialwirtschaft
    • Teilhabe & Lebenslagen
    • Eingliederungshilfe & Inklusion
    • Armut & Solidarität
    • Migration & Vielfalt
    • Soziale Integration & Europa
    • Engagementförderung & Sozialraum
    • Freiwilligendienste & youngcaritas
    • Bildung, Qualifizierung & Befähigung
    • Finanzen, IT & Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Personalmanagement & Personalservice
    • Zentrale Gehaltsabrechnungsstelle (ZGASt)
    • Verbandsorganisation & Justiziariat
    • Verbandskommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
    Close
  • Verband
    • Struktur
    • Ortscaritasverbände
    • Fachverbände
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Orientierung, Unterstützung, Verantwortung
    • Transparenz
    • Anvertrautenschutz & Prävention
    • Ombudsstelle / Hinweisgeberportal
    • AVR Schlichtungsstelle
    • Caritas-Stiftung
    • Ansprechpersonen
    Close
  • Jobs & Ausbildung
    • Jobbörse
    • 10 Zusagen
    Close
  • Caritas Bildung
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe vor Ort
  • Sozialpolitik
    • Sozialpolitische Fokusthemen
      • Armut
      • Migration
      • Pflege
    • Kooperationen
    • Auszeichnungen
      • Journalistenpreis
      • Lea-Mittelstandspreis
    • Presse
  • Angebote
    • Beratung, Service & Entwicklung
    • Personal- & Finanzmanagement
    • Projekte
      • Out of the box
      • IstZeitPflege
      • Langzeitarbeitslosigkeit
      • Demokratie
    • Fundraising
      • Caritas-Sammlung
      • Jetzt Spenden
      • NLB-Fonds
    • Spiritualität
  • Abteilungen & Referate
    • Kind, Jugend & Familie
      • Frühkindliche Bildung / Tageseinrichtungen für Kinder
      • Jugendsozialarbeit, Bildung & Schule
      • Familien & Erziehungshilfen
    • Alter, Gesundheit & Sozialwirtschaft
      • Dienste & Einrichtungen
      • Sozialwirtschaft
    • Teilhabe & Lebenslagen
      • Eingliederungshilfe & Inklusion
      • Armut & Solidarität
      • Migration & Vielfalt
      • Soziale Integration & Europa
      • Engagementförderung & Sozialraum
    • Freiwilligendienste & youngcaritas
    • Bildung, Qualifizierung & Befähigung
    • Finanzen, IT & Nachhaltigkeit
      • Nachhaltigkeit
    • Personalmanagement & Personalservice
      • Zentrale Gehaltsabrechnungsstelle (ZGASt)
    • Verbandsorganisation & Justiziariat
    • Verbandskommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
  • Verband
    • Struktur
      • Ortscaritasverbände
      • Fachverbände
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Orientierung, Unterstützung, Verantwortung
      • Transparenz
      • Anvertrautenschutz & Prävention
      • Ombudsstelle / Hinweisgeberportal
      • AVR Schlichtungsstelle
    • Caritas-Stiftung
    • Ansprechpersonen
  • Jobs & Ausbildung
    • Jobbörse
    • 10 Zusagen
  • Caritas Bildung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Sozialpolitik
  • Presse
  • Fenster in die Tiefen der Gesellschaft
Pressemitteilung

Fenster in die Tiefen der Gesellschaft

125 Jahre Bahnhofsmissionen: Hilfe für immer mehr Menschen in unterschiedlichsten Problemlagen

Erschienen am:

26.09.2019

Herausgeber:
Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V.
Stabsstelle Verbandskommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
Alois-Eckert-Str. 6
79111 Freiburg
0761 8974-108
0761 8974-388
0761 8974-108
0761 8974-388
0761 8974-388
maier.t@(BITTE ENTFERNEN)caritas-dicv-fr.de
  • Spenden
  • Presse
  • Kontakt
  • Mitgliederportal
  • Beschreibung
Beschreibung

Bahnhofsmission

Freiburg/Karlsruhe, 26. September 2019 - Vor 125 Jahren wurde in Deutschland die erste Bahnhofsmission gegründet. Aus diesem Anlass betonen die kirchlichen Träger der badischen Bahnhofsmissionen die Bedeutung der Einrichtungen für immer mehr Menschen in unterschiedlichsten Problemlagen. Magdalena Moser, verantwortlich für die Bahnhofsmissionen im Zuständigkeitsbereich der badischen Diakonie, betont, mehr als 140.000 Menschen bräuchten jedes Jahr allein in Baden die Hilfe der Bahnhofsmissionen. Kaum ein anderes soziales Angebot erreiche mehr Menschen.

Moser sagte, der Hilfe-Bedarf an den Bahnhöfen nehme immer mehr zu. Hier gehe es nicht nur um eine Tasse Kaffee oder Hilfe am Gleis. Neben Hilfen für alleinreisende Kinder, Flüchtlinge und Obdachlose müssten sich Mitarbeitende immer mehr um psychisch kranke und ältere Menschen kümmern. Die wachsende Altersarmut komme bei den Einrichtungen an. Die Bahnhofsmissionen seien ein Seismograph für die sozialen Entwicklungen in der Gesellschaft, unterstreicht Barbara Denz vom Caritas-Fachverband IN VIA. Die hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeitenden beobachteten eine zunehmende psychische, physische und emotionale Verwahrlosung, so Moser weiter. Dies bedeute eine wachsende Herausforderung. Immer häufiger kämen die Kolleginnen und Kollegen an die Grenzen der Belastbarkeit.

Die kirchlichen Träger der Bahnhofsmissionen reagierten darauf mit Fortbildungsangeboten, die sich am aktuellen Bedarf orientierten. Die Mitarbeitenden dürften mit den neuen Herausforderungen nicht alleine gelassen werden. Immer öfter würden Bahnhofsmissionen auch Frauen und ihre Kinder an Schutzeinrichtungen wie Frauenhäuser vermitteln, um sie so vor Gewalt und Missbrauch zu schützen. Bahnhofsmissionen seien da, wenn andere Hilfen bereits geschlossen haben. Bahnhofsmissionen seien Mittler zwischen kirchlichen Hilfeangeboten, staatlichen Institutionen und Bedürftigen, so Moser.

Für ihre "Stammgäste" entwickelten die Bahnhofsmissionen Angebote, die die vielfältigen Nöte der Menschen aufgreifen, berichtet Denz. "In Angeboten wie dem Kochprojekt "Mahl.Zeit für Alle" an der Bahnhofsmission Karlsruhe oder dem "Nachtcafé" in Freiburg, in dem Stammgäste der Bahnhofsmission zu selbst organisierten Veranstaltungen rund um Kunst, Musik, Literatur oder Politik einladen, erleben die Gäste, dass sie für sich selbst Verantwortung tragen und etwas bewirken können."

Im Herbst 1894 wurde in Berlin die erste Bahnhofsmission gegründet. Am 27. September findet aus diesem Anlass in der Bundeshauptstadt eine große Festveranstaltung am heutigen Ostbahnhof statt.

Bahnhofsmissionen in Baden gibt es in Mannheim, Heidelberg, Karlsruhe, Offenburg, Kehl und Freiburg. Sie werden gemeinsam getragen von Diakonie und Caritas.

 

 

  • Ansprechperson
Thomas Maier
Thomas Maier
Referent für Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
0761 8974-108
0761 8974-388
0761 8974-108
0761 8974-388
0761 8974-388
maier.t@(BITTE ENTFERNEN)caritas-dicv-fr.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Bahnhofmissionen in der Region Oberrhein-Nord

Facebook relaunch-dicvfreiburg.caritas.de YouTube relaunch-dicvfreiburg.caritas.de Instagram relaunch-dicvfreiburg.caritas.de Linkedin relaunch-dicvfreiburg.caritas.de
nach oben
  • Barrierefreiheit
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.dicvfreiburg.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.dicvfreiburg.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025