Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für die
Erzdiözese Freiburg e.V.
  • Startseite
  • Hilfe vor Ort
  • Sozialpolitik
    • Sozialpolitische Fokusthemen
    • Armut
    • Migration
    • Pflege
    • Kooperationen
    • Auszeichnungen
    • Journalistenpreis
    • Lea-Mittelstandspreis
    • Presse
    Close
  • Angebote
    • Beratung, Service & Entwicklung
    • Personal- & Finanzmanagement
    • Projekte
    • Out of the box
    • IstZeitPflege
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Demokratie
    • Fundraising
    • Caritas-Sammlung
    • Jetzt Spenden
    • NLB-Fonds
    • Spiritualität
    Close
  • Abteilungen & Referate
    • Kind, Jugend & Familie
    • Frühkindliche Bildung / Tageseinrichtungen für Kinder
    • Jugendsozialarbeit, Bildung & Schule
    • Familien & Erziehungshilfen
    • Alter, Gesundheit & Sozialwirtschaft
    • Dienste & Einrichtungen
    • Sozialwirtschaft
    • Teilhabe & Lebenslagen
    • Eingliederungshilfe & Inklusion
    • Armut & Solidarität
    • Migration & Vielfalt
    • Soziale Integration & Europa
    • Engagementförderung & Sozialraum
    • Freiwilligendienste & youngcaritas
    • Bildung, Qualifizierung & Befähigung
    • Finanzen, IT & Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Personalmanagement & Personalservice
    • Zentrale Gehaltsabrechnungsstelle (ZGASt)
    • Verbandsorganisation & Justiziariat
    • Verbandskommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
    Close
  • Verband
    • Struktur
    • Ortscaritasverbände
    • Fachverbände
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Orientierung, Unterstützung, Verantwortung
    • Transparenz
    • Anvertrautenschutz & Prävention
    • Ombudsstelle / Hinweisgeberportal
    • AVR Schlichtungsstelle
    • Caritas-Stiftung
    • Ansprechpersonen
    Close
  • Jobs & Ausbildung
    • Jobbörse
    • 10 Zusagen
    Close
  • Caritas Bildung
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe vor Ort
  • Sozialpolitik
    • Sozialpolitische Fokusthemen
      • Armut
      • Migration
      • Pflege
    • Kooperationen
    • Auszeichnungen
      • Journalistenpreis
      • Lea-Mittelstandspreis
    • Presse
  • Angebote
    • Beratung, Service & Entwicklung
    • Personal- & Finanzmanagement
    • Projekte
      • Out of the box
      • IstZeitPflege
      • Langzeitarbeitslosigkeit
      • Demokratie
    • Fundraising
      • Caritas-Sammlung
      • Jetzt Spenden
      • NLB-Fonds
    • Spiritualität
  • Abteilungen & Referate
    • Kind, Jugend & Familie
      • Frühkindliche Bildung / Tageseinrichtungen für Kinder
      • Jugendsozialarbeit, Bildung & Schule
      • Familien & Erziehungshilfen
    • Alter, Gesundheit & Sozialwirtschaft
      • Dienste & Einrichtungen
      • Sozialwirtschaft
    • Teilhabe & Lebenslagen
      • Eingliederungshilfe & Inklusion
      • Armut & Solidarität
      • Migration & Vielfalt
      • Soziale Integration & Europa
      • Engagementförderung & Sozialraum
    • Freiwilligendienste & youngcaritas
    • Bildung, Qualifizierung & Befähigung
    • Finanzen, IT & Nachhaltigkeit
      • Nachhaltigkeit
    • Personalmanagement & Personalservice
      • Zentrale Gehaltsabrechnungsstelle (ZGASt)
    • Verbandsorganisation & Justiziariat
    • Verbandskommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
  • Verband
    • Struktur
      • Ortscaritasverbände
      • Fachverbände
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Orientierung, Unterstützung, Verantwortung
      • Transparenz
      • Anvertrautenschutz & Prävention
      • Ombudsstelle / Hinweisgeberportal
      • AVR Schlichtungsstelle
    • Caritas-Stiftung
    • Ansprechpersonen
  • Jobs & Ausbildung
    • Jobbörse
    • 10 Zusagen
  • Caritas Bildung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Sozialpolitik
  • Presse
  • „Kommunen stehen in der Pflicht, Kindern Perspektiven zu geben“
Pressemitteilung

„Kommunen stehen in der Pflicht, Kindern Perspektiven zu geben“

Gestalten statt verwalten: Kommunen haben großen Einfluss auf Entwicklung junger Menschen - Präventionsketten ermöglichen chancenreiches Aufwachsen

Erschienen am:

21.05.2019

Herausgeber:
Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V.
Stabsstelle Verbandskommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
Alois-Eckert-Str. 6
79111 Freiburg
0761 8974-108
0761 8974-388
0761 8974-108
0761 8974-388
0761 8974-388
maier.t@(BITTE ENTFERNEN)caritas-dicv-fr.de
  • Spenden
  • Presse
  • Kontakt
  • Mitgliederportal
  • Beschreibung
Beschreibung

Freiburg/Stuttgart, 21. Mai 2019 - Bildung ist nicht ausschließlich Ländersache, auch Kommunen haben sehr großen Einfluss auf die Erziehung und Entwicklung junger Menschen. Sie entscheiden weitgehend, inwieweit Familien - auch in Armut - an ihrem Wohnort Angebote vorfinden, die Kindern ein gesundes und chancenreiches Aufwachsen ermöglichen. "Gerade die frühkindliche Bildung ebnet den Weg, damit Kinder ihren guten Weg finden und auch gehen können. Eine fördernde Begleitung ist während der gesamten Kindheit und Jugend wichtig, und hier kommt den Kommunen eine herausragende Aufgabe zu", erklären die Caritasdirektoren Dr. Annette Holuscha-Uhlenbrock (Rottenburg-Stuttgart) und Thomas Herkert (Freiburg). Mit Blick auf die Kommunalwahl am 26. Mai appellieren sie an die Kommunen, sich nicht nur als Verwalterinnen, sondern als Gestalterinnen für bessere Bildungsbedingungen und -möglichkeiten einzubringen.

In kaum einem anderen westlichen Industrieland ist der Bildungserfolg eines Kindes so stark von der sozialen Situation seiner Familie abhängig, wie in Deutschland. "Die Verbindung ‚schlecht situiertes Elternhaus - schlechte Bildung‘ muss dringend aufgebrochen werden", so die Caritasdirektoren. "Wir sehen die Kommunen in der Pflicht, alles zu tun, um für Kinder aus bildungsfernen Elternhäusern Türen zu öffnen." Dazu fordern sie die Kommunen auf, den Ansatz der Präventionsketten als kommunale Strategie stärker zu berücksichtigen. Dies bedeutet, Angebote vom Kind aus zu denken und diese bezogen auf den Lebenslauf so früh wie möglich und auch niedrigschwellig anzubieten. Die Ressorts Jugend, Gesundheit, Soziales, Bildung, Schule und Stadtteilentwicklung stimmen dazu präventive Angebote für Familien über die eigenen Ressortgrenzen hinweg ab und verknüpfen diese - lückenlos von der Schwangerschaft bis zum Eintritt ins Berufsleben. Offene Treffs, Familienzentren, Familienhebammen oder auch Elternkurse sowie Möglichkeiten der Kinderbetreuung werden vernetzt und im Sinne einer Gesamtstrategie gedacht. "Dieses Vernetzen auf kommunaler Ebene ist entscheidend. Wir ermutigen jede Stadt und jede Gemeinde, sich zu diesem Schritt zu entscheiden und dafür Ressourcen bereit zu stellen", so die Caritasdirektoren.

Jede Kommune gestaltet mit ihren Entscheidungen mit, wie der Alltag der Bevölkerung vor Ort aussieht. Dies betrifft etwa die Frage, ob morgen genügend Wohnraum für Familien oder Betreuungsplätze für Senioren vorhanden sind. Daher ruft die Caritas dazu auf, sich bei den Kommunalwahlen in Baden-Württemberg am 26. Mai 2019 zu beteiligen. Als gesellschaftspolitischer Akteur und Anwalt von benachteiligten Menschen informiert die Caritas Baden-Württemberg auf der Internetseite www.caritas-waehlt.de über die Bedeutung der Kommunalpolitik für die soziale Sicherung und bringt ihre Positionen ein.

 

 

  • Ansprechperson
Thomas Maier
Thomas Maier
Referent für Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
0761 8974-108
0761 8974-388
0761 8974-108
0761 8974-388
0761 8974-388
maier.t@(BITTE ENTFERNEN)caritas-dicv-fr.de
Facebook relaunch-dicvfreiburg.caritas.de YouTube relaunch-dicvfreiburg.caritas.de Instagram relaunch-dicvfreiburg.caritas.de Linkedin relaunch-dicvfreiburg.caritas.de
nach oben
  • Barrierefreiheit
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.dicvfreiburg.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.dicvfreiburg.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025