Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für die
Erzdiözese Freiburg e.V.
  • Start
  • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Themen
    • Spiritualität
    • Organisationen neu gestalten
    • Flüchtlingshilfe
    • Pflege hat Wert
    • Integration Langzeitarbeitsloser
    • Unternehmens- und Führungskultur
    • Caritas-Jounalistenpreis
    • Forschungsprojekt Akademische Pflege
    Close
  • Beratung & Hilfe
    • Kind - Jugend - Familie
    • Tageseinrichtungen für Kinder
    • Jugendsozialarbeit
    • Erziehungshilfe
    • Familienhilfe
    • Leben mit Behinderung
    • Psychische Erkrankung
    • Leben im Alter
    • Betreuung und Begleitung
    • Häusliche Pflege
    • Stationäre Pflege
    • Hospiz
    • Krankheit
    • Migration & Integration
    • Besondere Lebenslagen
    • Caritassozialdienst
    • Beschäftigungsförderung
    • Schuldnerberatung
    Close
  • Engagement & Spende
    • Caritas der Gemeinde
    • Fachtag Engagementförderung
    • Engagieren
    • Spenden
    • Anlass-Spende
    • NLB-Fonds
    • Caritas-Box
    • Jetzt spenden
    • Kleine Münze
    • Flüchtlingshilfe
    • Stiften
    • Wie wir helfen
    • Wie Sie helfen können
    • Wer wir sind
    • Verantwortlich Handeln
    • Lea - Mittelstandspreis
    • Caritas-Sammlung
    • youngcaritas
    Close
  • Der Verband
    • Fachbereiche
    • Freiwilligendienste / youngcaritas
    • Kind, Jugend & Familie
    • Alter, Gesundheit & Sozialwirtschaft
    • Soziale Dienste
    • Bildung, Qualifizierung & Befähigung
    • Finanzen, IT und Nachhaltigkeit
    • Personalmanagement & Personalservice
    • Verbandsorganisation & Justiziariat
    • Caritastheologie & Ethik
    • Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Unsere Mitglieder
    • Ortscaritasverbände
    • Fachverbände
    • Mitgliedseinrichtungen
    • Querschnittsthemen
    • Anvertrautenschutz
    • Verbandszeitschrift
    • So finden Sie uns
    • Ombudsstelle
    Close
  • Jobs & Ausbildung
    • Ausbildung
    • Wir bilden aus
    • Studierende
    • Altenhilfe
    • Behindertenhilfe / Gemeindepsychiatrie
    • Öffentlichkeitsarbeit & Fundraising
    • Personalpolitik
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • Meine Jobsuche
    • Job fürs Leben
    • Erzieher/in werden
    • Jobangebote
    • FAQ
    Close
  • Bildungsportal
  • Publikationen
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Themen
      • Spiritualität
      • Organisationen neu gestalten
        • Strategietagung Selbstorganisation und Entlohnung: Ist Geld alles?
        • Barcamp Personal
      • Flüchtlingshilfe
      • Pflege hat Wert
      • Integration Langzeitarbeitsloser
      • Unternehmens- und Führungskultur
      • Caritas-Jounalistenpreis
      • Forschungsprojekt Akademische Pflege
  • Beratung & Hilfe
    • Kind - Jugend - Familie
      • Tageseinrichtungen für Kinder
      • Jugendsozialarbeit
      • Erziehungshilfe
      • Familienhilfe
        • Haus- und Familienhilfe
        • Frühe Hilfen
        • Schwangerenberatung
        • Mutter-Kind-Kuren
    • Leben mit Behinderung
    • Psychische Erkrankung
    • Leben im Alter
      • Betreuung und Begleitung
      • Häusliche Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Hospiz
    • Krankheit
    • Migration & Integration
    • Besondere Lebenslagen
      • Caritassozialdienst
      • Beschäftigungsförderung
      • Schuldnerberatung
  • Engagement & Spende
    • Caritas der Gemeinde
      • Fachtag Engagementförderung
    • Engagieren
    • Spenden
      • Anlass-Spende
      • NLB-Fonds
      • Caritas-Box
      • Jetzt spenden
      • Kleine Münze
      • Flüchtlingshilfe
    • Stiften
      • Wie wir helfen
      • Wie Sie helfen können
      • Wer wir sind
    • Verantwortlich Handeln
      • Lea - Mittelstandspreis
    • Caritas-Sammlung
    • youngcaritas
  • Der Verband
    • Fachbereiche
      • Freiwilligendienste / youngcaritas
      • Kind, Jugend & Familie
        • Frühkindliche Bildung / Tageseinrichtungen für Kinder
          • Materialien für Eltern
            • Aufnahmeheft: Ordnung und Formulare in verschiedenen Sprachen
            • Beobachtung
          • Fachberatung Buchen
          • Fachberatung Ettlingen
          • Fachberatung Freiburg/Offenburg
          • Fachberatung Heidelberg
          • Fachberatung Pforzheim
          • Fachberatung Singen/Bad Säckingen
          • Veranstaltungen für Leitungskräfte
          • Fachstelle Qualitätsmanagement und Publikationen
          • Fachberatung Sprachkitas
        • Jugendsozialarbeit, Bildung & Schule
        • Familien- und Erziehungshilfen
      • Alter, Gesundheit & Sozialwirtschaft
        • Dienste & Einrichtungen
          • Versorgung in der Häuslichkeit
          • Stationäre Versorgungsformen
          • Hospizarbeit & Palliative Care
          • Kompetenzmanagement
        • Wirtschaftsberatung & Sozialrecht
      • Soziale Dienste
        • Behindertenhilfe und Gemeindepsychiatrie
        • Arbeit, Europa, Schuldnerberatung
        • Migration und Integration
        • Existenzsicherung, Armut, Caritassozialdienst
        • Engagementförderung und Gemeindecaritas
        • Mitgliedschaftswesen
      • Bildung, Qualifizierung & Befähigung
        • Zentrales Bildungs-, Fachschul- und Seminarmanagement
        • Befähigung von jungen Menschen und ihren Familien
      • Finanzen, IT und Nachhaltigkeit
        • Ressourcensteuerung
        • Rechnungswesen
        • IT-Beratung
      • Personalmanagement & Personalservice
        • Personalmanagement
        • Personalservice
      • Verbandsorganisation & Justiziariat
        • Justiziariat & Mitgliedschaftswesen
        • Verbandsentwicklung & Compliance
        • Kirchenentwicklung 2030
      • Caritastheologie & Ethik
      • Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
        • Sozialmarketing und Fundraising
    • Unsere Mitglieder
      • Ortscaritasverbände
      • Fachverbände
      • Mitgliedseinrichtungen
    • Querschnittsthemen
      • Anvertrautenschutz
    • Verbandszeitschrift
    • So finden Sie uns
    • Ombudsstelle
  • Jobs & Ausbildung
    • Ausbildung
      • Wir bilden aus
    • Studierende
      • Altenhilfe
      • Behindertenhilfe / Gemeindepsychiatrie
      • Öffentlichkeitsarbeit & Fundraising
      • Personalpolitik
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • Meine Jobsuche
    • Job fürs Leben
      • Erzieher/in werden
        • Voraussetzungen
        • Ausbildung
        • Perspektiven
      • Jobangebote
      • FAQ
  • Bildungsportal
  • Publikationen
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Der Verband
  • Fachbereiche
  • Soziale Dienste
  • Arbeit, Europa, Schuldnerberatung
  • Arbeit, Europa, Schuldnerberatung
  • Start
  • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Themen
      • Spiritualität
      • Organisationen neu gestalten
        • Strategietagung Selbstorganisation und Entlohnung: Ist Geld alles?
        • Barcamp Personal
      • Flüchtlingshilfe
      • Pflege hat Wert
      • Integration Langzeitarbeitsloser
      • Unternehmens- und Führungskultur
      • Caritas-Jounalistenpreis
      • Forschungsprojekt Akademische Pflege
  • Beratung & Hilfe
    • Kind - Jugend - Familie
      • Tageseinrichtungen für Kinder
      • Jugendsozialarbeit
      • Erziehungshilfe
      • Familienhilfe
        • Haus- und Familienhilfe
        • Frühe Hilfen
        • Schwangerenberatung
        • Mutter-Kind-Kuren
    • Leben mit Behinderung
    • Psychische Erkrankung
    • Leben im Alter
      • Betreuung und Begleitung
      • Häusliche Pflege
      • Stationäre Pflege
      • Hospiz
    • Krankheit
    • Migration & Integration
    • Besondere Lebenslagen
      • Caritassozialdienst
      • Beschäftigungsförderung
      • Schuldnerberatung
  • Engagement & Spende
    • Caritas der Gemeinde
      • Fachtag Engagementförderung
    • Engagieren
    • Spenden
      • Anlass-Spende
      • NLB-Fonds
      • Caritas-Box
      • Jetzt spenden
      • Kleine Münze
      • Flüchtlingshilfe
    • Stiften
      • Wie wir helfen
      • Wie Sie helfen können
      • Wer wir sind
    • Verantwortlich Handeln
      • Lea - Mittelstandspreis
    • Caritas-Sammlung
    • youngcaritas
  • Der Verband
    • Fachbereiche
      • Freiwilligendienste / youngcaritas
      • Kind, Jugend & Familie
        • Frühkindliche Bildung / Tageseinrichtungen für Kinder
          • Materialien für Eltern
            • Aufnahmeheft: Ordnung und Formulare in verschiedenen Sprachen
            • Beobachtung
          • Fachberatung Buchen
          • Fachberatung Ettlingen
          • Fachberatung Freiburg/Offenburg
          • Fachberatung Heidelberg
          • Fachberatung Pforzheim
          • Fachberatung Singen/Bad Säckingen
          • Veranstaltungen für Leitungskräfte
          • Fachstelle Qualitätsmanagement und Publikationen
          • Fachberatung Sprachkitas
        • Jugendsozialarbeit, Bildung & Schule
        • Familien- und Erziehungshilfen
      • Alter, Gesundheit & Sozialwirtschaft
        • Dienste & Einrichtungen
          • Versorgung in der Häuslichkeit
          • Stationäre Versorgungsformen
          • Hospizarbeit & Palliative Care
          • Kompetenzmanagement
        • Wirtschaftsberatung & Sozialrecht
      • Soziale Dienste
        • Behindertenhilfe und Gemeindepsychiatrie
        • Arbeit, Europa, Schuldnerberatung
        • Migration und Integration
        • Existenzsicherung, Armut, Caritassozialdienst
        • Engagementförderung und Gemeindecaritas
        • Mitgliedschaftswesen
      • Bildung, Qualifizierung & Befähigung
        • Zentrales Bildungs-, Fachschul- und Seminarmanagement
        • Befähigung von jungen Menschen und ihren Familien
      • Finanzen, IT und Nachhaltigkeit
        • Ressourcensteuerung
        • Rechnungswesen
        • IT-Beratung
      • Personalmanagement & Personalservice
        • Personalmanagement
        • Personalservice
      • Verbandsorganisation & Justiziariat
        • Justiziariat & Mitgliedschaftswesen
        • Verbandsentwicklung & Compliance
        • Kirchenentwicklung 2030
      • Caritastheologie & Ethik
      • Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
        • Sozialmarketing und Fundraising
    • Unsere Mitglieder
      • Ortscaritasverbände
      • Fachverbände
      • Mitgliedseinrichtungen
    • Querschnittsthemen
      • Anvertrautenschutz
    • Verbandszeitschrift
    • So finden Sie uns
    • Ombudsstelle
  • Jobs & Ausbildung
    • Ausbildung
      • Wir bilden aus
    • Studierende
      • Altenhilfe
      • Behindertenhilfe / Gemeindepsychiatrie
      • Öffentlichkeitsarbeit & Fundraising
      • Personalpolitik
    • Freiwilligendienste
    • Jobbörse
    • Meine Jobsuche
    • Job fürs Leben
      • Erzieher/in werden
        • Voraussetzungen
        • Ausbildung
        • Perspektiven
      • Jobangebote
      • FAQ
  • Bildungsportal
  • Publikationen
Referat Fachbereiche

Arbeit, Europa, Schuldnerberatung

Unterstützung für benachteiligte Menschen, die Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit, Beratung und Hilfe für überschuldete Menschen und Vertretung der Interessen und Anliegen der Sozialpolitik auf der europäischen Ebene sind Aufgabenfelder des Referats Arbeit, Europa, Schuldnerberatung.

Arbeit

zwei M�nner beim M�bel packen

Trotz guter Konjunktur ist der Anteil langzeitarbeitsloser Menschen in Deutschland weitgehend unverändert. Langzeitarbeitslose unterliegen einer großen Armutsgefährdung, ihre Beschäftigungsfähigkeit und ihre gesellschaftlichen Teilhabemöglichkeiten sind erheblich eingeschränkt.

Für die Kirche und die Caritas heißt das: Wir sind aufgefordert, anwaltschaftlich für die betroffenen Menschen einzutreten, Hilfen zu organisieren und uns sozialpolitisch zu engagieren. Vor allem für benachteiligte Menschen müssen Brücken zur Rückkehr in den Arbeitsmarkt geschlagen werden.  

Unsere Beratungsstellen und Dienste in den Caritasverbänden vor Ort sowie die Beschäftigungs- und Qualifizierungsbetriebe in der Erzdiözese Freiburg sind Bausteine bei der Bewältigung der Arbeitslosigkeit und ihrer Folgen. In diesen Betrieben und Einrichtungen werden langzeitarbeitslose Menschen qualifiziert, motiviert und in ihren Anstrengungen um einen Platz im Erwerbsleben vielfältig und aktiv unterstützt.  

Dienstleistungen

  • Information, Beratung und Unterstützung der Beschäftigungs- und Qualifizierungsbetriebe
  • Vertretung des Arbeitsfeldes in fachpolitischen Zusammenhängen auf Bundes-, Diözesan- und Landesebene
  • Förderung und Weiterentwicklung der Qualität im Arbeitsfeld
  • Politische Arbeit und Öffentlichkeitsarbeit  

Der Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg ist Mitglied in der Katholischen Bundesarbeitsgemeinschaft Integration durch Arbeit (BAG IDA) im Deutschen Caritasverband und koordiniert und vernetzt die Beschäftigungs- und Qualifizierungsbetriebe der Caritas in der Erzdiözese Freiburg in der Diözesanarbeitsgemeinschaft Arbeit (DiAG Arbeit).

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Integration durch Arbeit (BAG IDA) tritt für die gesellschaftliche Teilhabe arbeitsloser und von Arbeitslosigkeit bedrohter Menschen ein. Das Selbstverständnis und die Positionierung der Arbeitsgemeinschaft ist in einem Strategiepapier festgehalten.

Europa

Manager06

Die Entscheidungen der EU werden für das gerechte Miteinander der Menschen in Deutschland und Europa immer wichtiger. Die europäische Perspektive beeinflusst immer mehr auch die Rahmenbedingungen für die Sozialpolitik sowie für die Soziale Arbeit auf Bundesebene, im Land Baden-Württemberg und vor Ort.  

Die Caritas nutzt ihre Erfahrungen, Kompetenzen und europäischen Netzwerkkontakte, um Anliegen und Interessen auf europäischer Ebene wahrnehmbar zu vertreten und sich so für die Belange benachteiligter Menschen einzusetzen. Die Förderung des sozialen Zusammenhalts, die Schaffung von Chancengleichheit und Beschäftigungsmöglichkeiten spielen dabei eine wichtige Rolle.  

Die beiden Diözesan-Caritasverbände haben sich im "Kompetenzzentrum Europa der Caritas in Baden-Württemberg" zusammengeschlossen. Hier werden die europapolitischen und förderpolitischen Kompetenzen und Möglichkeiten gebündelt und die Information, Beratung, Vertretung der Verbände und Einrichtungen in Baden-Württemberg gemeinsam sichergestellt. Außerdem arbeitet das Kompetenzzentrum Europa eng mit der EU-Vertretung des Deutschen Caritasverbandes zusammen.

Dienstleistungen

  • Informations- und Wissensmanagement für Mitglieder und Fachverbände
  • Durchführung von Fachtagungen und Workshops im Themenfeld Europa
  • Entwicklung und Umsetzung innovativer Projekte in den Einrichtungen der Caritas
  • Förder- und Antragsberatung sowie Unterstützung der Projektträger
  • Vertretung der Caritas Baden-Württemberg im Themenfeld Europa auf Landes-, Bundes- und Europaebene gegenüber Politik, Wirtschaft, Kirche und Sozialem  

Schuldnerberatung  

Beratungsgespr�ch

Mehr als 6,5 Millionen Menschen galten im Oktober 2013 als überschuldet. Krankheit, Scheidung oder der Verlust des Arbeitsplatzes bringen Schuldner oft an den Rand ihrer Existenz. Überschuldung ist aber nicht nur eine Folge biographischer Ereignisse, sondern wird wesentlich verursacht durch strukturelle Faktoren im Sozial- und Wirtschaftssystem.  

Neben dem Blick auf die Schuldenregulierung geht es der Caritas auch um eine nachhaltige Sicherung der Existenz und Verbesserung der Lebenssituation der Menschen- kurz: um die Entwicklung von Perspektiven. Sie setzt sie sich deshalb auch politisch für die Bekämpfung von Armut und die Unterstützung überschuldeter oder von Überschuldung bedrohter Haushalte ein.  

Die Caritas-Schuldnerberatung richtet sich an überschuldete Privatpersonen. Sie leistet eine bedarfsgerechte rechtliche Beratung, Haushalts- und Budgetberatung, Regulierungsberatung sowie Sozial- und Lebensberatung. In der Erzdiözese Freiburg gibt es 18 Schuldnerberatungsstellen der Caritas, die meisten von ihnen bieten auch Insolvenzberatung an. Die Beratungsstellen vermitteln bei Bedarf in weitere Fachdienste und Angebote der Caritas sowie anderer Wohlfahrtsverbände.  

Dienstleistungen

  • Information, Beratung und Unterstützung der Schuldnerberatungsstellen
  • Vierteljährliche Herausgabe der Fachzeitschrift "infodienst".
  • Förderung und Weiterentwicklung der Qualität im Arbeitsfeld
  • Politische Arbeit und Öffentlichkeitsarbeit      
Langzeitarbeitslosigkeit

Assistierte Beschäftigung in Baden-Württemberg

EU-gefördertes Caritas-Projekt begleitet Langzeitarbeitslose auch nach erfolgreicher Vermittlung im Job Mehr

  • Kontakt
Clemens Litterst
Referent für Arbeit, Europa, Schuldnerberatung
0761 8974-131
0170 4541755
0761 8974-131 0170 4541755
litterst@caritas-dicv-fr.de
www.dicvfreiburg.caritas.de
Petra Schopp
Assistenz
0761 8974-141
0761 8974-384
0761 8974-141
0761 8974-384
0761 8974-384
schopp@caritas-dicv-fr.de
Unterstützen Sie das Projekt
"Neue Lebens- und Beschäftigungsformen".
NLB-Fonds
nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.dicvfreiburg.caritas.de/datenschutz
    • Impressum: www.dicvfreiburg.caritas.de/impressum
    Copyright © caritas 2023