Projektkoordinator (m/w/d)
Fachkraft | befristet | Teilzeit

Der Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg ist der Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche in der Erzdiözese Freiburg. Als Spitzen- und Dachverband der freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg vertreten wir die örtlichen Caritasverbände, Fachverbände und Caritaseinrichtungen gegenüber Politik, Kirche und Verwaltung und unterstützen diese bei ihrer Arbeit vor Ort. Wir beteiligen uns aktiv am gesellschaftlichen und politischen Diskurs und melden uns in unterschiedlichen Prozessen für die Menschlichkeit deutlich zu Wort.
Für unsere Zentrale in Freiburg-Lehen suchen wir zum 01.01.2026 oder nach Absprache einen
Projektkoordinator (m/w/d)
Die Stellenbesetzung erfolgt in Teilzeit mit 50 % (19,5 Std./Woche).
Die Stelle ist im Rahmen eines Projektes bis zum 31.03.2027 befristet.
An 20 Standorten in Baden-Württemberg werden Dienste und Einrichtungen der Langzeitpflege bei der Entwicklung, Implementierung und Evaluation von lösungsorientierten und innovativen Springer- bzw. Ausfallkonzepten begleitet und unterstützt. Dadurch sollen sich die Arbeitsbedingungen und die Arbeitszeitgestaltung verbessern, verlässliche Dienstpläne geschaffen und Leiharbeit durch gutes Ausfallmanagement reduziert werden. Projektkoordinatorinnen und -koordinatoren begleiten die verschiedenen (Teil-)Projekte und prüfen mit einer arbeitsrechtlichen Beratung verschiedene trägerübergreifende/ trägerinterne Springer- bzw. Ausfallkonzepte.
Ihre Aufgaben bei uns
- Sie tragen die Verantwortlichkeit für das „Liga-Projekt Springerpools“.
- Als Projektleitung sind Sie das Bindeglied zu den teilnehmenden Einrichtungen und weiteren Beteiligten.
- Sie steuern die inhaltliche und zeitliche Projektkoordination des Projektes.
- Sie sind verantwortlich für die Überprüfung der Einhaltung der Bewilligung zu Grunde liegenden Kosten- und Finanzierungsplans.
- Planung bei der Gestaltung der Vertragsbeziehung mit den teilnehmenden Einrichtungen sowie Abrechnung von Fördergeldern.
- Die Organisatorische Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen, insbesondere Termine von Beiratssitzungen, Vernetzungstreffen, Steuerungsgruppe sowie die Auftakt- und Abschlussveranstaltung liegt in Ihren Händen.
- Verfassen des Abschlussberichtes im Rahmen der Projektarbeit liegt in Ihrer Zuständigkeit.
Ihre Kompetenz
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Alters-, Pflege-, Gesundheits- oder Sozialwissenschaften, Studium der Rechts- oder Wirtschaftswissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Weiterhin bringen Sie Erfahrungen in der Projektarbeit oder Kenntnisse in Projektmanagement.
- Sie haben Interesse an Netzwerkarbeit und Konzeptentwicklung.
- Sie verfügen über kommunikative Kompetenz und sind in der Lage, Ihre Arbeitszeit flexibel zu gestalten.
- Die Bereitschaft zu Reisetätigkeit ist von Ihnen gegeben.
- Mit den Zielen, Aufgaben und Werten der Caritas können Sie sich identifizieren.
Unser Angebot
- Sie finden bei uns eine abwechslungsreiche Tätigkeit, die Ihrer Kompetenz, selbständig und eigenverantwortlich zu arbeiten, entspricht.
- Wir unterstützen Sie mit einem motivierten dynamischen Team in Ihren Aufgaben und durch unsere kollegiale und institutionelle Expertise. Dazu erhalten Sie eine zeitgemäße Ausstattung mit Arbeitsmitteln.
- Bei uns finden Sie die Möglichkeit zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung (mobiles Arbeiten).
- Sie erhalten eine attraktive tarifliche Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR) mit betrieblicher Altersversorgung.
- Sie haben die Möglichkeit, an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen teilnehmen.
- Sie treiben gerne Sport? Wir bieten als betriebliches Gesundheitsmanagement die Teilnahme an Hansefit.
- Wenn Sie den ÖPNV nutzen, erhalten Sie von uns einen Zuschuss zum „Deutschlandticket Job“.
Wichtig
Wir setzen uns für einen grenzachtenden Umgang nach innen und außen ein.
Bei gleicher Qualifikation und Eignung für den Arbeitsplatz werden Bewerber*innen mit Behinderung bevorzugt.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Benjamin Drescher, Abteilungsleiter Alter, Gesundheit und Sozialwirtschaft, Telefon 0761 8974-220
Ihre Bewerbungsunterlagen reichen Sie bitte über unser Online-Bewerbungsportal ein. Nutzen Sie dazu einfach den Button "Online-Bewerbung" unten auf dieser Seite.
Für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten erhoben, gespeichert und verarbeitet.