Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für die
Erzdiözese Freiburg e.V.
  • Startseite
  • Hilfe vor Ort
  • Sozialpolitik
    • Sozialpolitische Fokusthemen
    • Armut
    • Migration
    • Pflege
    • Kooperationen
    • Auszeichnungen
    • Journalistenpreis
    • Lea-Mittelstandspreis
    • Presse
    Close
  • Angebote
    • Beratung, Service & Entwicklung
    • Personal- & Finanzmanagement
    • Projekte
    • Out of the box
    • IstZeitPflege
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Demokratie
    • Fundraising
    • Caritas-Sammlung
    • Jetzt Spenden
    • NLB-Fonds
    • Spiritualität
    Close
  • Abteilungen & Referate
    • Kind, Jugend & Familie
    • Frühkindliche Bildung / Tageseinrichtungen für Kinder
    • Jugendsozialarbeit, Bildung & Schule
    • Familien & Erziehungshilfen
    • Alter, Gesundheit & Sozialwirtschaft
    • Dienste & Einrichtungen
    • Sozialwirtschaft
    • Teilhabe & Lebenslagen
    • Eingliederungshilfe & Inklusion
    • Armut & Solidarität
    • Migration & Vielfalt
    • Soziale Integration & Europa
    • Engagementförderung & Sozialraum
    • Freiwilligendienste & youngcaritas
    • Bildung, Qualifizierung & Befähigung
    • Finanzen, IT & Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Personalmanagement & Personalservice
    • Zentrale Gehaltsabrechnungsstelle (ZGASt)
    • Verbandsorganisation & Justiziariat
    • Verbandskommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
    Close
  • Verband
    • Struktur
    • Ortscaritasverbände
    • Fachverbände
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Orientierung, Unterstützung, Verantwortung
    • Transparenz
    • Anvertrautenschutz & Prävention
    • Ombudsstelle / Hinweisgeberportal
    • AVR Schlichtungsstelle
    • Caritas-Stiftung
    • Ansprechpersonen
    Close
  • Jobs & Ausbildung
    • Jobbörse
    • 10 Zusagen
    Close
  • Caritas Bildung
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe vor Ort
  • Sozialpolitik
    • Sozialpolitische Fokusthemen
      • Armut
      • Migration
      • Pflege
    • Kooperationen
    • Auszeichnungen
      • Journalistenpreis
      • Lea-Mittelstandspreis
    • Presse
  • Angebote
    • Beratung, Service & Entwicklung
    • Personal- & Finanzmanagement
    • Projekte
      • Out of the box
      • IstZeitPflege
      • Langzeitarbeitslosigkeit
      • Demokratie
    • Fundraising
      • Caritas-Sammlung
      • Jetzt Spenden
      • NLB-Fonds
    • Spiritualität
  • Abteilungen & Referate
    • Kind, Jugend & Familie
      • Frühkindliche Bildung / Tageseinrichtungen für Kinder
      • Jugendsozialarbeit, Bildung & Schule
      • Familien & Erziehungshilfen
    • Alter, Gesundheit & Sozialwirtschaft
      • Dienste & Einrichtungen
      • Sozialwirtschaft
    • Teilhabe & Lebenslagen
      • Eingliederungshilfe & Inklusion
      • Armut & Solidarität
      • Migration & Vielfalt
      • Soziale Integration & Europa
      • Engagementförderung & Sozialraum
    • Freiwilligendienste & youngcaritas
    • Bildung, Qualifizierung & Befähigung
    • Finanzen, IT & Nachhaltigkeit
      • Nachhaltigkeit
    • Personalmanagement & Personalservice
      • Zentrale Gehaltsabrechnungsstelle (ZGASt)
    • Verbandsorganisation & Justiziariat
    • Verbandskommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
  • Verband
    • Struktur
      • Ortscaritasverbände
      • Fachverbände
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Orientierung, Unterstützung, Verantwortung
      • Transparenz
      • Anvertrautenschutz & Prävention
      • Ombudsstelle / Hinweisgeberportal
      • AVR Schlichtungsstelle
    • Caritas-Stiftung
    • Ansprechpersonen
  • Jobs & Ausbildung
    • Jobbörse
    • 10 Zusagen
  • Caritas Bildung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Sozialpolitik
  • Presse
  • Altenhilfe: Pandemie verursacht nach wie vor immense Mehrkosten
Pressemitteilung

Altenhilfe: Pandemie verursacht nach wie vor immense Mehrkosten

Am 30. Juni soll Schutzschirm Pflege wegfallen – Träger der Altenhilfe sehen Pflege in Baden-Württemberg in Gefahr

Erschienen am:

19.05.2022

Herausgeber:
Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V.
Stabsstelle Verbandskommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
Alois-Eckert-Str. 6
79111 Freiburg
0761 8974-108
0761 8974-388
0761 8974-108
0761 8974-388
0761 8974-388
maier.t@(BITTE ENTFERNEN)caritas-dicv-fr.de
  • Spenden
  • Presse
  • Kontakt
  • Mitgliederportal
  • Beschreibung
Beschreibung

Stuttgart / Freiburg, 19. Mai - Corona ist in den Einrichtungen der Altenhilfe nicht vorbei! Und erst recht nicht vorbei sind die finanziellen Aus- und Nachwirkungen von mehr als zwei Jahren Pandemie. Darauf machen die Verantwortlichen der im "Netzwerk Alter und Pflege" und der "Arbeitsgemeinschaft Altenhilfe, Hospizarbeit und Pflege" zusammengeschlossenen katholischen Träger der Altenhilfe der Caritas Baden-Württemberg aufmerksam. Sie fordern darum Bund und Land eindringlich auf, ihrer Verantwortung für eine gesicherte Infrastruktur für alte und pflegebedürftige Menschen nachzukommen. Denn diese sehen die Verantwortlichen ernsthaft in Gefahr, sollte der bundesweite Schutzschirm Pflege zum 30. Juni tatsächlich auslaufen und nicht verlängert werden. 

Der Schutzschirm erfüllte die ihm zugedachte Aufgabe, eine gute Versorgung der älteren und pflegebedürftigen Menschen aufrecht zu erhalten: Er leistete einen Beitrag, die Refinanzierung der erheblichen Mehrausgaben sicher zu stellen, die den Einrichtungen beispielsweise durch den zusätzlichen Personal- und Materialaufwand für Schutz- und Hygienemaßnahmen während der Pandemie entstanden sind. Außerdem half er, die gleichzeitigen Mindereinnahmen abzufedern, die sich schnell summieren, wenn beispielsweise Zimmer aufgrund behördlicher Anordnung nur einfach belegt, oder neue Bewohnerinnen und Bewohner pandemiebedingt erst gar nicht aufgenommen werden konnten. All das habe teils "gefährliche Löcher in unsere Haushalte gerissen", so Boris Strehle und Professor Dr. Wolfgang Wasel, Sprecher des Netzwerk Alter und Pflege im Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart. 

Vielfach zeigten sich die finanziellen Auswirkungen der Pandemie in ihrer ganzen Tragweite für die Einrichtungen erst mit zeitlichem Verzug. Man sei keinesfalls "über dem Berg"; erst recht nicht, wo die Einrichtungen nach wie vor zu besonderen Schutzmaßnahmen für ihre Bewohnerinnen und Bewohner verpflichtet sind. Die Lockerungen, die "draußen möglich sind, sind es bei uns noch längst nicht und damit haben wir auch über den 30. Juni hinaus Mehrkosten, die refinanziert werden müssen", so Dr. Karl-Heinz Huber, Vorsitzender der AG Altenhilfe, Hospizarbeit und Pflege im Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg. Nach über zwei Jahren Corona seien die Pflegekräfte "erschöpft und ausgelaugt". Viele hätten ihrem Beruf auch den Rücken gekehrt. Wenn neben all diesen Belastungen jetzt auch noch der Schutzschirm wegfällt, verkrafte dies die Pflege in Baden-Württemberg nicht. 

Sollte sich der Bund Ende Juni tatsächlich aus der Refinanzierung zurückziehen, sehen die Träger der katholischen Altenhilfe in Baden-Württemberg das Land in der Pflicht, "drohende Versorgungslücken abzuwenden". 

Im "Netzwerk Alter und Pflege" im Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart haben sich 74 katholische Anbieter von stationärer und ambulanter Hilfe im Bereich der Diözese Rottenburg-Stuttgart zusammengeschlossen. 

Der "Arbeitsgemeinschaft Altenhilfe, Hospizarbeit und Pflege" im Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg gehören rund 200 entsprechende Dienste und Einrichtungen im Bereich der Erzdiözese Freiburg an.


  • Ansprechperson
Thomas Maier
Thomas Maier
Referent für Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
0761 8974-108
0761 8974-388
0761 8974-108
0761 8974-388
0761 8974-388
maier.t@(BITTE ENTFERNEN)caritas-dicv-fr.de
Facebook relaunch-dicvfreiburg.caritas.de YouTube relaunch-dicvfreiburg.caritas.de Instagram relaunch-dicvfreiburg.caritas.de Linkedin relaunch-dicvfreiburg.caritas.de
nach oben
  • Barrierefreiheit
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.dicvfreiburg.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.dicvfreiburg.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025