Freiburg (cpi). Die Caritas-Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe in Freiburg wird zum Ende dieses Jahres den Betrieb in ihrer bisherigen Form als gemeinnützige GmbH einstellen. Die Trägergesellschaft wird aufgelöst, das Bildungsangebot der Akademie wird jedoch in anderer Form weitergeführt. In den vergangenen drei Jahren hat sich die finanzielle Situation der Akademie so zugespitzt, dass eine Fortführung der gGmbH wirtschaftlich nicht mehr zu verantworten ist. Das teilte der Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg, der alleiniger Gesellschafter der Trägergesellschaft ist, am Mittwoch (29. April) mit.
Der Vorstand des Diözesan-Caritasverbandes, Bernhard Appel und Mathea Schneider, bedauern die Entscheidung: "Dieser Schritt ist uns nicht leicht gefallen". Aber die wirtschaftliche Entwicklung der Akademie habe keine andere Möglichkeit gelassen. Klar ist, so Appel und Schneider, dass die inhaltliche Arbeit der Akademie weitergeführt wird. In welcher Form, das wird derzeit in einem Strategieprozess innerhalb des Diözesan-Caritasverbandes erarbeitet. Ziel ist, den gesamten Fort- und Weiterbildungsbereich des Verbandes neu aufzustellen und das Bildungsangebot der Caritas-Akademie strukturell und personell in den Diözesan-Caritasverband zu integrieren. "Unser Ziel ist, bis zur Sommerpause die Grundlinien des neuen Konzepts entwickelt zu haben", so Mathea Schneider.
Von der Auflösung der Trägergesellschaft sind elf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas-Akademie betroffen. Sie wurden vom Vorstand in einer Mitarbeiterversammlung über die Entscheidung informiert. "Wir stehen in Kontakt mit ihnen und streben im Zuge der geplanten Umstrukturierung in Teilen eine Weiterbeschäftigung im Diözesan-Caritasverband an, soweit das möglich ist. Dort, wo dies nicht gelingt, bemühen wir uns, andere Lösungen zu finden", sagte Bernhard Appel. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hätten zum Teil über viele Jahre die Arbeit in der Caritas-Akademie engagiert mitgestaltet: "Dafür sind wir dankbar und sehen uns ihnen gegenüber in der Verantwortung", so der Vorstandsvorsitzende.
Die 1967 gegründete Caritas-Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe bietet Fort- und Weiterbildungen für Mitarbeitende und Führungskräfte aus Einrichtungen der Gesundheitswesens und der Altenhilfe, von Sozialstationen, Krankenhäusern, Hospizen und Schulen für Pflegeberufe an. 2012 wurde die Akademie, die ursprünglich von einem Verein getragen wurde, in die Form einer gemeinnützigen GmbH überführt, deren alleiniger Gesellschaft der Diözesan-Caritasverband Freiburg ist. Zugleich realisierte die Caritas-Akademie ein neues Konzept als mobile Akademie, die ihre Bildungsangebote nicht mehr zentral, sondern regional organisiert. Dadurch erhoffte man sich eine wirtschaftliche Stabilisierung. Die konnte trotz Sparmaßnahmen und einer Steigerung der Erträge in den zurückliegenden drei Jahren allerdings nicht erreicht werden.