Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für die
Erzdiözese Freiburg e.V.
  • Startseite
  • Hilfe vor Ort
  • Sozialpolitik
    • Sozialpolitische Fokusthemen
    • Armut
    • Migration
    • Pflege
    • Kooperationen
    • Auszeichnungen
    • Journalistenpreis
    • Lea-Mittelstandspreis
    • Presse
    Close
  • Angebote
    • Beratung, Service & Entwicklung
    • Personal- & Finanzmanagement
    • Projekte
    • Out of the box
    • IstZeitPflege
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Demokratie
    • Fundraising
    • Caritas-Sammlung
    • Jetzt Spenden
    • NLB-Fonds
    • Spiritualität
    Close
  • Abteilungen & Referate
    • Kind, Jugend & Familie
    • Frühkindliche Bildung / Tageseinrichtungen für Kinder
    • Jugendsozialarbeit, Bildung & Schule
    • Familien & Erziehungshilfen
    • Alter, Gesundheit & Sozialwirtschaft
    • Dienste & Einrichtungen
    • Sozialwirtschaft
    • Teilhabe & Lebenslagen
    • Eingliederungshilfe & Inklusion
    • Armut & Solidarität
    • Migration & Vielfalt
    • Soziale Integration & Europa
    • Engagementförderung & Sozialraum
    • Freiwilligendienste & youngcaritas
    • Bildung, Qualifizierung & Befähigung
    • Finanzen, IT & Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Personalmanagement & Personalservice
    • Zentrale Gehaltsabrechnungsstelle (ZGASt)
    • Verbandsorganisation & Justiziariat
    • Verbandskommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
    Close
  • Verband
    • Struktur
    • Ortscaritasverbände
    • Fachverbände
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Orientierung, Unterstützung, Verantwortung
    • Transparenz
    • Anvertrautenschutz & Prävention
    • Ombudsstelle / Hinweisgeberportal
    • AVR Schlichtungsstelle
    • Caritas-Stiftung
    • Ansprechpersonen
    Close
  • Jobs & Ausbildung
    • Jobbörse
    • 10 Zusagen
    Close
  • Caritas Bildung
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe vor Ort
  • Sozialpolitik
    • Sozialpolitische Fokusthemen
      • Armut
      • Migration
      • Pflege
    • Kooperationen
    • Auszeichnungen
      • Journalistenpreis
      • Lea-Mittelstandspreis
    • Presse
  • Angebote
    • Beratung, Service & Entwicklung
    • Personal- & Finanzmanagement
    • Projekte
      • Out of the box
      • IstZeitPflege
      • Langzeitarbeitslosigkeit
      • Demokratie
    • Fundraising
      • Caritas-Sammlung
      • Jetzt Spenden
      • NLB-Fonds
    • Spiritualität
  • Abteilungen & Referate
    • Kind, Jugend & Familie
      • Frühkindliche Bildung / Tageseinrichtungen für Kinder
      • Jugendsozialarbeit, Bildung & Schule
      • Familien & Erziehungshilfen
    • Alter, Gesundheit & Sozialwirtschaft
      • Dienste & Einrichtungen
      • Sozialwirtschaft
    • Teilhabe & Lebenslagen
      • Eingliederungshilfe & Inklusion
      • Armut & Solidarität
      • Migration & Vielfalt
      • Soziale Integration & Europa
      • Engagementförderung & Sozialraum
    • Freiwilligendienste & youngcaritas
    • Bildung, Qualifizierung & Befähigung
    • Finanzen, IT & Nachhaltigkeit
      • Nachhaltigkeit
    • Personalmanagement & Personalservice
      • Zentrale Gehaltsabrechnungsstelle (ZGASt)
    • Verbandsorganisation & Justiziariat
    • Verbandskommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
  • Verband
    • Struktur
      • Ortscaritasverbände
      • Fachverbände
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Orientierung, Unterstützung, Verantwortung
      • Transparenz
      • Anvertrautenschutz & Prävention
      • Ombudsstelle / Hinweisgeberportal
      • AVR Schlichtungsstelle
    • Caritas-Stiftung
    • Ansprechpersonen
  • Jobs & Ausbildung
    • Jobbörse
    • 10 Zusagen
  • Caritas Bildung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Sozialpolitik
  • Presse
  • Das Kindeswohl muss zu jeder Zeit sichergestellt bleiben
Pressemitteilung

Das Kindeswohl muss zu jeder Zeit sichergestellt bleiben

Kirchliche Erziehungshilfe fordert sorgfältige Güterabwägung zwischen Infektionsschutz und Kinderrechten

Erschienen am:

29.10.2020

Herausgeber:
Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V.
Stabsstelle Verbandskommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
Alois-Eckert-Str. 6
79111 Freiburg
0761 8974-108
0761 8974-388
0761 8974-108
0761 8974-388
0761 8974-388
maier.t@(BITTE ENTFERNEN)caritas-dicv-fr.de
  • Spenden
  • Presse
  • Kontakt
  • Mitgliederportal
  • Beschreibung
Beschreibung

Freiburg (cpi). Kinder und Jugendliche in schwierigen sozialen Lebenslagen sind in der Corona-Krise zu sehr aus dem Blickwinkel von Politik und Gesellschaft geraten. Vor allem die Maßnahmen zur Kontaktvermeidung haben dazu geführt, dass viele Kinder und Jugendliche in belastenden familiären Situationen nicht in dem Maß begleitet und unterstützt werden konnten, wie es erforderlich gewesen wäre. Darauf machen die katholischen Jugendhilfeeinrichtungen, ambulanten Dienste und Erziehungsberatungsstellen in der Erzdiözese Freiburg mit einem "Zwischenruf" aufmerksam. In dem dreiseitigen Schreiben, das die Arbeitsgemeinschaft katholischer Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfen der Erzdiözese Freiburg (AGE) an das Sozialministerium, an die kommunalen Spitzenverbände und das Landesjugendamt adressierte, fordern sie nachdrücklich, den Infektionsschutz nicht über den Kinderschutz zu stellen: "Die Sicherstellung des Kindeswohls durch die staatliche Gemeinschaft bleibt als Verpflichtung auch in den Zeiten einer Pandemie unberührt". 

Während des Lockdowns wurden Kinder und Jugendliche ausschließlich als Schüler*innen wahrgenommen. Ihre altersgemäßen Bedürfnisse wie Hobbies und Freundschaften pflegen, spielten keine Rolle und wurden nach Auffassung der Arbeitsgemeinschaft nicht berücksichtigt, als die Regeln des Infektionsschutzes politisch festgelegt wurden. Für bevorstehende weitere Maßnahmen sei "eine sorgfältige Güterabwägung zwischen Infektionsschutz und Kinderrechten" notwendig. Maßnahmen und Regeln müssten für die Kinder und Jugendlichen, insbesondere in den Jugendhilfeeinrichtungen, "verhältnismäßig, nachvollziehbar und vermittelbar sein und bleiben".

In dieser Ausnahmesituation seien gerade gefährdete Kinder und Jugendliche sowie belastete Eltern mehr denn je auf den Kontakt zu vertrauten Bezugspersonen aus Schule, Kitas und der Jugendhilfe angewiesen. Mit dem Blick auf eine zweite Infektionswelle fordert die Arbeitsgemeinschaft, die Kommunikation zwischen Jugendämtern und Einrichtungen der Erziehungshilfen sowie die Zugänge für Kinder, Jugendliche und Familien zu Jugendämtern und Anlaufstellen zu verbessern. Dazu gehört auch, die weitere Finanzierung der Erziehungshilfeangebote ohne Einschränkungen zu gewährleisten. Zusätzlich müssten Kosten für den Gesundheitsschutz und zur Aufrechterhaltung des Betriebs zum Beispiel für notwendige Testungen vom Kostenträger übernommen werden. Tausende von Kindern, die durch die Erziehungshilfe betreut, beraten und versorgt werden, dürfen gerade während eines möglichen neuen Lockdowns nicht alleine gelassen werden.

In der Arbeitsgemeinschaft katholischer Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfen der Erzdiözese Freiburg (AGE Freiburg) sind als Netzwerk 15 ambulante Dienste, 14 Psychologische Beratungsstellen / Erziehungsberatungsstellen und 23 Einrichtungen der stationären und teilstationären Erziehungshilfen zusammengeschlossen.

 

  • Ansprechperson
Thomas Maier
Thomas Maier
Referent für Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
0761 8974-108
0761 8974-388
0761 8974-108
0761 8974-388
0761 8974-388
maier.t@(BITTE ENTFERNEN)caritas-dicv-fr.de

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 230,4 KB

Das Kindeswohl muss während der Corona-Pandemie sichergestellt, Kindesinteressen gewahrt bleiben!

Facebook relaunch-dicvfreiburg.caritas.de YouTube relaunch-dicvfreiburg.caritas.de Instagram relaunch-dicvfreiburg.caritas.de Linkedin relaunch-dicvfreiburg.caritas.de
nach oben
  • Barrierefreiheit
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.dicvfreiburg.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.dicvfreiburg.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025