Fit für die Zukunft – auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit
Klimawandel, Corona, Digitalisierung - diese Transformationsprozesse betreffen auch die freie Wohlfahrt in ihren strategischen Entscheidungen. Die Verzahnung sozialer, ökonomischer und ökologischer Aspekte hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft wird immer dringender. Mit dem ersten Nachhaltigkeitskongress am 30. März 2022 in Stuttgart stellen sich die vier kirchlichen Wohlfahrtsverbände in Baden-Württemberg der Thematik.
Caritas und Diakonie haben bereits ambitionierte Zielsetzungen zur Förderung von Nachhaltigkeit entwickelt. Die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) bilden dafür einen konkreten und verbindlichen politischen Rahmen. Mit der täglichen Arbeit tragen Diakonie und Caritas schon heute ganz besonders zur Implementierung der sozialen SGDs in Baden-Württemberg bei (zum Beispiel Bekämpfung von Armut, Unterstützung von Gesundheit und Wohlergehen).
Bei ihrem ersten Nachhaltigkeitskongress am 30. März 2022 wollen die Diakonie und die Caritas Baden-Württemberg beleuchten, welche Verantwortung die Wohlfahrt darüber hinausträgt und welche Hebel ihr ganz konkret zur Verfügung stehen, zum Beispiel bei den Themen Mobilität, Beschaffung oder nachhaltigem Bauen.