Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für die
Erzdiözese Freiburg e.V.
  • Startseite
  • Hilfe vor Ort
  • Sozialpolitik
    • Sozialpolitische Fokusthemen
    • Armut
    • Migration
    • Pflege
    • Kooperationen
    • Auszeichnungen
    • Journalistenpreis
    • Lea-Mittelstandspreis
    • Presse
    Close
  • Angebote
    • Beratung, Service & Entwicklung
    • Personal- & Finanzmanagement
    • Projekte
    • Out of the box
    • IstZeitPflege
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Demokratie
    • Fundraising
    • Caritas-Sammlung
    • Jetzt Spenden
    • NLB-Fonds
    • Spiritualität
    Close
  • Abteilungen & Referate
    • Kind, Jugend & Familie
    • Frühkindliche Bildung / Tageseinrichtungen für Kinder
    • Jugendsozialarbeit, Bildung & Schule
    • Familien & Erziehungshilfen
    • Alter, Gesundheit & Sozialwirtschaft
    • Dienste & Einrichtungen
    • Sozialwirtschaft
    • Teilhabe & Lebenslagen
    • Eingliederungshilfe & Inklusion
    • Armut & Solidarität
    • Migration & Vielfalt
    • Soziale Integration & Europa
    • Engagementförderung & Sozialraum
    • Freiwilligendienste & youngcaritas
    • Bildung, Qualifizierung & Befähigung
    • Finanzen, IT & Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Personalmanagement & Personalservice
    • Zentrale Gehaltsabrechnungsstelle (ZGASt)
    • Verbandsorganisation & Justiziariat
    • Verbandskommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
    Close
  • Verband
    • Struktur
    • Ortscaritasverbände
    • Fachverbände
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Orientierung, Unterstützung, Verantwortung
    • Transparenz
    • Anvertrautenschutz & Prävention
    • Ombudsstelle / Hinweisgeberportal
    • AVR Schlichtungsstelle
    • Caritas-Stiftung
    • Ansprechpersonen
    Close
  • Jobs & Ausbildung
    • Jobbörse
    • 10 Zusagen
    Close
  • Caritas Bildung
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe vor Ort
  • Sozialpolitik
    • Sozialpolitische Fokusthemen
      • Armut
      • Migration
      • Pflege
    • Kooperationen
    • Auszeichnungen
      • Journalistenpreis
      • Lea-Mittelstandspreis
    • Presse
  • Angebote
    • Beratung, Service & Entwicklung
    • Personal- & Finanzmanagement
    • Projekte
      • Out of the box
      • IstZeitPflege
      • Langzeitarbeitslosigkeit
      • Demokratie
    • Fundraising
      • Caritas-Sammlung
      • Jetzt Spenden
      • NLB-Fonds
    • Spiritualität
  • Abteilungen & Referate
    • Kind, Jugend & Familie
      • Frühkindliche Bildung / Tageseinrichtungen für Kinder
      • Jugendsozialarbeit, Bildung & Schule
      • Familien & Erziehungshilfen
    • Alter, Gesundheit & Sozialwirtschaft
      • Dienste & Einrichtungen
      • Sozialwirtschaft
    • Teilhabe & Lebenslagen
      • Eingliederungshilfe & Inklusion
      • Armut & Solidarität
      • Migration & Vielfalt
      • Soziale Integration & Europa
      • Engagementförderung & Sozialraum
    • Freiwilligendienste & youngcaritas
    • Bildung, Qualifizierung & Befähigung
    • Finanzen, IT & Nachhaltigkeit
      • Nachhaltigkeit
    • Personalmanagement & Personalservice
      • Zentrale Gehaltsabrechnungsstelle (ZGASt)
    • Verbandsorganisation & Justiziariat
    • Verbandskommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
  • Verband
    • Struktur
      • Ortscaritasverbände
      • Fachverbände
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Orientierung, Unterstützung, Verantwortung
      • Transparenz
      • Anvertrautenschutz & Prävention
      • Ombudsstelle / Hinweisgeberportal
      • AVR Schlichtungsstelle
    • Caritas-Stiftung
    • Ansprechpersonen
  • Jobs & Ausbildung
    • Jobbörse
    • 10 Zusagen
  • Caritas Bildung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Sozialpolitik
  • Presse
  • Mehr als "nur" ein guter Service
Pressemitteilung

Mehr als "nur" ein guter Service

Caritas in der Erzdiözese Freiburg unterstreicht die Bedeutung der Hauswirtschaft - Aktionswoche rund um den Welttag der Hauswirtschaft

Erschienen am:

18.03.2013

  • Spenden
  • Presse
  • Kontakt
  • Mitgliederportal
  • Beschreibung
Beschreibung

Freiburg (cpi)  Unter dem Motto "Hauswirtschaft - unser Können für Ihre Lebensqualität" macht die Caritas in der Erzdiözese Freiburg mit einer Aktionswoche vom 18. bis 22. März 2013 auf die Bedeutung der hauswirtschaftlichen Leistungen in ihren Einrichtungen aufmerksam. Denn längst geht es in der Hauswirtschaft nicht mehr "nur" um einen guten Service und eine reibungslose Verpflegung. Sie übernimmt zunehmend auch Betreuungsleistungen und unterstützt Menschen darin, ihre alltäglichen Versorgungsaufgaben so eigenständig wie möglich wahrzunehmen. Das hat Diözesan-Caritasdirektor Bernhard Appel am Montag (18. März) in Freiburg zum Auftakt der Aktion deutlich gemacht. An der Woche rund um den Welttag der Hauswirtschaft beteiligen sich rund 35 Altenpflegeheime, Behinderteneinrichtungen und Kinderheime in Baden und Hohenzollern.

Nach Appels Worten bildet eine funktionierende Hauswirtschaft die Grundlage und Basis für das Wohlbefinden und die Zufriedenheit der Menschen – ob in einer Einrichtung oder in neuen Wohnformen. Sie führe allerdings oft ein Schattendasein. Das muss sich seiner Ansicht nach ändern. Denn: "Mit neuen Betriebs- und Betreuungskonzepten, die im Zusammenhang von neuen Wohngemeinschaften sowohl im stationären als auch im ambulanten Bereich entwickelt werden, rückt die Hauswirtschaft näher an den zu betreuenden Menschen heran und ist nicht mehr ausschließlich für die 'klassische' Versorgung zuständig", betonte Appel.

Versorgung und Betreuung werden zunehmend miteinander verknüpft. Das bedeutet für das hauswirtschaftliche Personal Neuorientierung und Wandel, so der Freiburger Diözesan-Caritasdirektor. Neben den hauswirtschaftlichen Praxisfertigkeiten bedürfe es dazu mehr und mehr sozialer Kompetenz und Vermittlungsfähigkeit. "Hauswirtschaftliche Dienstleistungen werden künftig nicht mehr nur von und für Menschen, sondern auch mit Menschen erbracht", sagte Appel. Er ermutigte die hauswirtschaftlichen Fachbereiche dazu, ihre facettenreichen Leistungen zu zeigen und so ihr Profil innerhalb der verschiedenen Arbeitsfelder der Caritas zu schärfen.

Dazu soll nicht zuletzt die neue Marke "Caritas inhaus" beitragen, die eigens geschaffen wurde, um den Stellenwert einer in jeder Hinsicht professionellen Hauswirtschaft in den sozialen Einrichtungen und Diensten der Caritas zu unterstreichen und ihre Profilbildung zu fördern. Eine Plakatserie "Wir kochen für's Leben gern", "Wir pflegen Ihre Wäsche" und "Wir sorgen für saubere Verhältnisse", gestaltet in der Mundart der jeweiligen Region, unterstreicht die Botschaft: Hauswirtschaft ist nah am Menschen und steht für Lebensqualität. Ergänzt werden die Materialien durch einen informativen Flyer, der die ganze Palette des Fachbereichs Hauswirtschaft zwischen "Basis und Befähigung" darstellt sowie einen "Kleinen Hauswirtschaftsratgeber" mit Rezepten, Tipps und Tricks von Fachleuten aus Caritas-Einrichtungen.

Weitere Informationen: www.dicvfreiburg.caritas.de

Facebook relaunch-dicvfreiburg.caritas.de YouTube relaunch-dicvfreiburg.caritas.de Instagram relaunch-dicvfreiburg.caritas.de Linkedin relaunch-dicvfreiburg.caritas.de
nach oben
  • Barrierefreiheit
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.dicvfreiburg.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.dicvfreiburg.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025