Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für die
Erzdiözese Freiburg e.V.
  • Startseite
  • Hilfe vor Ort
  • Sozialpolitik
    • Sozialpolitische Fokusthemen
    • Armut
    • Migration
    • Pflege
    • Kooperationen
    • Auszeichnungen
    • Journalistenpreis
    • Lea-Mittelstandspreis
    • Presse
    Close
  • Angebote
    • Beratung, Service & Entwicklung
    • Personal- & Finanzmanagement
    • Projekte
    • Out of the box
    • IstZeitPflege
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Demokratie
    • Fundraising
    • Caritas-Sammlung
    • Jetzt Spenden
    • NLB-Fonds
    • Spiritualität
    Close
  • Abteilungen & Referate
    • Kind, Jugend & Familie
    • Frühkindliche Bildung / Tageseinrichtungen für Kinder
    • Jugendsozialarbeit, Bildung & Schule
    • Familien & Erziehungshilfen
    • Alter, Gesundheit & Sozialwirtschaft
    • Dienste & Einrichtungen
    • Sozialwirtschaft
    • Teilhabe & Lebenslagen
    • Eingliederungshilfe & Inklusion
    • Armut & Solidarität
    • Migration & Vielfalt
    • Soziale Integration & Europa
    • Engagementförderung & Sozialraum
    • Freiwilligendienste & youngcaritas
    • Bildung, Qualifizierung & Befähigung
    • Finanzen, IT & Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Personalmanagement & Personalservice
    • Zentrale Gehaltsabrechnungsstelle (ZGASt)
    • Verbandsorganisation & Justiziariat
    • Verbandskommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
    Close
  • Verband
    • Struktur
    • Ortscaritasverbände
    • Fachverbände
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Orientierung, Unterstützung, Verantwortung
    • Transparenz
    • Anvertrautenschutz & Prävention
    • Ombudsstelle / Hinweisgeberportal
    • AVR Schlichtungsstelle
    • Caritas-Stiftung
    • Ansprechpersonen
    Close
  • Jobs & Ausbildung
    • Jobbörse
    • 10 Zusagen
    Close
  • Caritas Bildung
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe vor Ort
  • Sozialpolitik
    • Sozialpolitische Fokusthemen
      • Armut
      • Migration
      • Pflege
    • Kooperationen
    • Auszeichnungen
      • Journalistenpreis
      • Lea-Mittelstandspreis
    • Presse
  • Angebote
    • Beratung, Service & Entwicklung
    • Personal- & Finanzmanagement
    • Projekte
      • Out of the box
      • IstZeitPflege
      • Langzeitarbeitslosigkeit
      • Demokratie
    • Fundraising
      • Caritas-Sammlung
      • Jetzt Spenden
      • NLB-Fonds
    • Spiritualität
  • Abteilungen & Referate
    • Kind, Jugend & Familie
      • Frühkindliche Bildung / Tageseinrichtungen für Kinder
      • Jugendsozialarbeit, Bildung & Schule
      • Familien & Erziehungshilfen
    • Alter, Gesundheit & Sozialwirtschaft
      • Dienste & Einrichtungen
      • Sozialwirtschaft
    • Teilhabe & Lebenslagen
      • Eingliederungshilfe & Inklusion
      • Armut & Solidarität
      • Migration & Vielfalt
      • Soziale Integration & Europa
      • Engagementförderung & Sozialraum
    • Freiwilligendienste & youngcaritas
    • Bildung, Qualifizierung & Befähigung
    • Finanzen, IT & Nachhaltigkeit
      • Nachhaltigkeit
    • Personalmanagement & Personalservice
      • Zentrale Gehaltsabrechnungsstelle (ZGASt)
    • Verbandsorganisation & Justiziariat
    • Verbandskommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
  • Verband
    • Struktur
      • Ortscaritasverbände
      • Fachverbände
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Orientierung, Unterstützung, Verantwortung
      • Transparenz
      • Anvertrautenschutz & Prävention
      • Ombudsstelle / Hinweisgeberportal
      • AVR Schlichtungsstelle
    • Caritas-Stiftung
    • Ansprechpersonen
  • Jobs & Ausbildung
    • Jobbörse
    • 10 Zusagen
  • Caritas Bildung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Sozialpolitik
  • Presse
  • Ausgezeichnete Mittelständler
Pressemitteilung

Ausgezeichnete Mittelständler

Caritas und Ministerium für Finanzen und Wirtschaft verleihen Mittelstandspreis 2014 für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg

Erschienen am:

03.07.2014

  • Spenden
  • Presse
  • Kontakt
  • Mitgliederportal
  • Beschreibung
Beschreibung

Peter Hofelich, Beauftragter der Landesregierung für Mittelstand und Handwerk: „Glaubhafte CSR-Aktivitäten, die auch im eigenen Unternehmen gelebt werden, sind ein Schlüssel für zukünftigen wirtschaftlichen Erfolg“

Generalvikar Fridolin Keck: „Sozial engagierte Unternehmerinnen und Unternehmen leisten unverzichtbaren Dienst für das Gemeinwesen"

Freiburg/Stuttgart - Drei mittelständische Unternehmen wurden heute in Stuttgart mit dem "Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg 2014" ausgezeichnet: Das Zedler-Institut für Fahrradtechnik und –Sicherheit GmbH aus Ludwigsburg, die Ensinger Mineral-Heilquellen GmbH aus Vaihingen-Enz und die Connect Personal-Service GmbH aus Karlsruhe. Sie erreichten in ihrer Größenkategorie jeweils den ersten Platz unter fünf Unternehmen, die aus 258 eingegangenen Bewerbungen für den Preis nominiert wurden. Damit erreicht der Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in seinem achten Jahr einen Teilnahmerekord und positioniert sich erneut als bundesweit teilnehmerstärkster Wettbewerb, der Corporate-Social-Responsibility-Aktivitäten (CSR) kleiner und mittlerer Unternehmen auszeichnet. Der undotierte Preis steht unter dem Motto "Leistung – Engagement – Anerkennung" und würdigt das freiwillige soziale und gesellschaftliche Engagement dieser Unternehmen.

"Bei ihrem Engagement für Bedürftige am eigenen Wohnort oder weltweit bringen die Unternehmer unglaublich viel Zeit und Herz ein", erklärten die Caritasdirektoren Prälat Wolfgang Tripp (Stuttgart) und Monsignore Bernhard Appel (Freiburg) im Neuen Schloss in Stuttgart vor 400 Gästen. Es sei wichtig, diesen Einsatz zu würdigen und daher wollten die Caritas und das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft mit dem Preis ihre Wertschätzung und Dank ausdrücken. "Alle Bewerber des Mittelstandspreises gehen kreativ und innovativ die gesellschaftlichen Probleme an. Als Caritas halten wir das für ein starkes Signal für den sozialen Zusammenhalt in unserer Gesellschaft."

Der Beauftragte der Landesregierung für den Mittelstand und Handwerk Peter Hofelich erklärte: "Der Teilnahmerekord belegt eindrucksvoll, dass sich die Unternehmen im Südwesten ihrer gesellschaftlichen Verantwortung voll und ganz stellen." Hofelich hob hervor, dass immer mehr Unternehmen im Land ihre CSR-Aktivitäten strategisch mit der Geschäftsstrategie verbänden. "Glaubhafte CSR-Aktivitäten, die auch im eigenen Unternehmen gelebt werden, sind ein Schlüssel für zukünftigen wirtschaftlichen Erfolg".

Generalvikar Dr. Fridolin Keck, Vertreter der Erzdiözese Freiburg auf Seiten der Schirmherren, würdigte das soziale Engagement der Unternehmerinnen und Unternehmer, das auch für die Kirche vorbildhaft und nachahmenswert sei. "Sie leisten damit einen bedeutenden und unverzichtbaren Dienst für unser Gemeinwesen und unsere Gesellschaft, der sich finanziell nicht aufrechnen lässt", sagte Keck. Mit ihrem sozialen Engagement träten die Unternehmen für die Würde des Menschen ein, 2für Solidarität und Subsidiarität als Lebensprinzip unserer freiheitlichen Gesellschaft".

Die drei Preisträger in der Übersicht:

Den Preis für die Kategorie bis 20 Mitarbeiter erhielt das Zedler-Institut für Fahrradtechnik und –Sicherheit GmbH in Ludwigsburg. Das Unternehmen hat mit drei ortsansässigen Schulen eine Bildungspartnerschaft aufgebaut und an jeder Schule auf eigene Kosten eine Fahrradwerkstatt eingerichtet. Ziel ist, sozial benachteiligten oder förderbedürftigen Jugendlichen einen praxisorientierten Einblick in zukunftsfähige Technologien zu geben.

In der zweiten Kategorie bis 150 Mitarbeiter heißt der Preisträger Ensinger Mineral-Heilquelle GmbH aus Vaihingen-Enz. Das Familienunternehmen unterstützt diverse kirchliche Organisationen und Sportvereine in der Region. Im eigenen Betrieb fördert Ensinger Jugendliche mit seinem Programm zur Integration lernschwacher Menschen. Zudem bietet das Unternehmen seinen Mitarbeitern zahlreiche Möglichkeiten der Gesundheitsprävention im Betrieb.  

Sieger der dritten Kategorie bis 500 Mitarbeiter ist die Connect Personal-Service GmbH aus Karlsruhe. Die Personalvermittlungsagentur fördert mit einer Stiftung Projekte, die junge Menschen beim Übergang von der Schule ins Berufsleben unterstützen. Konkret geht es um Nachhilfe und Hausaufgabenbetreuung bis hin zu Aktionen, die Team-Building und Persönlichkeitsentwicklung fördern und damit die persönlichen Kompetenzen und Eigeninitiative stärken.  

Preis soll Unternehmen in ihrem Engagement stärken und fördern

Wissenschaftlich begleitet wird die Preisverleihung vom Institut für Social Marketing in Stuttgart.

Zur Bewerbung eingeladen waren alle baden-württembergischen Unternehmen mit maximal 500 Beschäftigten, die Wohlfahrtsverbände, soziale Organisationen, Initiativen, Einrichtungen oder (Sport-)Vereine unterstützen und gemeinsam mit ihnen ein soziales Projekt auf die Beine stellen. Die öffentliche Anerkennung dieser Leistungen soll zu-gleich Motivation dafür sein, in der Dauerhaftigkeit dieses Engagements nicht nachzulassen. Bis zum 31. März 2015 kann man sich wieder um den Mittelstandspreis 2015 bewerben. Infos unter http://www.mittelstandspreis-bw.de

Herausgegeben von der Caritas in Baden-Württemberg:

Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V.
Stabsstelle Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Redaktion: Thomas Maier
Telefon: 0761/8974-108
Telefax: 0761/8974-388
E-Mail: maier.t@caritas-dicv-fr.de
Alois-Eckert-Straße 6, 79111 Freiburg
www.dicvfreiburg.caritas.de

Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e. V.
Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Redaktion: Eva-Maria Bolay
Telefon: 0711/2633-1288
Telefax: 0711/2633-1115
E-Mail: bolay@caritas-dicvrs.de
Strombergstraße 11, 70188 Stuttgart
www.caritas-rottenburg-stuttgart.de

Facebook relaunch-dicvfreiburg.caritas.de YouTube relaunch-dicvfreiburg.caritas.de Instagram relaunch-dicvfreiburg.caritas.de Linkedin relaunch-dicvfreiburg.caritas.de
nach oben
  • Barrierefreiheit
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.dicvfreiburg.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.dicvfreiburg.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025